20:09
Herzlichen Dank fürs Mitlesen
Damit ist der Liveticker zu diesem Spitzenkampf am Ende angelangt. Ich hoffe, ihr habt euch gut unterhalten gefühlt. Danke fürs Mitlesen! Geniesst das weitere Wochenende und bis zum nächsten Mal.
20:07
So geht es weiter
Der nächste Programmpunkt für den FC Lugano ist auf den 21. Februar angesetzt worden. Dann findet in der Conference League die Auslosung der weiteren K.o.-Runde statt und die Tessiner erfahren, wer sich ihnen im Achtelfinale entgegenstellen wird. Auf dem Rasen stehen dann beide Teams am kommenden Wochenende im Einsatz. Lugano gastiert am Sonntag in Bern, Luzern empfängt am selben Tag den FC Sion.
20:04
Im Parallelspiel siegt der FC Sion mit 2:1 gegen den FC Zürich. Der FC Lugano klettert in der Tabelle, wie bereits angekündigt, auf den Leaderthron. Morgen hat der FC Basel aber zuhause gegen Lausanne-Sport die Chance, nachzuziehen.
19:58
Schlussfazit
Der FC Lugano hat nach den zuletzt zwei sieglosen Spielen mit einer über 90 Minuten abgeklärten Leistung sich einen 2:0-Sieg erarbeitet. Viele Grosschancen hatten die Tessiner in der zweiten Halbzeit nicht, aber angesichts der drei Möglichkeiten von Bottani aus den ersten 45 Minuten war der Führungstreffer durch Cimignani mehr als verdient. Vom FC Luzern ist über die ganzen 90 Minuten offensiv zu wenig gekommen und so spielten die Tessiner die Führung abgeklärt runter und konnten das Spiel sogar noch wenige Minuten vor Schluss durch Mahmoud entscheiden.
90'
19:53
Schlusspfiff
Das war die letzte Szene der Partie, der FC Lugano gewinnt mit 2:0 und ist neuer Leader der Super League.
90'
19:52
Freimann kommt nach einem Eckstoss zu einer sehr guten Chance, köpft aber am Tor vorbei. Das war die beste Luzerner Torchance der ganzen Partie.
90'
19:51
Saipi hält einen Ball von Klidje.
90'
19:50
Gelbe Karte, Amir Saipi, FC Lugano
Auch der Schlussmann der Tessiner sieht noch Gelb, weil er sich zu viel Zeit gelassen hat.
90'
19:50
Spielerwechsel des FC Lugano
Der FC Lugano wechselt nochmals doppelt. Ousmane Doumbia und Shkelqim Vladi ersetzten Georgios Koutsias und Hadj Mahmoud.
90'
19:49
Das war wohl die Entscheidung. Es werden hier in Kürze allerdings noch fünf Minuten draufgelegt.
89'
19:45
Tooooooooooor für den FC Lugano, das 2:0 durch Hadj Mahmoud
Hadj Mahmoud sorgt für die Entscheidung. Angespielt von Dos Santos, der sich auf links hat durchsetzen können, erhält Mahmoud an der Strafraumgrenze zu viel Zeit. Mit dem rechten Fuss nimmt er den Ball an und legt ihn sich noch auf den linken ab, mit diesem zieht der Mittelfeldspieler wuchtig ab und netzt zum 2:0 ein. Auch bei diesem Gegentreffer gibt es keine Abwehrchance für Loretz.
87'
19:44
Gelbe Karte, Pius Dort, FC Luzern
Pius Dorn wird dem FC Luzern in der nächsten Partie fehlen. Dorn und Bislimi gehen mit dem Fuss beide auf einen hohen Ball, der Luganesi trifft die Kugel, der Luzerner hingegen den Gegenspieler am Fuss.
87'
19:44
Arigoni versucht sich im Abschluss, verzieht aber.
86'
19:43
Dem führenden Team gelingt es, das Spielgeschehen hauptsächlich zwischen den beiden Strafräumen stattfinden zu lassen.
85'
19:42
Die Zeit läuft für den FC Lugano, Saipi fängt einen Querschläger eines Teamkollegen, der eine Luzerner Flanke hat klären wollen.
84'
19:42
Steffen befindet sich beim Warmlaufen und bespricht sich vor einem Eckball für Lugano kurz mit Grgic, der die Flanke danach in Loretz Armet tritt.
83'
19:41
Die Luganesi halten das Spielgeschehen weit entfernt vom eigenen Tor.
82'
19:39
Gelbe Karte, Albian Hajdari, FC Lugano
Der Albian Hajdari holt sich eine Verwarnung ab wegen Zeitspiels, der Verteidiger hat sich zu viel Zeit bei der Ausführung eines Freistosses gelassen.
80'
19:38
Spielerwechsel beim FC Luzern
Mario Frick nutzt seinen letzten Wechselunterbruch und bringt Sinan Karweina für Levin Winkler ins Spiel.
79'
19:36
Saipi lässt sich direkt vor den Gästefans etwas mehr Zeit. Angesichts des Vorsprungs verständlich, die Luzerner sind aber natürlich alles andere als begeistert.
78'
19:35
Spielerwechsel beim FC Lugano
Der Torschütze Yanis Cimignani verlässt den Platz und auch Mattia Bottani hat Feierabend. Es kommen Allan Arigoni und Daniel Dos Santos ins Spiel.
77'
19:34
Die Luzerner erarbeiten sich einen Corner, auch der kann umgehend geklärt werden.
76'
19:33
Die Gäste müssen sich zeitnah etwas einfallen lassen. Weiterhin kommt von den Leuchtenstädter viel zu wenig, um für Torgefahr zu sorgen.
75'
19:32
Der FC Luzern erhält per Freistoss die Möglichkeit, den Ball vors Tor zu bringen, Lugano kann aber klären.
73'
19:29
Das Spiel hat sich mit dem Tor drastisch verändert. Der FC Lugano zieht sich vorerst zurück und lässt den Gegner etwas gewähren.
71'
19:28
Papadopoulos rutscht aus und Klidje kommt an den Ball, praktisch von der Grundlinie schliesst er ab, weil Saipi weit vor dem Tor steht. Der Lugano-Keeper pariert aber.
70'
19:28
Gelbe Karte, Aleksandar Stankovic, FC Luzern
Der Luzerner Mittelfeldspieler holt sich eine Verwarnung wegen Reklamierens ab.
69'
19:27
Die Führung entspricht definitiv dem bislang gezeigten. Eindrücklich ist aber die positive Wirkung, die Mahou sofort auf das Spielgeschehen hat.
67'
19:24
Toooooooooor für den FC Lugano, das 1:0 durch Yanis Cimignani
Der eben eingewechselte Mahou bringt von der linken Seite eine Flanke in den Luzerner Strafraum. Dort schraubt sich Yanis Cimignani hoch und köpft am zweiten Pfosten zur 1:0 Führung des FC Lugano ein. Torhüter Loretz hat keine Abwehrchance und so belohnen sich die Bianconeri für die vielen Bemühungen bis dahin.
66'
19:23
Spielerwechsel beim FC Lugano
Im selben Unterbruch wechselt auch der FC Lugano: Hicham Mahou ersetzt Zachary Brault-Guillard, der viele Meter abgespult hat.
66'
19:22
Spielerwechsel beim FC Luzern
Lars Villiger verlässt den Platz und Adrian Grbic kommt für ihn ins Spiel.
64'
19:22
Und gleich nochmals muss Saipi halten, doch auch Klidjes Vesuch stellt ihn nicht vor grössere Probleme.
63'
19:19
Loretz bekommt eine Flanke zu halten. Der Luzerner Keeper macht das Spiel schnell und Spadanuda wagt sich bis in Abschlussposition vor. Der Abschluss landet aber genau auf Saipi.
61'
19:18
So wirklich Schwung aufgenommen hat die Partie in der zweiten Halbzeit noch nicht. Der FC Luzern versucht zwar, offensiv sich etwas mehr zu trauen. Der Unterhaltungswert der Begegnung konnte derweil noch nicht nach oben geschraubt werden.
60'
19:17
Im Anschluss an einen Corner bleibt Ottiger im Strafraum des Heimteams liegen. Es ist davor zu einem Prellball zwischen dem Luzerner Verteidiger und Brault-Guillard gekommen.
59'
19:15
Der eben eingewechselte Spadanuda erläuft sich den ersten Ball, er kann ihn aber nur ins Seitenaus ablenken und somit einen Abstoss verhindern.
57'
19:14
Spielerwechsel beim FC Luzern
Donat Rrudhani muss tatsächlich vom Feld, er humpelt leicht, was genau vorgefallen ist, ist ungewiss. Neu ins Spiel kommt Kevin Spadanuda.
56'
19:13
Rrudhani liegt auf dem Rasen, es scheint für ihn nicht weitergehen zu können.
55'
19:12
Ein Vorstoss von Brault-Guillard endet ohne Abschluss, die flache Hereingabe war zu scharf.
53'
19:10
Beim FC Lugano stellt sich die Frage, wann Renato Steffen ins Spielgeschehen eingreifen wird. Noch sitzt er dick eingepackt auf der Ersatzbank.
51'
19:08
Lugano setzt das erste Ausrufezeichen in der zweiten Halbzeit, Loretz pariert einen Kopfball von Koutsias, der eine scharfe Flanke von Cimignani hat verwerten wollen.
49'
19:07
Luzern kann befreien und Hajdari stoppt mit einer Grätsche Ottiger. Es gibt Freistoss für die Gäste.
48'
19:06
Auf der Gegenseite gibt es einen Eckstoss, Ciganiks hat davor geklärt gehabt.
48'
19:04
Rrudhani greift über die rechte Aussenbahn an, erhält dann aber nicht den erhofften Corner zugesprochen. Der Ball hat tatsächlich nochmals den Fuss des Luzerner berührt.
46'
19:03
Beginn der zweiten Halbzeit
Die zweiten 45 Minuten haben begonnen. Weiterhin stellt sich die Frage, wer am Ende des heutigen Abends an der Spitze der Super League stehen wird.
18:58
Unverändert werden die beiden Teams die zweite Halbzeit in Angriff nehmen.
18:55
Totomat
Während im Tessin die Tore fehlen, sind im Parallelspiel bereits deren drei gefallen. Der FC Sion führt gegen den FC Zürich zur Pause mit 2:1. Es ist ein Spiel, dass weder Lugano noch Luzern in der aktuellen Tabellensituation direkt betrifft.
18:49
Fazit der ersten Halbzeit
Die erste Halbzeit ist einfach zusammengefasst, herauszuheben gibt es drei Szenen, dreimal hat Bottani für Gefahr gesorgt. Bei seiner ersten Chance scheiterte er am Pfosten, beim zweiten Mal an Loretz und das dritte Mal traf der auffälligste Mann auf dem Rasen sowohl die Latte als auch den Pfosten. Der FC Lugano kontrolliert die Partie komplett, hat 62 Prozent Ballbesitz und liegt bei den expected Goals mit 0.80 zu 0.05 voraus. Nur eine Statistik dürfte den Tessinern nicht gefallen, auf der Anzeigetafel steht ein 0:0. Etwas einfallen lassen muss sich aber vor allem Mario Frick, seine Schützlinge sind offensiv inexistent.
18:48
Pause
Es geht ohne Tore vorerst zurück in die Kabine. 0:0 zur Pause.
45'
18:47
Die Luzerner erhalten einen Entlastungsfreistoss aufgrund eines Handspiels von Papadopoulos.
45'
18:46
Koutsias ist auf sich alleine gestellt und holt das Maximum heraus. Er zwingt mit seinem Abschluss Loretz zu einer Parade. Es wird noch einen Corner geben.
45'
18:46
Nachspielzeit der ersten Halbzeit
Es werden noch zwei Minuten obendrauf gelegt.
45'
18:45
Mahmoud verfehlt mit einem Distanzschuss das Ziel deutlich.
44'
18:44
Wir bewegen uns bereits in Richtung Pause. Angesichts der letzten Grosschance wäre eine Führung der Tessiner eigentlich verdient.
42'
18:42
Gelbe Karte, Donat Rrudhani, FC Luzern
Der Unparteiische zeigt die erste Gelbe Karte der Partie und das für eine Schwalbe an der Seitenlinie. Donat Rrudhani hat sich die Verwarnung abgeholt, weil er sich in einem Duell mit Brault-Guillard zu inszeniert hingeworfen hat.
40'
18:39
Der Ball liegt im Netz, das Tor zählt aber nicht. Bottani schliesst per Volley ab und trifft die Latte. Von dort aus klatscht der Ball via Pfosten auf die Linie. Dann steht Koutsias bereit und schiebt ein, doch der Stürmer ist bei Bottanis Abschluss in einer Abseitsposition gestanden. Der FC Lugano bekundet in dieser Aktion aber wirklich Pech, dass Bottanis Abschluss nicht schon im Tor landet.
38'
18:37
Mittlerweile liegt die Kugel wieder beim FC Lugano. Über den auffälligen Brault-Guillard kommt der Ball in den Strafraum, dort steht aber die Abwehr der Gäste bereit.
36'
18:35
Ein verkehrtes Bild auf dem Rasen, der FC Luzern versucht den Ball zirkulieren zu lassen, findet aber noch nicht wirklich ein Weg nach vorne.
34'
18:33
Klidje versucht es aus der Distanz. Der Ball geht an der Schnittstelle zwischen der Torlinie und der Strafraumlinie ins Toraus, entsprechend weit ist das Tor verfehlt worden. Es war der erste Luzerner Abschluss.
32'
18:32
Loretz fängt eine Hereingabe von Papadopoulos ab. Der Innenverteidiger schaltet sich zum wiederholten Mal ins Angriffsspiel mit ein.
31'
18:31
Der nächste Vorstoss der Heimmannschaft versandet, weil ein Zuspiel auf Bottani etwas zu steil ist.
30'
18:29
Die zweite gute Chance für den FC Lugano und wieder ist es Bottani. Papadopoulos bringt den Ball von rechts scharf in den Fünfmeterraum. Aus kurzer Distanz scheitert Bottani an Loretz. Die Nummer 10 der Tessiner ärgert sich über die ausgelassene Möglichkeit.
28'
18:27
Es steht im Cornaredo weiterhin 0:0, bislang ist die eine Chance von Bottani das einsame Highlight. Bleibt es bei diesem Resultat, stände der FC Basel auch weiterhin an der Tabellenspitze.
26'
18:25
Luzern zeigt sich im gegnerischen Strafraum. Klidje startet von ausserhalb des Spielfelds und läuft in die Gasse. Dann legt sich der Stürmer aber den Ball zu weit vor. Mai läuft ihn ab, Klidje lässt sich noch fallen, ein hoffnungsloser Versuch.
25'
18:24
Stankovic verliert knapp zehn Meter vor dem eigenen Strafraum den Ball. Schlussendlich wagt Mahmoud den Abschluss, harmlos und kein Problem für Loretz.
23'
18:23
Die Hälfte der ersten 45 Minuten sind bereits abgelaufen, der FC Lugano hat weit über 60 Prozent Ballbesitz.
22'
18:22
Lugano kommt im Anschluss an diesen Eckstoss zu einem Abschluss, Mahmoud stand aber im Offside.
22'
18:21
Dorn stoppt Brault-Guillard bevor er von rechts in den Strafraum eindringt mit einem Foul. Aus dem Freistoss resultiert ein Corner für die Tessiner.
20'
18:20
Der angekündigte Freistoss wird von Klidje geklärt, nochmals kommt der Ball zur Mitte, diesmal klärt Villiger. Die Luzerner Stürmer sind mit Abwehrarbeit beschäftigt.
19'
18:18
Lugano kontrolliert das Spiel weiter. Wieder fällt Cimignani, diesmal folgt ein Pfiff. Es kommt zu einem Freistoss von der linken Seite aus.
18'
18:18
Cimignani lässt sich bei einem hohen Ball in den Strafraum fallen, es geht kurz ein Raunen durchs Stadion, das Spiel läuft aber ganz normal weiter.
17'
18:18
Es geht mit einem Schiedsrichterball weiter, Loretz erhält die Kugel.
17'
18:17
Die Partie ist derzeit unterbrochen, weil sich Loretz nach dem Zusammenstoss mit Koutsias pflegen lassen muss.
15'
18:15
Und dann geht es plötzlich schnell, ein Ball auf Brault-Guillard bringt dieser direkt vors Tor. Dort ist Loretz unmittelbar vor Koutsias an der Kugel dran. Der Luzerner Keeper kann aber nur ungenügend klären und so kommt Bottani an den Ball. Der hat aber kaum Zeit zu reagieren und köpft die Kugel an den Pfosten. Da hatte die Gäste viel Glück, Lugano kam dem Führungstreffer enorm nahe.
14'
18:13
Lugano tastet sich über die linke Seite in Richtung Strafraum, bricht dann aber ab und der Ball zirkulliert nochmals.
12'
18:12
Rrudhani setzt aus der Distanz zum Abschluss an, sieht dann aber den gut positionierten Dorn. Der Luzerner Captain läuft sich schlussendlich im Strafraum fest.
11'
18:10
Dieses Spitzenduell hat mit einer Abtastphase begonnen, anders ist das bisherige Spielgeschehen nicht zu beschreiben.
9'
18:09
Loretz fängt ein zu langes Zuspiel in die Spitze der Tessiner ab. Der Keeper dürfte froh sein, sich mit einer solchen Aufgabe in die Partie einfügen zu können.
9'
18:09
Es bleibt dabei, dass der FC Lugano hier ausgesprochen viel Ballbesitzt hat. Die Gäste scheint dieser Umstand bislang auch nicht zu stören.
8'
18:08
Stankovic versucht es mit einer Seitenverlagerung nach rechts, der Ball ist aber für Ottiger nicht zu erreichen - Einwurf Lugano.
7'
18:06
Der erste wirkliche Angriff bringt sogleich die erste aussichtsreiche Abschlussposition. Bislimi kommt im Strafraum an den Ball, bringt dann aber nicht genug Kraft in seinen Abschluss und so muss Loretz nicht einmal eingreifen.
5'
18:05
Brault-Guillard versucht sich über rechts durchzusetzen, bleibt dann aber an der Abwehrreihe der Gäste hängen.
4'
18:04
Der Ball läuft flüssig durch die Reihen der Bianconeri, die Luzerner stellen die Räume in der eigenen Platzhälfte aber zu.
3'
18:03
Klidje wird ein erstes Mal angespielt, rutscht aber weg und entsprechend geht der Ball verloren.
2'
18:01
Die Luganesi versuchen gleich schon von Beginn an, etwas Sicherheit durch eigenen Ballbesitz zu gewinnen.
1'
18:00
Spielbeginn
Los geht's der FC Luzern stösst an. Die beiden Teams agieren mit den jeweils eigenen Fans im Rücken.
17:59
Schuldig geblieben bin ich noch die taktischen Ausrichtungen: Der FC Lugano tritt in einem 4-3-3 an, beim FC Luzern ist es auf dem Papier ein 4-4-2 mit Raute.
17:55
Es geht im Stadio di Cornaredo in Kürze los.
17:45
Unparteiische
Die Partie wird heute geleitet von Luca Cibelli, seine Assistenten sind Matthias Sbrissa und Vital Jobin. Als vierter Offizieller steht David Huwiler an der Seitenlinie, Lionel Tschudi amtet als VAR.
17:38
Blick auf die Tabelle
Wer in dieser Partie heute gewinnt, wird zumindest über Nacht an der Tabellenspitze stehen. Die Buchmacher sehen den FC Lugano klar im Vorteil, dass den Gästen aber durchaus etwas zuzutrauen ist, zeigt aber nur schon ein Blick auf das Head-to-Head dieser Saison.
17:34
Direktbegnungen
In den beiden bisherigen Begegnungen in dieser Saison fielen jeweils fünf Tore und es gewann zweimal die Auswärtsmannschaft. Der FC Luzern siegte im August mit 3:2 im Tesssin, Lugano triumphierte gar mit 4:1 im Dezember in der Zentralschweiz.
17:26
Aufstellung FC Luzern
Beim 3:2-Heimsieg gegen Winterthur musste Mario Frick gleich dreimal verletzungsbedingt wechseln. Bung Meng Freimann steht heute aber schon wieder in der Startformation, Kevin Spadanuda nimmt immerhin vorerst auf der Bank Platz. Nach der erfolgreichen Einsprache steht Andrejs Ciganiks wieder zur Verfügung, auch der zuletzt gesperrte Stefan Knezevic rückt wieder in die Startelf.
17:19
Aufstellung FC Lugano
Beim FC Lugano wurde nach dem 1:1 gegen den GCZ wieder fleissig rotiert. Gerade in der Abwehr wurden die Umstellungen erzwungen, Milton Valenzuela fehlt verletzt, Mattia Zanotti krank, immerhin kann der ursprünglich als fraglich gemeldete Lukas Mai in die Mannschaft rücken. Erfreulich ist vor allem die Rückkehr von Renato Steffen in den Spieltagskader.
17:12
FC Luzern
Der FC Luzern steht plötzlich an der zweiten Tabellenposition und liegt nur noch einen Zähler hinter dem Leader aus Basel. Die Zentralschweizer haben die Winterpause offenbar gut überstanden und machen dort weiter, wo sie im alten Jahr aufgehört haben. Die drei Heimspiele im Jahr 2025 entschied der FCL allesamt für sich. Auswärts resultierte nur ein Punkt aus den Auftritten in Lausanne (0:0) und in Basel (1:2). Die Luzerner haben definitiv Blut geleckt, auswärts beim FC Lugano lockt nun sogar der Sprung an die Tabellenspitze.
17:12
FC Lugano
Der FC Lugano ist in der vergangenen Woche auf den dritten Tabellenrang abgerutscht. Nach einer 1:2-Niederlage nach zwei späten Gegentoren in St.Gallen setzte es am vergangenen Samstag ein Remis zuhause gegen den Grasshopper Club Zürich ab. Aus den fünf Spielen im neuen Jahr haben die Tessiner acht Punkte mitgenommen, das reicht für die grossen Ambitionen des Teams von Mattia Croci-Torti nicht aus. Es fallen bei den Bianconeri vor allem die Verletzten in der Offensive ins Gewicht, mit Renato Steffen und Ignacio Aliseda fehlen vorne zwei Leistungsträger.
16:57
Credit Suisse Super League - 24. Runde
Samstag, 18:00 Uhr ist natürlich wieder Zeit für die Super League. Im Tessin empfängt der FC Lugano den FC Luzern, dieser Partie widmet sich der nachfolgende Liveticker, zu dem ich euch herzlich begrüssen möchte.