Canmore

  • 7,5km Sprint
    05.02.2016 19:15
  • 12,5km Massenstart
    06.02.2016 19:30
  • 1
    Olena Pidhrushna
    Pidhrushna
    Ukraine
    Ukraine
    19:56.90m
  • 2
    Krystyna Guzik
    Guzik
    Polen
    Polen
    +7.50s
  • 3
    Dorothea Wierer
    Wierer
    Italien
    Italien
    +12.40s
  • 1
    Ukraine
    Olena Pidhrushna
  • 2
    Polen
    Krystyna Guzik
  • 3
    Italien
    Dorothea Wierer
  • 4
    Polen
    Monika Hojnisz-Starega
  • 5
    Lettland
    Baiba Bendika
  • 6
    Deutschland
    Franziska Preuß
  • 7
    Tschechien
    Gabriela Koukalová
  • 8
    Ukraine
    Iryna Petrenko
  • 9
    Deutschland
    Karolin Horchler
  • 10
    Finnland
    Kaisa Mäkäräinen
  • 11
    Japan
    Fuyuko Tachizaki
  • 12
    Finnland
    Daria Virolainen
  • 13
    Frankreich
    Celia Aymonier
  • 14
    Deutschland
    Luise Kummer
  • 15
    Tschechien
    Veronika Vítková
  • 16
    Deutschland
    Laura Dahlmeier
  • 17
    Italien
    Lisa Vittozzi
  • 18
    Tschechien
    Lucie Charvatova
  • 19
    Polen
    Magdalena Gwizdoń
  • 20
    Kanada
    Julia Ransom
  • 21
    Kasachstan
    Alina Raikova
  • 22
    Russland
    Ekaterina Shumilova
  • 23
    Italien
    Karin Oberhofer
  • 24
    Russland
    Tatiana Akimova
  • 25
    Frankreich
    Anaïs Bescond
  • 26
    Frankreich
    Anaïs Chevalier-Bouchet
  • 27
    Italien
    Federica Sanfilippo
  • 28
    Deutschland
    Miriam Neureuther
  • 29
    USA
    Hanah Dreissigacker
  • 30
    Frankreich
    Marie Dorin Habert
  • 31
    Frankreich
    Justine Braisaz-Bouchet
  • 32
    Russland
    Olga Podchufarova
  • 33
    Österreich
    Christina Rieder
  • 34
    Kasachstan
    Anna Kistanova
  • 35
    Tschechien
    Jessica Jislova
  • 36
    USA
    Susan Dunklee
  • 37
    Österreich
    Susanne Hoffmann
  • 38
    Österreich
    Dunja Zdouc
  • 39
    Kanada
    Sarah Beaudry
  • 40
    Slowakei
    Martina Chrapanova
  • 40
    Slowenien
    Anja Erzen
  • 42
    Polen
    Weronika Nowakowska-Ziemniak
  • 43
    Schweden
    Emma Nilsson
  • 44
    Deutschland
    Franziska Hildebrand
  • 45
    Kasachstan
    Darya Klimina
  • 46
    Estland
    Johanna Talihärm
  • 47
    Slowenien
    Andreja Mali
  • 48
    USA
    Annelies Cook
  • 49
    Ukraine
    Darya Blashko
  • 50
    Schweiz
    Selina Gasparin
  • 51
    Schweiz
    Aita Gasparin
  • 52
    Japan
    Yurie Tanaka
  • 53
    Tschechien
    Eva Puskarčíková
  • 53
    Schweden
    Ingela Andersson
  • 55
    Norwegen
    Hilde Fenne
  • 56
    Ukraine
    Natalya Burdyga
  • 57
    Kanada
    Zina Kocher
  • 58
    USA
    Joanne Reid
  • 59
    Schweiz
    Irene Cadurisch
  • 60
    Schweiz
    Susanna Meinen
  • 61
    Russland
    Ekaterina Yurlova-Percht
  • 62
    Norwegen
    Marte Olsbu Røiseland
  • 63
    Slowakei
    Natalia Prekopova
  • 64
    Japan
    Rina Mitsuhashi
  • 65
    Slowakei
    Jana Gereková
  • 66
    Ukraine
    Iana Bondar
  • 67
    Belarus
    Hanna Sola
  • 68
    Slowenien
    Teja Gregorin
  • 69
    Südkorea
    Ji-Hee Mun
  • 70
    Norwegen
    Kaia Wøien Nicolaisen
  • 71
    Österreich
    Lisa Theresa Hauser
  • 72
    Litauen
    Gabriele Lescinskaite
  • 73
    Kanada
    Rosanna Crawford
  • 74
    Finnland
    Sanna Markkanen
  • 75
    Schweden
    Mona Brorsson
  • 76
    Litauen
    Diana Rasimovičiūtė-Brice
  • 77
    Norwegen
    Synnøve Solemdal
  • 78
    Rumänien
    Luminita Piscoran
  • 79
    Rumänien
    Florina Cirstea
  • 80
    Bulgarien
    Darya Yurkevich
  • 81
    Ukraine
    Mariya Panfilova
  • 82
    Südkorea
    Eunjung Ko
  • 83
    Estland
    Kadri Lehtla
  • 84
    Ukraine
    Yuliia Dzhima
  • 85
    Litauen
    Natalija Kocergina
  • 86
    Slowakei
    Alzbeta Majdisova
20:57
Das war's für heute!
Mit dem Sieg von Olena Pidhrushna und Platz sechs für Franziska Preuss als beste Deutsche verabschieden wir uns für heute aus Canmore. Morgen stehen an selber Stelle die Massenstarts auf dem Programm. Um 18 Uhr dürfen die Männer ran, die Frauen folgen dann um 19:30 Uhr. Wir sind natürlich wie gewohnt live dabei und wünschen Ihnen bis dahin eine schöne Zeit. Auf Wiedersehen!
20:53
Soukalova wieder im Spitzenfeld
Wie schon bei sämtlichen bisherigen Rennen in diesem Winter, klassiert sich Gabriela Soukalová als Siebte auch heute unter den Top Ten, womit die Tschechin im Gesamtweltcup natürlich deutlich vorn bleibt. Ein Fehler im Liegendschiessen verhindert für sie den Sprung aufs Podest.
20:46
Schweizerinnen ohne Topergebnis
Ein Rennen zum Vergessen ist der heutige Sprint hingegen für das Schweizer Team. Keine der vier Starterinnen klassiert sich unter den besten 40. Selina und Aita Gasparin werden mit je vier Strafrunden 49. bzw. 50. Irena Cadurisch und Susanna Meinen bilden mit jeweils zwei Fehlern ein Duo auf den Plätzen 58 bzw. 59.
20:44
Drei ÖSV-Damen in den Punkten
Während es für Lisa Theresa Hauser mit drei Fehlern und Rang 70 heute überhaupt nicht läuft, können ihre drei Teamkolleginnen erstmals in diesem Winter in die Weltcuppunkte laufen: Christina Rieder wird mit einer Strafrunde 32., Susanne Hoffmann und Dunja Zdouc werden mit je zwei Fehlern 36. bzw 37.
20:41
Gössner und Hildebrand weit zurück
Mit Startnummer 1 ins Rennen gegangen, verfehlt Miriam Gössner zwar insgesamt vier Scheiben, klassiert sich als 28. aber immer noch in den Weltcuprängen. Dies gelingt Franziska Hildebrand leider nicht, die bei starkem Wind sogar fünfmal in die Strafrunde muss und am Ende Rang 44 belegt. Zumindest läuferisch sind beide aber dabei: Gössner erzielt die fünftschnellste Laufzeit, Hildebrand sogar die schnellste.
20:36
Comeback von Preuss gelingt
Ein erfreuliches Comeback gelingt Franziska Preuss: bei ihrem ersten Wettkampf in diesem Winter wird sie mit nur einer Strafrunde am Ende Sechste und damit beste Deutsche. 33,2 Sekunden fehlen ihr auf die Bestzeit von Pidhrushna. Hinter Horchler und Kummer belegt Laura Dahlmeier mit drei Schiessfehlern dank der siebtbesten Laufzeit Rang 16.
20:33
Viele Überraschungen im Vorderfeld
Während viele der Topfavoritinnen bei schwierigen Windbedingungen am Schiessstand patzen, werden die Verhältnisse dort im Verlauf des Rennens deutlich beherrschbarer, sodass mit Monika Hojnisz (4.), Baiba Bendika (5.), Iryna Varvynets (8.) und DSV-Starterin Karolin Horchler (9.) gleich vier Läuferinnen unter den Top 10 landen, die man im Vorfeld dort nicht erwartet hätte. Auch Platz elf für die Japanerin Fuyuko Tachizaki kann man ebenso wie Platz 13 für Celia Aymonier und Platz 14 für Luise Kummer durchaus als Überraschung bezeichnen.
20:24
Die letzten Starterinnen kommen ins Ziel
Nach und nach kommen auf die allerletzten Läuferinnen ins Ziel, für ganz nach vorn reicht es allerdings bei keiner von ihnen. Damit steht der zweite Weltcupsieg von Olena Pidhrushna fest. Dank einer starken Schlussrunde gewinnt sie 7,5 Sekunden vor der ebenfalls fehlerfreien Krystyna Guzik. Platz drei geht mit 12,4 Sekunden Rückstand an Dorothea Wierer, der damit als einzige der Topfavoritinnen der Sprung aufs Podest gelingt.
20:20
Aymonier knapp vor Kummer
Auch die Französin Celia Aymonier nutzt die guten Bedingungen, die sich den letzten Starterinnen bietem und schiebt sich knapp vor Kummer auf Rang 13. Genau wie die Deutsche musste auch Aymonier zweimal in die Strafrunde.
20:17
Kummer stark verbessert
War das Männerrennen gestern schon nach den ersten zehn Startern entschieden, ist es heute bis zum Ende hochspannend um die Topplätze. Mit Startnummer 75 reiht sich Luise Kummer auf Rang 13 ein und zeigt sich damit deutlich verbessert gegenüber ihren letzten Weltcupauftritten.
20:11
Topergebnis für Horchler
Es geht jetzt Schlag auf Schlag im Ziel: zunächst überquert Karolin Horchler als Sechste die Ziellinie. Nur Sekunden später liegt sie allerdings nur noch auf Rang neun, denn sowohl Monika Hojnisz als Vierte, Baiba Bendika als Fünfte und Iryna Varvynets als Achte schieben sich vor die Deutsche. Ebenfalls in diesem Bereich unterwegs ist Luise Kummer, die nach dem Stehendschiessen trotz zwei Fehlern auf Rang elf liegt.
20:07
Hier ist noch alles möglich
Für die hinteren Startnummern scheint hier heute einiges möglich zu sein: Karolin Horchler liegt mit nur einer Strafrunde nach dem zweiten Schiessen auf einem sehr guten zehnten Platz, Luise Kummer hat nach dem Liegendschiessen als 13. trotz eines Schiessfehlers ebenfalls alle Chancen auf eine Toppplatzierung. Ebenfalls unter den Top 10 nach dem Stehendschiessen liegen die Lettin Baiba Bendika, Iryna Varvynets aus der Ukraine und die Polin Monika Hojnisz.
20:03
Pidhrushna übernimmt die Spitze
Die Freude über Platz drei währt allerdings nicht lange. Wenige Augenblicke später ist es nämlich die Ukrainerin Pidhrushna, die sich nicht nur vor Preuss klassiert, sondern sogar die Spitze übernimmt. 23 Sekunden hat sie Guzik auf der Schlussrunde abgenommen, und geht mit 7,5 Sekunden Vorsprung in Führung - das ist ein Ansage.
20:01
Preuss vorerst auf Rang drei
Die letzte Laufrunde sorgt hier heute noch für einige Verschiebungen im Feld: mit einer starken Schlussrunde bleibt Franziska Preuss ganz knapp vor Soukalová und schiebt sich zunächst auf Rang drei. Comeback geglückt.
19:58
Auch Pidhrushna greift die Top 3 an
Mit Olena Pidhrushna hat sich nach dem zweiten Schiessen eine weitere Podestanwärterin herauskristallisiert. Wie Guzik trifft sie zehnmal und liegt als Dritte nur 16,1 Sekunden hinter Guzik. Währenddessen war Karolin Horchler beim Liegendschiessen, verfehlt eine Scheibe und geht mit gut 40 Sekunden Rückstand zurück auf die Strecke.
19:54
Preuss kämpft ums Podest
Die Bedingungen am Schiessstand sind jetzt etwas besser als noch zu Beginn des Rennens. Das nutzt Franziska Preuss, die insgesamt nur eine Scheibe verfehlt und mit nur 27,9 Sekunden Rückstand als Vierte auf die Schlussrunde geht. Ohne Podestchance ist heute leider Laura Dahlmeier, die nach einem Liegendfehler stehend zwei Scheiben verfehlt und sich im Ziel aktuell auf Rang sieben einreiht.
19:51
Es reicht für Guzik!
Das ist eine Überraschung. Krystyna Guzik kann die laufstarke Konkurrenz auf den letzten Metern in Schach halten und geht mit 4,9 Sekunden Vorsprung auf Wierer in Führung. Fuyuko Tachizaki kann ihre gute Position nicht ganz halten, könnte als momentan Fünfte aber ihr bestes Weltcupergebnis erzielen.
19:49
Wierer im Ziel jetzt vorn
Während die Guzik auf der Schlussrunde alles gibt, um ihre Führung ins Ziel zu bringen, hat dort inzwischen Dorothea Wierer vor Gabriela Soukalová die Spitze übernommen. Miriam Gössner ist immer noch Fünfte, Franziska Hildebrand nach insgesamt fünf Schiessfehlern Siebte.
19:46
Guzik und Tachizaki überraschen
Während von den Topläuferinnen niemand fehlerfrei bleibt, gelingt dieses Kunststück der Polin Guzik und der Japanerin Tachizaki. Beide treffen alle zehn Scheiben und liegen vor der letzten Laufrunde auf den Rängen 1 bzw. 3.
19:44
Die ersten Läuferinnen kommen ins Ziel
Während einige Athletinnen noch gar nicht gestartet sind, kommen die ersten Starterinnen schon ins Ziel. Die frühe Führung von Miriam Gössner wird zunächst von Bescond knapp unterboten. Lange kann sich aber auch die Französin nicht über ihre Bestzeit freuen, denn Kaisa Mäkäräinen ist nochmals gute 45 Sekunden schneller.
19:42
Wierer übernimmt die Spitze
Laura Dahlmeier kommt zum ersten Mal an den Schiessstand und hält den Schaden mit nur einer Strafrunde und vorerst Rang fünf in Grenzen. In Führung liegt nach dem Liegendschiessen inzwischen die Polin Guzik, die dort 6,7 Sekunden schneller als Wierer ist. Die Italienerin übernimmt derweil mit insgesamt nur einem Fehler die Spitze nach dem Stehendschiessen.
19:39
Soukalová und Mäkäräinen mit Podestchancen
Gabriela Soukalová hat das Glück der Tüchtigen: bei guten Bedingungen trifft sie stehend alles und übernimmt die Spitze. Ihr Vorsprung beträgt allerdings nur 8,7 Sekunden auf Kaisa Mäkäräinen, die insgesamt zwei Strafrunden drehen musste. Die Französin Bescond hat als Dritte bereits über 40 Sekunden Rückstand.
19:37
Hildebrand liegend mit drei Fehlern
Kurz vor Wierer muss mit Franziska Hildebrand die zweite DSV-Starterin dreimal in die Strafrunde und muss mit über einer Minute Rückstand nun auf ein besseres Stehendschiessen hoffen.
19:34
Wierer nutzt das Windloch
Jetzt geht es Schlag auf Schlag. Miriam Gössner muss stehend dreimal in die Runde - normalerweise sollte sie damit keine Chance mehr auf eine Topplatzierung haben, heute scheint allerdings selbst mit vier Fehlern noch vieles möglich. Kurz darauf kommt Dorothea Wierer erstmals an den Schiessstand, nutzt ein kurzes Windloch und räumt alles ab. Klare Führung für die Italienerin.
19:31
Drei Strafrunden für Gasparin
Während Selina Gasparin sich mit drei Strafrunden aus dem Spitzenfeld verabschiedet, verfehlt Gabriela Soukaová beim Liegendschiessen "nur" eine Scheibe und reiht sich zunächst auf Rang vier ein.
19:29
Bescond übernimmt die Spitze
Während auch Lisa Theresa Hauser liegend zwei Scheiben verfehlt, gelingt es der Französin als erster Läuferinnen, alles zu treffen. Sie übernimmt damit 11,3 Sekunden vor Miriam Gössner die Spitze. Vorerst Dritte ist Kaisa Mäkäräinen, die ebenfalls mit einem Fehler 17,4 Sekunden zurückliegt.
19:25
Gössner muss in die Strafrunde
Auch bei Miriam Gössner wehen die Windfahnen, aber sie macht ihre Sache ordentlich und verfehlt lediglich eine Scheibe. Juliya Dzhyma aus der Ukraine ergeht es gleich danach deutlich schlechter: mit drei Schiessfehler kann sie ein Topergebnis heute vergessen.
19:23
Schwierige Bedingungen am Schiessstand
Ganz einfach sind die Bedingungen am Schiessstand heute nicht, denn es kommt immer mal wieder eine Windböe hinein. Hier muss man heute geduldig sein und vielleicht auch etwas Glück haben.
19:16
Gössner eröffnet das Rennen
Los geht's. Pünktlich um 19:15 Uhr eröffnet Miriam Gössner den heutigen Sprint und geht in dynamischen Freistilschritten auf ihre erste 2,5 Kilometer lange Laufrunde. Zu den ersten zehn Starterinnen gehören zudem unter anderem Lisa Theresa Hauser, die Russin Ekaterina Yurlova und Kaisa Mäkäräinen.
19:13
Winterwunderland in Kanada
Die äusseren Bedingungen in Canmore, wo erstmals überhaupt Weltcuprennen stattfinden, sind wie schon beim Männersprint gestern sehr gut: die Sonne strahlt vom Himmel, es ist knackig kalt, und die kanadischen Rocky Mountains bilden eine wunderbare Kulisse für einen spannenden Wettkampf.
19:04
Die Favoritinnen
Erste Anwärterinnen auf den Tagessieg sind heute mehr oder weniger die "üblichen Verdächtigen": Gabriela Soukalová könnte mit einem Erfolg ihre ohnehin schon deutliche Gesamtweltcupführung weiter ausbauen. Die Konkurrenz um die Italienerin Dorothea Wierer, Marie Dorin Habert aus Italien, die Finnin Kaisa Mäkäräinen, die russische Antholz-Siegerin Olga Podchufarova und das DSV-Duo Laura Dahlmeier und Franziska Hildebrand dürfte da allerdings etwas gegenhaben.
19:02
DSV-Duo pausiert, Preuss wieder dabei
Auch die beiden DSV-Läuferinnen Maren Hammerschmidt und Vanessa Hinz sind weder in Canmore noch in der kommenden Woche in Presque Isle am Start. Dafür gibt Franziska Preuss nach mehrwöchiger Verletzungspause ihr Weltcupcomeback. Für die deutschen Farben gehen ausserdem Franziska Hilderbrand, Laura Dahlmeier, Karolin Horchler, Luise Kummer und Miriam Gössner an den Start. Gössner wird den Wettkampf mit Startnummer 1 eröffnen.
18:58
90 Athletinnen am Start
Insgesamt haben 90 Athletinnen die weite Reise über den grossen nach Kanada angetreten und werden gleich in Abständen von je 30 Sekunden auf die 7,5 Kilometer lange Strecke gehen. Einige Athletinnen wie etwa die Norwegerin Tiril Eckhoff und die Ukrainerin Valj Semerenko verzichten zugunsten der WM-Vorbereitung allerdings auf eine Teilnahme bei den Übersee-Rennen.
18:11
Herzlich Willkommen!
Willkommen zum Sprint der Damen im kanadischen Canmore. Um 19:15 Uhr deutscher Zeit geht es hier los.

Weltcup Gesamt (Frauen)

#NamePunkte
1TschechienGabriela Koukalová1074
2FrankreichMarie Dorin Habert1028
3ItalienDorothea Wierer944
4FinnlandKaisa Mäkäräinen892
5DeutschlandFranziska Hildebrand793
6DeutschlandLaura Dahlmeier786
7UkraineOlena Pidhrushna754
8TschechienVeronika Vítková703
9FrankreichAnaïs Bescond666
10PolenKrystyna Guzik566