DEL

Kölner Haie
3
0
3
0
Kölner Haie
München
1
0
0
1
EHC München
Kölner Haie:
25'
Lalonde
25'
Jones
27'
Krämmer
 / München:
43'
Mauer
60ticker_minute_suffix
21:48
Fazit:
Hochverdient gewinnen die Kölner Haie mit 3:1 gegen Meister EHC Red Bull München. Im Prinzip haben den Gastgeber aus der Domstadt zwei bärenstarke Minuten im zweiten Drittel gereicht, um den Grundstein für diesen Auftakterfolg in der DEL zu legen. München hat alles in die berühmte Waagschale gelegt und stark gefightet. Doch gegen kompakte und aggressive Haie haben die Roten Bullen kein Mittel gefunden. Mehr als Ergebniskosmetik ist der frühe Treffer im letzten Drittel nicht gewesen. Sonntag spielen die Haie in Mannheim!
60ticker_minute_suffix
21:48
Spielende
60ticker_minute_suffix
21:44
Es laufen die letzten 60 Sekunden...
57ticker_minute_suffix
21:40
Bis zum Schluss wirft der EHC alles nach vorne, kommt jedoch viel zu selten durch. Köln wird das 3:1 über die Zeit retten.
54ticker_minute_suffix
21:34
Die KEC-Akteure gehen volles Pfund in die Zweikämpfe und wollen die Gäste mit ihrer enormen Physis brechen. Ob das gutgeht?
51ticker_minute_suffix
21:30
Noch neun Minuten. Mal sehen, wann die Münchner zur Schlussoffensive ansetzen und mehr Risiko fahren.
49ticker_minute_suffix
21:26
Unbeschadet haben die Domstädter das Powerplay der Gäste überstanden und haben die Karten weiter in der eigenen Hand. Münchens offensive Spielweise bietet Räume zum Kontern.
46ticker_minute_suffix
21:24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Fredrik Eriksson (Kölner Haie)
Stockschlag
43ticker_minute_suffix
21:19
Tor für EHC Red Bull München, 3:1 durch Frank Mauer
Puh! Früh im letzten Spielabschnitt gelingt dem EHC Red Bull München der Anschlusstreffer. Aus dem Gewühl heraus netzt Mauer ein. Damit fehlen den Gästen nur noch zwei Treffer. In 17 Minuten ist das natürlich gut machbar.
42ticker_minute_suffix
21:19
Mit viel Wut im Bauch rennen die Titelverteidiger immer wieder vor das gegnerische Tor. Die Haie haben Mühe, wieder ins Spiel zu finden.
41ticker_minute_suffix
21:15
In NRW´s Millionenmetropole laufen die letzten 20 Minuten. Eine Overtime scheint aktuell eigentlich ausgeschlossen. Dafür müsste München sich um 180 Grad drehen und Köln einbrechen.
41ticker_minute_suffix
21:15
Beginn 3. Drittel
40ticker_minute_suffix
20:57
Drittelfazit:
Was für ein Mittelabschnitt! Innerhalb von zwei Minuten haben die Kölner Haie drei Tore gegen ein vollkommen perplexes EHC Red Bull München erzielt. Um die drohende Auswärtsniederlage noch abzuwenden, müssen die Roten Bullen ihre Chancen endlich verwerten und die schnellen Vorstösse der Kölner unterbinden.
40ticker_minute_suffix
20:57
Ende 2. Drittel
37ticker_minute_suffix
20:51
Am langen Eck stehend, verpasst Jean-François Boucher den Puck um wenige Zentimeter. Das 4:0 wäre sicherlich die Entscheidung gewesen. Von München kommt zu wenig.
33ticker_minute_suffix
20:46
Wieder ist es David Leggio, der die Kastanien für den Titelverteidiger aus dem Feuer holen muss. Über 17.000 Zuschauer sehen eine bärenstarke Vorstellung der Kölner.
30ticker_minute_suffix
20:41
München dreht wieder auf und will Köln nicht so einfach ziehen lassen. Ein Tor vor Drittelende wäre wichtig. Denn drei Treffer sind im Eishockey auf jeden Fall aufzuholen.
28ticker_minute_suffix
20:38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Shawn Lalonde (Kölner Haie)
Stockschlag
28ticker_minute_suffix
20:38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mads Christensen (EHC Red Bull München)
Zu viele Spieler auf dem Eis
27ticker_minute_suffix
20:36
Tor für Kölner Haie, 3:0 durch Nico Krämmer
Unfassbarer Lauf der Kölner Haie! An der eigenen Blauen Linie zündet Neuzugang Nico Krämmer den Turbo, zieht davon und überwindet auch den machtlosen Goalie der Roten Bullen. Ist das schon die Vorentscheidung gewesen?
25ticker_minute_suffix
20:32
Tor für Kölner Haie, 2:0 durch Ryan Jones
Doppelschlag der Domstädter! Jones wird hinter dem EHC-Kasten angespielt. Lässig zieht die Nummer 28 des KEC vor das Gehäuse und schiebt zum 2:0 ein. Wahnsinn!
25ticker_minute_suffix
20:30
Tor für Kölner Haie, 1:0 durch Shawn Lalonde
Auf der linken Seite wird Verteidiger Shawn Lalonde freigespielt. Mit Volldampf zieht er noch ein paar Meter Richtung Tor und schlenzt die Scheibe dann unhaltbar für David Leggio ins lange Eck. Besser kann man eine Überzahl nicht nutzen.
25ticker_minute_suffix
20:30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Kastner (EHC Red Bull München)
Hoher Stock
22ticker_minute_suffix
20:27
Das aggressive Forechecking der Jackson-Auswahl macht es den Kölner Haien nahezu unmöglich, ein eigenes Spiel aufzuziehen und die Scheibe länger zu kontrollieren.
21ticker_minute_suffix
20:25
Und damit rein in den mittleren Spielabschnitt!
21ticker_minute_suffix
20:25
Beginn 2. Drittel
20ticker_minute_suffix
20:08
Drittelfazit:
Die Kölner Haie und Meister EHC Red Bull München gehen torlos in den ersten Pausentee. Insgesamt sind die Gäste aus Bayern die spielstärkere Mannschaft gewesen. Doch nach ein paar starken Paraden von Kölns Goalie sind die Haie aufgewacht und haben Leggio ebenfalls zu zahlreichen Paraden gezwungen. Es bleibt spannend.
20ticker_minute_suffix
20:07
Ende 1. Drittel
19ticker_minute_suffix
20:07
Den durch Kai Hospelt abgefälschten Blueliner von Shawn Lalonde entschärft David Leggio problemlos. Gleich geht es in die erste Pause.
17ticker_minute_suffix
20:02
Erst scheitert der vollkommen freie Jerome Flaake an Gustaf Wesslau, dann können weder der sich reinwerfende Patrick Hager noch der nachstochernde Travis Turnbull für das erste Tor des Abends sorgen.
14ticker_minute_suffix
19:56
Sowohl Köln als auch der Meister aus München haben immer wieder gute Chancen. Allerdings sind die Goalies beider Vereine immer einen Tick besser und halten den Kasten (noch) sauber.
11ticker_minute_suffix
19:49
In Überzahl hat Shawn Lalonde eine dicke Chance ausgelassen. Kurz nachdem München wieder komplett gewesen ist, hat Michael Wolf den Haie-Keeper Gustaf Wesslau zu einer Glanztat gezwungen.
8ticker_minute_suffix
19:45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Keith Aucoin (EHC Red Bull München)
Beinstellen. Erstes Powerplay für die Domstädter also.
6ticker_minute_suffix
19:44
Jetzt hat Münchens Schlussmann David Leggio zwei, drei Paraden auspacken müssen. Zuletzt verpasst Patrick Hager die gummierte Scheibe ganz, ganz knapp im Slot.
3ticker_minute_suffix
19:38
Mehrfach haben die favorisierten Gäste schon auf den Kasten geschossen. Doch noch können sich die Hausherren irgendwie retten.
1ticker_minute_suffix
19:37
Gordon Schulies und Sirko Hunnius leitet diese Hammerpartie!
1ticker_minute_suffix
19:37
Spielbeginn
19:19
In wenigen Minuten geht es rund. Freuen wir uns auf ein packendes und hochklassiges Duell. Viel Spass!
19:15
Titelverteidiger EHC Red Bull München ist auch in der Saison 2016/2017 der Topfavorit. Laut Schätzungen ist München mit fast 13 Millionen Euro der Etat-Krösus der Liga. Die Roten Bullen haben es geschafft, den Kader punktuell sowohl in der Defensive – z.B. mit Deron Quint – als auch in der Offensive, mit Jerome Flaake und Brooks Macek, noch tiefer zu besetzen.
19:09
"Wir wollen den Kickstart gegen den Meister!", gab sich Haie-Stürmer Philip Gogulla, Top-Scorer der vergangenen Saison, kämpferisch. Teamkollege Marcel Ohmann ergänzte: "München ist Meister und hat uns letztes Jahr rausgeworfen. Mehr brauche ich wohl nicht zu sagen, oder?". Durch das 5:4 im fünften Halbfinale schalteten die Bayern die heutigen Gastgeber aus. Heute will die Auswahl von KEC-Cheftrainer Cory Clouston die Revanche vor heimischer Kulisse.
19:03
Guten Abend und ein ganz herzliches Willkommen, liebe Eishockey-Freunde, zum Auftakt der 23. DEL-Saison. Im Kracher laden die Kölner Haie den Meister aus München zum Tanz auf dem Eis. Gesielt wird ab 19:30 Uhr in der Lanxess Arena.

Aktuelle Spiele

25.09.2016 14:00
Krefeld Pinguine
Krefeld
3
1
1
1
Krefeld Pinguine
Nürnberg Ice Tigers
Nürnberg
5
1
0
4
Nürnberg Ice Tigers
Beendet
14:00 Uhr
25.09.2016 16:30
EHC München
München
6
1
3
2
EHC München
Augsburger Panther
Augsburg
2
0
1
1
Augsburger Panther
Beendet
16:30 Uhr
Straubing Tigers
Straubing
2
1
1
0
Straubing Tigers
Fischtown Pinguins
Bremerhaven
0
0
0
0
Fischtown Pinguins
Beendet
16:30 Uhr
Grizzlys Wolfsburg
Wolfsburg
2
1
1
0
Grizzlys Wolfsburg
Adler Mannheim
Mannheim
4
2
1
1
Adler Mannheim
Beendet
16:30 Uhr
25.09.2016 19:00
Iserlohn Roosters
Iserlohn
1
0
1
0
Iserlohn Roosters
ERC Ingolstadt
Ingolstadt
5
3
1
1
ERC Ingolstadt
Beendet
19:00 Uhr

Spielplan - 1. Spieltag

16.09.2016
Eisbären Berlin
Berlin
5
1
1
3
Eisbären Berlin
Straubing Tigers
Straubing
2
0
1
1
Straubing Tigers
Beendet
19:30 Uhr
Düsseldorfer EG
Düsseldorf
4
0
0
4
Düsseldorfer EG
Iserlohn Roosters
Iserlohn
2
1
0
1
Iserlohn Roosters
Beendet
19:30 Uhr
Fischtown Pinguins
Bremerhaven
2
0
2
0
Fischtown Pinguins
Grizzlys Wolfsburg
Wolfsburg
3
2
1
0
Grizzlys Wolfsburg
Beendet
19:30 Uhr
ERC Ingolstadt
Ingolstadt
4
1
2
1
ERC Ingolstadt
Schwenninger Wild Wings
Schwenningen
0
0
0
0
Schwenninger Wild Wings
Beendet
19:30 Uhr
Kölner Haie
Kölner Haie
3
0
3
0
Kölner Haie
EHC München
München
1
0
0
1
EHC München
Beendet
19:30 Uhr
Krefeld Pinguine
Krefeld
4
0
1
3
Krefeld Pinguine
Adler Mannheim
Mannheim
3
0
2
1
Adler Mannheim
Beendet
19:30 Uhr
Nürnberg Ice Tigers
Nürnberg
1
0
1
0
Nürnberg Ice Tigers
Augsburger Panther
Augsburg
2
0
0
2
Augsburger Panther
Beendet
19:30 Uhr
18.09.2016
Straubing Tigers
Straubing
3
1
1
1
Straubing Tigers
ERC Ingolstadt
Ingolstadt
2
0
1
1
ERC Ingolstadt
Beendet
14:00 Uhr
Iserlohn Roosters
Iserlohn
3
2
0
1
0
Iserlohn Roosters
Nürnberg Ice Tigers
Nürnberg
4
1
0
2
0
Nürnberg Ice Tigers
n.P.
Beendet
14:00 Uhr
Grizzlys Wolfsburg
Wolfsburg
1
0
1
0
Grizzlys Wolfsburg
EHC München
München
5
2
1
2
EHC München
Beendet
16:30 Uhr