Canmore

  • 10km Sprint
    04.02.2016 19:15
  • 15km Massenstart
    06.02.2016 18:00
  • 1
    Dominik Windisch
    Windisch
    Italien
    Italien
    40:37.10m
  • 2
    Benedikt Doll
    Doll
    Deutschland
    Deutschland
    +4.10s
  • 3
    Quentin Fillon Maillet
    Fillon Maillet
    Frankreich
    Frankreich
    +8.60s
  • 1
    Italien
    Dominik Windisch
  • 2
    Deutschland
    Benedikt Doll
  • 3
    Frankreich
    Quentin Fillon Maillet
  • 4
    Österreich
    Dominik Landertinger
  • 5
    Lettland
    Andrejs Rastorgujevs
  • 6
    Frankreich
    Martin Fourcade
  • 7
    USA
    Tim Burke
  • 8
    Deutschland
    Arnd Peiffer
  • 9
    Tschechien
    Ondřej Moravec
  • 10
    Slowakei
    Matej Kazár
  • 11
    Frankreich
    Jean Guillaume Beatrix
  • 12
    Ukraine
    Serhiy Semenov
  • 13
    Ukraine
    Artem Pryma
  • 14
    Österreich
    Simon Eder
  • 15
    Russland
    Evgeniy Garanichev
  • 16
    Kanada
    Nathan Smith
  • 17
    Russland
    Anton Shipulin
  • 18
    Frankreich
    Simon Fourcade
  • 19
    Frankreich
    Simon Desthieux
  • 20
    USA
    Lowell Bailey
  • 21
    Deutschland
    Simon Schempp
  • 22
    Russland
    Alexey Slepov
  • 23
    Österreich
    Sven Grossegger
  • 24
    Norwegen
    Alexander Os
  • 25
    Tschechien
    Michal Krcmar
  • 26
    Österreich
    Julian Eberhard
  • 27
    Russland
    Dmitry Malyshko
  • 28
    Deutschland
    Erik Lesser
  • 29
    Russland
    Maxim Tsvetkov
  • 30
    Tschechien
    Michal Šlesingr
18:54
Damenrennen beginnt um 19:30 Uhr!
Das war es von dem Massenstart-Rennen der Herren aus Canmore. Weiter geht es in Kanada bereits in knapp 30 Minuten, wenn um 19:30 Uhr die Damen in ihren Massenstart gehen. Bis dann!
18:50
Auch Peiffer in den Top Ten
Im deutschen Team konnte auch Arnd Peiffer überzeugen und erreichte unter den schwierigen Bedingungen mit vier Fehlern Platz acht. Favorit Simon Schempp hatte heute riesige Probleme am Schiessstand und war mit acht Fehlern nur 21. Auch für Erik Lesser lief es überhaupt nicht rund. Er wurde mit sieben Fehlern 28.
18:47
Landertinger wird Vierter
Mit drei Schiessfehlern und 20 Sekunden Rückstand guter Vierter und bester Österreicher wird Dominik Landertinger. Simon Eder wurde nach dem guten Auftakt am Ende 14. Sven Grossegger platzierte sich mit vier Fehlern auf Platz 23, Julian Eberhard war 26.
18:42
Windisch holt ersten Weltcup-Sieg!
Benedikt Doll rauscht noch einmal heran, doch an Dominik Windisch kommt der Deutsche nicht mehr heran. Windisch feiert mit 4,1 Sekunden Vorsprung seinen ersten Weltcup-Sieg, Doll wird starker Zweiter. Platz drei geht an den Franzosen Quentin Fillon Maillet. Für Martin Fourcade war nur Platz sechs drin, nachdem er am Schiessstand sechs Fehler machte.
18:40
Doll setzt sich auf Platz zwei!
Benedikt Doll gibt weiter Vollgas, schnappt sich den Letten und ist jetzt schon Dritter und da ist noch mehr drin! Er zieht durch und geht auch an Quentin Fillon Maillet vorbei!
18:38
Windisch an der Spitze
Auf den letzten Kilometern holen die Athleten noch einmal alles aus sich heraus und das Rennen ist völlig offen! Benedikt Windisch hat sich den Franzosen geschnappt und führt das Feld mit knappen Vorsprung an. Auch Doll ist als Vierter noch nicht raus. Fourcade ist mit nur 18 Sekunden Fünfter, Landertinger folgt auf Rang sechs.
18:36
Kazár mit guter Schiessleistung
Matej Kazár konnte in dieser Saison noch nichts reissen, doch heute könnte er durch seine gute Schiessleistung ein gutes Resultat ergattern. Er ist mit nur einem Fehler bei weitem der beste Athlet beim Schiessen.
18:35
Letztes Schiessen
Noch einmal heisst es für die Athleten dem Wind die Stirn bieten. Quentin Fillon Maillet kommt zum letzten Schiessen. Er leistet sich einen Fehler, doch auch die Konkurrenz kommt nicht ohne Fehler durch: Rastorgujevs mit einem Fehler und auch Doll und Windisch müssen in die Runde.
18:32
Zwei an der Spitze
Nach 10,4 Kilometern haben sich Fillon und Rastorgujevs um knapp 20 Sekunden von der Verfolgergruppe absetzen können. In dieser ganz vorne mit dabei sind Landertinger, Doll und Peiffer.
18:29
Keiner ohne Fehler
Keiner der Athleten ist durch den Wind in diesem Rennen ohne Fehler geblieben. Zu den Athleten mit den meisten Schiessfehlern gehört Simon Schempp, der bereits sechs Fehler hat.
18:27
3. Schiessen
Landertinger schiebt sich nach vorne! Der Österreicher kommt als einer der wenigen Athleten beim dritten Schiessen ohne Fehler durch und setzt sich auf Platz drei. Auch für Arnd Peiffer und Benedikt Doll geht es mit einem bzw. null Fehlern nach vorne. Sie sind nun auf den Plätzen fünf und sechs gelistet.
18:26
3. Schiessen
Simon Eder kommt mit 15 Sekunden Vorsprung zum Schiessstand und beim Stehend-Anschlag haut es auch bei ihm richtig rein! Drei Strafrunden bekommt der Österreicher. Aber auch die Konkurrenz lässt Federn: Martin Fourcade muss drei Mal in die Runde. Neuer Führender ist Quentin Fillon Maillet aus Frankreich, der nur einen Fehler machte.
18:21
Verfolger kommen näher
Die Verfolger sind wieder etwas näher herangekommen. Nur noch 15,9 Sekunden liegt Eder nach 7,4 Kilometern vor einer Verfolgergruppe aus fünf Athleten. Arnd Peiffer ist mit 38 Sekunden Zwölfter.
18:19
2. Schiessen
Bei den deutschen läuft es auch jetzt nicht rund: Ein Fehler bei Peiffer, zwei bei Lesser. Bei Benedikt Doll bleibt eine Schiebe stehen und Simon Schempp erwischt es auch jetzt wieder heftig. Mit erneut zwei Fehlern liegt er schon 1:54 Minuten zurück und hat eigentlich keine Chance mehr. Aufgeholt hat indes Martin Fourcade, der mit Null Fehlern im zweiten Schiessen auf Rang sieben liegt.
18:18
2. Schiessen
Kann Eder ein zweites Mal den Bedingungen trotzen? Ja! Auch jetzt zeigt er sich souverän und bleibt ohne Fehler. Auch der Ukrainer Pryma bleibt ohne Fehler, geht aber bereits mit 21 Sekunden Rückstand wieder in die Loipe. Dahinter dann der Lette Andrejs Rastorgujevs und Dominik Windisch aus Italien.
18:15
Es schiebt sich zusammen
Eder kann seinen Vorsprung weiter halten, doch dahinter beginnt es sich bereits wieder zusammenzuschieben und es bildet sich einer grosse Verfolgergruppe. Erneut viel aufgeholt hat Fourcade, Schempp hat elf Sekunden aufholen können, liegt aber mit Rang 25 weiterhin deutlich zurück.
18:13
Eder hält Vorsprung
Simon Eder hat den Vorsprung gehalten und liegt mit 17,7 Sekunden weiterhin souverän vor dem Feld. Dahinter dann Kazar, Pryma und Desthieux. Martin Fourcade hat auf den letzten Kilometern bereits zwölf Sekunden gutmachen können und liegt noch 37 Sekunden dahinter.
18:11
1.Schiessen
Insgesamt haben es nur vier Athleten geschafft beim ersten Schiessen ohne Fehler zu bleiben. Bester Deutscher ist Arnd Peiffer als Achter mit einem Schiessfehler. Erik Lesser liegt auf Platz 14, Doll auf Platz 22 und Schempp auf Platz 27 mit schon 1:11 Minuten Rückstand.
18:09
1.Schiessen
Was für ein Schiessen von Simon Eder! Der Österreicher haut die Patronen schnell raus und trifft alle Scheiben. Er geht mit 18,8 Sekunden Vorsprung zurück auf die Strecke. Schempp muss drei Mal in die Runde, Fourcade zwei Mal.
18:08
Fourcade löst sich vor Schiessen
Vor dem ersten Schiessen löst sich Martin Fourcade vom restlichen Feld und kommt jetzt als erster zum Schiessstand. Jetzt wird es spannend, denn nun spielt auch der Wind eine grosse Rolle!
18:05
Feld eng beisammen
Das Feld hat die erste Zeitnahme bei 1,4 Kilometern überquert, doch viel getan hat sich bisher hier noch nichts. Ganz vorne liegen die Russen und Österreicher, Fourcade und Schempp halten sich derzeit noch im Hintergrund.
18:01
Startschuss gefallen
Der Startschuss ist gefallen und die Meute begibt sich auf die Reise. An die Spitze hat sich der Russe Shipulin gesetzt, aber zu diesem Zeitpunkt ist natürlich noch alles eng zusammen. Stürze gab es auf den ersten Metern keine. Gelaufen werden 15 Kilometer mit vier Schiesseinlagen.
17:59
Athleten machen sich bereit!
Nicht mehr lange und es geht los in Canmore. Die Athleten haben sich an der Startlinie eingefunden und schnallt die Skier an.
17:55
Wind könnte Probleme machen
Für Probleme könnte der Wind sorgen. Derzeit weht es in Canmore doch recht heftig, so dass es sicherlich am Schiessstand grenzwertig sein wird. Im Augenblick sieht es aber danach aus, als würde das Rennen pünktlich losgehen.
17:52
Auch Österreich mit vier Leuten
Für die Österreicher lief es beim Sprint in Kanada richtig gut, an diese Ergebnisse möchte das Team heute anknüpfen. Wenn sie am Schiessstand gut durchkommen, laufen Dominik Landertinger, Simon Eder und Julian Eberhard sicherlich um die Topränge mit. Für den vierten Mann im Bunde, Sven Grossegger, geht es heute um weniger. Der 28-Jährige kann bisher in dieser Saison erst ein Top Ten-Ergebnis vorweisen.
17:49
Vier Deutsche am Start
Neben Favorit Simon Schempp haben sich über die Platzierungen für das kleinere Massenstart-Starterfeld auch Erik Lesser, Benedikt Doll und Arnd Peiffer für den heutigen Bewerb qualifiziert. Für Lesser und Peiffer könnte es auch heute sicherlich wieder in die Top Ten gehen. Wenn Doll dieses Ziel erreichen will, darf er am Schiessstand nicht erneut so viel verlieren, wie am Donnerstag.
17:46
Die Favoriten
Bei den Herren läuft es wohl wieder auf einen Dreikampf zwischen Martin Fourcade, Anton Shipulin und Simon Schempp hinaus, die sich hier schon im Sprint-Wettkampf in einer Topverfassung zeigten. Die besten Chancen hat sicherlich Martin Fourcade, der schon im Sprint zeigte, was er trotz Schiessfehlern noch in der Loipe rausholen kann. Aber es darf eben auch kein Fehler zu viel werden, denn dann lauert die ebenso starke Konkurrenz aus Deutschland und Russland. Aber die bisherigen Massenstarts haben gezeigt, dass immer eine Überraschung möglich ist.
17:40
Willkommen!
Zum vierten Mal in diesem Weltcup-Winter steht am heutigen Samstag der Massenstart auf dem Programm. Los geht das Rennen aus Canmore um 18:00 Uhr.

Weltcup Gesamt (Männer)

#NamePunkte
1FrankreichMartin Fourcade1151
2NorwegenJohannes Thingnes Bø820
3RusslandAnton Shipulin806
4DeutschlandSimon Schempp769
5ÖsterreichSimon Eder714
6NorwegenTarjei Bø708
7RusslandEvgeniy Garanichev659
8DeutschlandBenedikt Doll602
9ÖsterreichDominik Landertinger600
10NorwegenEmil Hegle Svendsen595