Canmore

  • Staffel single mixed
    07.02.2016 18:10
  • Staffel mixed 2x6km + 2x7,5km
    07.02.2016 22:05
  • 1
    Deutschland
    Deutschland
    1:05:38.80h
  • 2
    Italien
    Italien
    +1:12.90m
  • 3
    Norwegen
    Norwegen
    +1:23.80m
  • 1
    Deutschland
    Deutschland
  • 2
    Italien
    Italien
  • 3
    Norwegen
    Norwegen
  • 4
    USA
    USA
  • 5
    Frankreich
    Frankreich
  • 6
    Kanada
    Kanada
  • 7
    Schweiz
    Schweiz
  • 8
    Russland
    Russland
  • 9
    Schweden
    Schweden
  • 10
    Tschechien
    Tschechien
  • 11
    Ukraine
    Ukraine
  • 12
    Belarus
    Belarus
  • 13
    Österreich
    Österreich
  • 14
    Finnland
    Finnland
  • 15
    Kasachstan
    Kasachstan
  • 16
    Japan
    Japan
  • 17
    Slowenien
    Slowenien
  • 18
    Estland
    Estland
  • 19
    Slowakei
    Slowakei
  • 20
    Rumänien
    Rumänien
  • 21
    Südkorea
    Südkorea
  • 22
    Litauen
    Litauen
23:30
Bis Donnerstag!
Damit endet das Weltcupwochenende in Canmore. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Für die Biathleten geht es nun von Kanada in die USA, wo man ab Donnerstag in Presque Isle Wettkämpfe zu bestreiten hat. Los geht es mit den Sprints. Wir sind dann natürlich wieder live zur Stelle. Bis dahin!
23:28
Schwache Österreicher
Die ÖSV-Staffel war auf der weiblichen Seite nicht so gut besetzt. Zwar schossen Susanne Hoffmann und Dunja Zdouc ordentlich, büssten aber läuferisch ein. Dennoch verpatzte es letztlich insbesondere Julian Eberhard, der sich sowohl liegend als auch stehend eine Strafrunde einhandelte. Dominik Landertinger lief am Ende mit vier Minuten Rückstand ins Ziel.
23:24
Das schweizerische Abschneiden
Trotz guter Bedingungen erlaubten sich 16 der 22 Staffeln Strafrunden. Das wurde insbesondere Italien, Frankreich, Russland und Tschechien zum Verhängnis. Auch die anfangs hervorragend liegenden Schweizer kamen nicht ungeschoren davon. Benjamin Weger musste einmal kreiseln. Aita Gasparin konnte läuferisch nicht mithalten und so die gute Vorgabe ihrer Schwester Selina nicht nutzen. Für Schlussläufer Serafin Wiestner war dann nicht mehr viel zu machen. Mit der besten Laufzeit des Tages wusste der 25-Jährige dennoch zu überzeugen.
23:18
Überragende Deutsche
Ein nahezu brillantes Rennen lieferten die vier DSV-Skijäger ab. Der Vorsprung von 1:12.9 Minuten spricht Bände. Vor allem am Schiessstand wussten die Deutschen zu überzeugen. Franziska Hildebrand und Franziska Preuss leisteten sich jeweils einen Nachlader, Simon Schempp deren zwei. Herausragte noch Arnd Peiffer, dem ein perfektes Rennen gelang. Zudem verbuchte Hildebrand die beste Laufzeit aller Damen.
23:11
Sieg für Deutschland!
Mit erhobenen Armen lässt sich Simon Schempp ins Ziel treiben. Die DSV-Staffel gewinnt die Mixed-Staffel von Canmore. Herzlichen Glückwunsch! Über eine Minute später kommt Dominik Windisch an, und sichert Italien den zweiten Platz vor Norwegen, USA, Frankreich und Kanada. Ein versöhnlicher Abschluss gelingt Serafin Wiestner, der sich noch auf Rang sieben nach vorn schiebt. Für Österreich bleibt es bei Position 13.
23:10
Genussfahrt für Schempp
Simon Schempp kann den Sieg zelebrieren. In aller Ruhe geniesst der 27-Jährige die Schlussrunde und läuft entspannt dem Ziel entgegen.
23:06
Das letzte Schiessen
Simon Schempp steht zum letzten Schiessen bereit und nutzt die eine obligatorische zusätzliche Patrone. Damit aber räumt der 27-Jährige alles ab. Noch ehe die Verfolger da sind, macht sich der Deutsche auf die Schlussrunde. Letzte Zweifel am Sieg der DSV-Staffel sind ausgeräumt. Auch dahinter lädt man nach. Dominik Windisch schiebt zweimal nach, Håvard Bogetveit einmal. Beide kämpfen eng beieinander um Platz zwei. Doch der Italiener ist in der Loipe stärker einzuschätzen. Brendan Green schiesst für Kanada fehlerfrei. Geht da noch was in Richtung Podium? Serafin Wiestner schiebt die Schweiz mit einem Nachlader auf Rang neun vor - knapp hinter den Russen, die mit Alexey Slepov einmal kreiseln mussten. Auch Dominik Landertinger lädt einmal nach, ist nun 13.
23:04
Das Podium zeichnet sich ab
Simon Schempp scheint ungefährdet. Dahinter setzt sich Dominik Windisch von Håvard Bogetveit ab. Die dann folgenden Russen müssen auf Fehler hoffen, sonst kommen sie nicht mehr ran.
22:59
Das siebte Schiessen
Einen kleinen Wackler erlaubt sich Simon Schempp. Der Deutsche aber hat alle Zeit, die eine Patrone nachzuschieben, die genügt, um alle Ziele weiss zu färben. Offenbar geht es für die Verfolger nur noch um Platz zwei. Und da gibt sich keiner eine Blösse. Håvard Bogetveit und Dominik Windisch bleiben ohne Nachlader. Zeit gewinnen können sie damit nicht. 70 Sekunden ist Schempp noch immer vorn. Serafin Wiestner schiesst fehlerfrei, festigt damit Rang zehn. Dominik Landertinger greift zu einer Extrapatrone, räumt damit ab. Knapp vier Minuten Rückstand sind allerdings deftig für die Österreicher.
22:58
Schempp macht Tempo
Simon Schempp denkt nicht daran, dass hier locker nach Hause zu laufen. Der 27-Jährige baut den Vorsprung sogar noch aus. Auf Podiumskurs bleiben Håvard Bogetveit und Dominik Windisch.
22:54
Der letzte Wechsel
Mit grossem Vorsprung schickt Arnd Peiffer Simon Schempp auf die Reise. Mehr als eine Minute sollte sich der doch nicht mehr nehmen lassen. Dahinter hat sich Lukas Hofer Alexander Os geschnappt und übergibt für Italien als Zweiter an Dominik Windisch. Die USA, Russland und Schweden liegen gut 100 Sekunden zurück. Für die Schweiz geht es Serafin Wiestner als Zehnter an. Österreich liegt nach wie vor an Position 15. Keine gute Ausgangsposition für Dominik Landertinger.
22:53
Peiffer sehr stark
Einen perfekten Wettkampf zeigt heute Arnd Peiffer. Neben brillantem Schiessen, läuft es auch in der Loipe überaus flüssig.
22:49
Das sechste Schiessen
Arnd Peiffer liefert ein sensationelles Stehendschiessen ab. In unglaublichem Tempo haut der Deutsche die Schüsse raus. Ihm weichen ehrfürchtig alle Scheiben. Alexander Os muss einmal nachladen. Damit wächst der Rückstand der zweitplatzierten Norweger auf beinahe eine Minute an. Lukas Hofer schiesst fehlerfrei, scheibt Italien auf Platz drei. Mit Tobias Arwidson muss nun erstmals ein schwedischer Skijäger nachladen, trifft damit aber. Benjamin Weger lädt einmal nach - Rang zehn. Julian Eberhard muss schon wieder einmal kreiseln. Das läuft gar nicht für die Österreicher (15.). Die Tschechen haben sich mit Michal Šlesingr mittlerweile auf Platz acht vorgeschoben.
22:47
Peiffer stabil vorn
Das Polster der DSV-Staffel bewegt sich nach wie vor im komfortablen Bereich. Das sind derzeit 36 Sekunden. Inzwischen liegt Alexander Os wieder an Position zwei. Und auch Tim Burke ist an Tobias Arwidson vorbeigezogen. Benjamin Weger ist immerhin noch Achter, es fehlen allerdings bereits zwei Minuten nach ganz vorn.
22:42
Das fünfte Schiessen
In aller Ruhe darf sich Arnd Peiffer den Liegendanschlag einrichten. Kein Kontrahent liegt neben ihm. Und das nutzt der Deutsche souverän aus. Alle Scheiben fallen im ersten Versuch. Tobias Arwidson setzt das überragende Schiessen der Schweden fort. Die mussten überhaupt noch nicht nachladen. Lohn ist Rang zwei. Alexander Os schiebt eine Patrone nach, das kostet Zeit. Tim Burke und Lukas Hofer schiessen fehlerfrei. Benjamin Weger aber lässt eine Scheibe stehen. Das gilt auch für Julian Eberhard. Damit geraten gute Platzierungen für die Schweiz und Österreicher ausser Reichweite.
22:40
Peiffer gut drauf
Es geht gut voran für Arnd Peiffer. In der Loipe wächst der Vorsprung der Deutschen weiter an. Keiner der folgenden Konkurrenten holt auf. Einzig Lukas Hofer will es wissen, arbeitet für Italien etwas Zeit raus.
22:37
Der zweite Wechsel
Die Führung hat als bis zum Wechsel Bestand. Und nun geht Arnd Peiffer auf die Reise. 23 Sekunden dahinter nimmt Alexander Os das Rennen für Norwegen auf. Um die 35 Sekunden hinter der Spitze folgen Schweden und die USA. Karin Oberhofer betreibt Schadensbegrenzung und wechselt immerhin noch als Fünfte. Die Schweiz liegt inzwischen knapp 70 Sekunden zurück. Benjamin Weger legt los. Die Österreicher sind 15. Julian Eberhard hat also einiges zu tun.
22:35
Schlussrunde für Preuss
In der Loipe baut Franziska Preuss ihren Vorsprung wieder etwas aus. Das sind jetzt 18 Sekunden vor Synnøve Solemdal.
22:31
Das vierte Schiessen
Die Deutsche ist schon wieder am Schiessstand eingetroffen und richtet ihren Stehendanschlag ein. Ein Nachlader wird nötig. Sicher aber räumt sie damit alle Ziele ab. Synnøve Solemdal zeigt erneut ein blitzsauberes Schiessen, verkürzt den Rückstand zur Spitze auf 13 Sekunden. Dahinter schiebt sich Schweden auf Rang drei. Aita Gaspparin kämpft gegen die Strafrunde. Mit der letzten Extrapatrone räumt die Schweizerin das letzte Ziel ab. Dunja Zdou lädt zweimal nach, geht als Elfte auf ihre Schlussrunde. Eine Strafrunde fängt sich Bescond für Frankreich ein.
22:30
Recht klare Führung für Deutschland
Synnøve Solemdal läuft stark, greift sich jetzt Aita Gasparin. Vorn läuft weiterhin Franziska Preuss mit einem Polster von fast 19 Sekunden.
22:26
Das dritte Schiessen
Am Schiessstand legt Karin Oberhofer vor. Doch Franziska Preuss schiesst schneller - und trifft alles. Deutschland geht in Führung. Aita Gasparin kommt mit einer Extrapatrone aus. Karin Oberhofer dagegen fängt sich eine Strafrunde ein und fällt auf Platz sieben zurück. Einen Nachlader erlaubt sich auch Dunja Zdouc. Inzwischen ist Kaisa Mäkäräinen (zwei Nachlader) an der Österreicherin vorbeigezogen. Gabriela Soukalová sorgt mit fehlerfreiem Schiessen dafür, dass Tschechien die Rote Laterne abgibt. Es bleibt aber bei zwei Minuten Rückstand.
22:24
Italien setzt sich ab
In der Loipe drückt Karin Oberhofer mächtig auf die Tube. Zunächst muss Franziska Preuss zurückstecken, dann lässt auch Aita Gasparin abreissen. Dunja Zdouc läuft 1:22 Minuten hinter der Spitze.
22:21
Der erste Wechsel
Nahezu gleichauf kommen die drei Damen in der Wechselzone an. Nun machen sich Aita Gasparin, Karin Oberhofer und Franziska Preuss auf den Weg. 16 Sekunden dahinter folgen Norwegen und die USA. Für Österreich wechselt Susanne Hoffmann als 13. auf Dunja Zdouc.
22:20
Kampf um die Spitze
Auf der Strecke schiebt es sich vorn zusammen. Wierer und Hildebrand schliessen zu Gasparin auf. Und die Südtirolerin will es dabei nicht bewenden lassen und attackiert.
22:16
Das zweite Schiessen
Bei allerbesten Bedingungen am Schiessstand kämpft Dorothea Wierer mit der letzten Scheibe. Da sind zwei Nachlader nötig. Völlig fehlerfrei bleiben im Stehendanschlag Franziska Hildebrand und Selina Gasparin. Die Schweizerin geht als Führende raus vor Deutschland und Italien. Auch Susanne Hoffmann setzt alle fünf Schüsse sauber ins Ziel, ist Zehnte. Am Ende des Feldes zeigt Veronika Vitková, dass sie doch treffen kann. Allerdings bleiben die Tschechen Letzte.
22:14
Hildebrand macht Tempo
In der Loipe gibt Franziska Hildebrand Gas, um die knapp 20 Sekunden Rückstand wieder zu reduzieren. Das gelingt. Und auch Selina Gasparin ist ganz vorn dabei.
22:10
Das erste Schiessen
Dann liegen die Athletinnen alle nebeneinander am Schiessstand. Und es wird aus allen Rohren gefeuert. Dorothea Wierer kommt fehlerfrei durch. Das gilt auch für die USA, Kasachstan, Russland, die Slowakei und Schweden. Selina Gasparin, Franziska Hildebrand und Susanne Hoffmann müssen je einmal nachladen. Veronika Vitková trifft gar nichts und muss in die Strafrunde. Damit sind die zu den Favoriten zählenden Tschechen - immerhin amtierender Weltmeister - weg vom Fenster.
22:08
Hildebrand vorn
An die Spitze hat sich Franziska Hildebrand gesetzt. An ihre Brettenden heftet sich Marte Olsbu. Dorothea Wierer ist ebenfalls nicht weit. Ganz am Ende tun sich nun doch schon erste Lücken auf. Südkorea, Rumänien und Japan müssen reissen lassen.
22:07
Alle beisammen
Das geschlossene Feld stiefelt den ersten leichten Anstieg hinauf. Und dann wird es erstmals rasant in der Abfahrt. Hier ist skifahrerisches Können gefragt.
22:05
Lost geht's!
Der Startschuss ertönt und schickt die Startläuferinnen aus den drei Startkorridoren ins Rennen.
22:03
Die Bedingungen
Die 22 Staffeln sehen einem Wettkampf bei sehr guten Bedingungen entgegen. Die Sonne strahlt bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt vom überwiegend strahlend blauen Himmel. Die Strecken sind bestens präpariert.
22:01
Starke Italiener
Die Italiener räumten in Canmore bereits kräftig ab. Dorothea Wierer und Dominik Windisch siegten in den Massenstartrennen. Diese beiden sind nun zusammen mit Karin Oberhofer und Lukas Hofer am Start, was eine sehr vielversprechende Besetzung darstellt.
21:59
Mit Tschechien ist zu rechnen
Auch die Franzosen haben ihre besten Athleten Marie Dorin Habert und Martin Fourcade aufgebraucht, was sich mit dem Sieg vorhin aber auch gelohnt hat. In der grossen Mixed-Staffel zählen sie damit nur noch zum erweiterten Favoritenkreis. Bei den Russen fehlen heute generell einige Namen. Anton Shipulin, Evgeniy Garanichev und Maxim Tsvetkov sucht man in den Startlisten vergebens. Damit zählen sie auch nicht mehr zu den ganz heissen Anwärtern auf eine Spitzenplatzierung. Da ist eher mit den Tschechen zu rechnen. Deren Besetzung klingt exzellent: Gabriela Soukalová, Veronika Vítková, Michal Šlesingr und Ondřej Moravec.
21:57
Norwegische Wundertüte
Im Normalfall gehören neben den Deutschen auch die Norweger bei einer solchen Staffel zu den Favoriten. Die Skandinavier allerdings haben ihre erste Garde in Nordamerika nicht dabei. Die Topleute bereiten sich zu Hause auf die Heim-WM vor. Dass die zweite Reihe durchaus auch Qualität mitbringt, zeigt unter anderem der dritte Rang von Hilde Fenne und Lars Helge Birkeland in der Single-Mixed-Staffel. So ein wenig allerdings stellt sich die norwegische Staffel als Wundertüte dar, obwohl der ein oder andere Name den Biathlonfreunden durchaus geläufig sein wird: Marte Olsbu, Synnøve Solemdal, Alexander Os und Håvard Bogetveit.
21:52
Schweiz in Bestbesetzung
Für die Schweizer Susanna Meinen und Mario Dolder gab es in der kleinen Staffel nichts zu lachen. Mehr als Platz 15 sprang nicht heraus. Die Eidgenossen verfolgen ähnlich wie die Deutschen den Plan, nun ihre besten Athleten an den Start schicken zu können. Und das sind die Gasparin-Schwestern Selina und Aita sowie Benjamin Weger und Serafin Wiestner.
21:47
Das rot-weiss-rote Team
Die Österreicher haben in der Single-Mixed-Staffel bereits Podiumsluft geschnuppert. Lisa Theresa Hauser und Simon Eder erreichten Rang zwei. Beim ÖSV hat man die stärkste Frau damit aufgebraucht. Nun stehen noch Susanne Hoffmann und Dunja Zdouc zur Verfügung. Sollten die beiden nicht allzu viel verlieren, ist von Julian Eberhard und Dominik Landertinger einiges zu erwarten.
21:43
Die deutsche Staffel
Nachdem Luise Kummer und Erik Lesser vorhin über einen mässigen siebten Platz nicht hinauskamen, soll es für die Deutschen nun natürlich besser laufen. Entsprechend stärker ist die Mannschaft aufgestellt. Das beste verfügbare Personal steht bereit: Franziska Hildebrand, Franziska Preuss, Arnd Peiffer und Simon Schempp. Auf Laura Dahlmeier muss die DSV-Staffel verzichten. Die 22-Jährige, die sich mit Blick auf die WM in Oslo morgen ohnehin vorzeitig auf die Heimreise aus Nordamerika begeben sollte, wird nun auch heute in Canmore nicht mehr antreten.
21:34
Die Tagesaufgabe
Nach der Single-Mixed-Staffel mit dem französischen Sieg versteht es sich von selbst, dass die dort tätigen Athleten grösstenteils nun nicht noch einmal am Start stehen werden. Es ist anderes Personal gefragt. Die Topnationen haben ohnehin reichlich davon. Eine Staffel besteht aus vier Personen. Zunächst sind die beiden Damen an der Reihe, laufen jeweils ihre 6 Kilometer mit den zwei Schiesseinlagen. Danach folgen die beiden Herren, die 7,5 Kilometer Laufstrecke zu bewältigen haben. Alle Skijäger müssen einmal liegend und einmal stehend schiessen. Dafür stehen je drei Nachlader zur Verfügung. Sollten diese nicht ausreichen, setzt es Strafrunden.
21:24
Willkommen zurück!
Mit den gemischten Wettbewerben geht der Biathlon-Weltcup in Canmore am heutigen Sonntag zu Ende. Zum Abschluss steht die grosse Mixed-Staffel auf dem Programm. Um 22:05 Uhr MEZ soll der Start erfolgen.

Nationenwertung (Männer)

#MannschaftTeamPunkte
1NorwegenNorwegenNorwegenNorwegen7808
2DeutschlandDeutschlandDeutschlandDeutschland7518
3RusslandRusslandRusslandRussland7178
4FrankreichFrankreichFrankreichFrankreich7113
5ÖsterreichÖsterreichÖsterreichÖsterreich6795
6USAUSAUSAUSA5988
7UkraineUkraineUkraineUkraine5831
8TschechienTschechienTschechienTschechien5688
9ItalienItalienItalienItalien5471
10KanadaKanadaKanadaKanada5459