Ruhpolding

  • 10km Sprint (Ersatz Oberhof)
    08.01.2016 11:45
  • 12,5km Verfolgung (Ersatz Oberhof)
    09.01.2016 12:45
  • 15km Massenstart (Ersatz Oberhof)
    10.01.2016 12:15
  • 20km Einzel
    13.01.2016 14:15
  • 15km Massenstart
    16.01.2016 16:10
  • 1
    Erik Lesser
    Lesser
    Deutschland
    Deutschland
    40:29.30m
  • 2
    Martin Fourcade
    Fourcade
    Frankreich
    Frankreich
    +9.80s
  • 3
    Evgeniy Garanichev
    Garanichev
    Russland
    Russland
    +13.10s
  • 1
    Deutschland
    Erik Lesser
  • 2
    Frankreich
    Martin Fourcade
  • 3
    Russland
    Evgeniy Garanichev
  • 4
    Russland
    Anton Shipulin
  • 5
    Tschechien
    Michal Krcmar
  • 6
    Deutschland
    Simon Schempp
  • 7
    Tschechien
    Ondřej Moravec
  • 8
    Frankreich
    Simon Desthieux
  • 9
    Österreich
    Simon Eder
  • 10
    Norwegen
    Emil Hegle Svendsen
  • 11
    Norwegen
    Tarjei Bø
  • 12
    Norwegen
    Johannes Thingnes Bø
  • 13
    Frankreich
    Quentin Fillon Maillet
  • 14
    Russland
    Maxim Tsvetkov
  • 15
    Kanada
    Nathan Smith
  • 16
    Frankreich
    Simon Fourcade
  • 17
    Schweden
    Fredrik Lindström
  • 18
    Österreich
    Sven Grossegger
  • 18
    Deutschland
    Benedikt Doll
  • 20
    Schweden
    Torstein Stenersen
  • 21
    USA
    Lowell Bailey
  • 22
    Deutschland
    Andreas Birnbacher
  • 23
    Österreich
    Dominik Landertinger
  • 24
    Italien
    Lukas Hofer
  • 25
    Russland
    Dmitry Malyshko
  • 26
    Ukraine
    Dmytro Pidruchnyi
  • 27
    Bulgarien
    Krasimir Anev
  • 28
    Norwegen
    Erlend Bjøntegaard
  • 29
    Deutschland
    Arnd Peiffer
  • 30
    Norwegen
    Ole Einar Bjørndalen
17:13
Das war's für heute!
Mit diesem tollen Erfolg von Erik Lesser verabschieden wir uns für heute aus Ruhpolding. Morgen steht hier noch die Staffel der Frauen auf dem Programm, während sich die Herren bereits auf den Weg nach Antholz machen dürfen, wo der Weltcuptross in der kommenden Woche Station macht. Sowohl bei der morgigen Damenstaffel als auch bei sämtlichen Wettkämpfen in Antholz sind wir natürlich wieder live dabei. Bis dahin wünschen wir Ihnen ein paar schöne Tage und bis bald!
17:08
Norweger enttäuschen
Nicht um den Sieg mitsprechen können heute auch die hoch gehandelten Norweger. Emil Hegle Svendsen wird als bester der Skandinavier mit nur einer Strafrunde Zehnter, während sich die Bø-Brüder Tarjei und Johannes mit je drei Strafrunden unmittelbar dahinter klassieren.
17:05
Eder unter den Top Ten
Bester Österreicher wird heute erneut Simon Eder, dem auf der Schlussrunde allerdings ein paar Körner fehlen, sodass er am Ende mit insgesamt einem Fehler Platz neun belegt. Sven Grossegger muss zweimal in die Strafrunde und erreicht damit am Ende Rang 18, während Dominik Landertinger mit einer fehlerfreien Schiesseinlage beim letzten Schiessen immerhin noch 23. wird - eine bessere Platzierung verhindern die fünf Fehler, die er sich bei den ersten drei Schiesseinlagen leistet.
17:01
Übrige DSV-Starter mit zu vielen Fehlern
Die übrigen DSV-Starter leisten sich zu viele Fehler am Schiessstand, um ganz vorne landen zu können. Benedikt Doll wird mit vier Fehlern 19., Andreas Birnbacher mit drei Fehlern 22., während Arnd Peiffer sogar siebenmal in die Strafrunde muss und nur Rang 29 belegt. Schlechter erging es nur dem norwegischen Altmeister Ole Einar Bjørndalen, der sage und schreibe zehn Scheiben verfehlt und damit 1.500 Extrameter laufen muss.
16:57
Schempp auf Rang 6
Mit deutlichem Respektabstand wird Garanichevs Landsmann Anton Shipulin mit 42,5 Sekunden Rückstand Vierter, Platz fünf belegt der überraschend starke Tscheche Michal Krcmar, der wie Lesser nur durch sein gutes Ergebnis im Einzelwettkampf überhaupt im Massenstart startberechtigt war. Dahinter gelingt Simon Schempp als Sechster trotz zweier Strafrunden ein gelungenes Comeback
16:53
Sieg für Lesser, Fourcade wird Zweiter
Im nachlassenden Schneefall von Ruhpolding fährt ein Deutscher als Erster ins Ziel: Erik Lesser bleibt als einer von zwei Athleten fehlerfrei und gewinnt diesen Massenstart. 9,8 Sekunden später läuft Martin Fourcade über die Ziellinie, der am Ende die besseren Reserven gegenüber Evgeniy Garanichev hat. Der Russe wird mit 13,1 Sekunden Rückstand Dritter.
16:51
Das müsste reichen für Lesser
Die Zuschauer jubeln, Erik Lesser nähert sich dem Ziel. Der Vorspung ist gross genug, der Deutsche wird seinen zweiten Weltcupsieg einfahren, wenn hier nichts mehr passiert. Dahinter ist Evgeniy Garanichev an Martin Fourcade vorbeigegangen, der Franzose bleibt aber dran. Hier wird es wahrscheinlcih auf einen Zielsprint hinauslaufen.
16:49
Lesser beisst auf die Zähne
Ist das eine spannende Schlussrunde. Martin Fourcade und Evgeniy Garanichev können nicht viel auf Erik Lesser gutmachen. 1,6 Kilometer vor dem Ziel sind es noch 12 bzw. 13 Sekunden Rückstand auf den Deutschen. Es sieht wirklich so aus, als könne sich Lesser die beiden starken Läufer vom Leib halten.
16:46
Schempp auf Top-Ten-Kurs
Hinter dem Führungstrio bleiben aus dem deutschen Team auch Simon Schempp und Andreas Birnbacher fehlerfrei und liegen vor der letzten Runde auf den Rängen 10 bzw. 22. Ebenfalls fehlerfrei bleibt Simon Eder, der als 7. nach dem letzten Schiessen ebenfalls wieder ein Spitzenergebnis erzielen wird.
16:44
Lesser bleibt cool und geht in Führung
Läuferisch kann Erik Lesser nicht ganz mit dem Führungsduo mithalten, aber er trifft auch beim letzten Schiessen alle Scheiben. Martin Fourcade und Evgeniy Garanichev müssen jeweils 150 Extrameter laufen und gehen mit rund zehn Sekunden zurück auf die Strecke. Das wird eine spannende Schlussrunde.
16:42
Fourcade vs. Garanichev
Vor dem letzten Schiessen hat sich Martin Fourcade ein wenig von Erik Lesser abgesetzt, der seinerseits aber über 20 Sekunden vor dem nächsten Verfolger liegt. Einzig Evgeniy Garanichev kann dem hohen Tempo des Franzosen folgen und kommt zeitgleich zum letzten Schiessen.
16:41
Schempp jetzt fehlerfrei
Für die übrigen Deutschen läuft es heute nicht ganz rund, auch wenn sich Simon Schempp jetzt mit einer fehlerfreien Einlage auf Rang 15 verbessert. Benedikt Doll ist nach einer weiteren Strafrunde jetzt 17., Andreas Birnbacher 24. und Arnd Peiffer, der bereits fünfmal in die Strafrunde musste, 26. Simon Eder rangiert als bester Österreicher auf Rang 12, Sven Grossegger ist aktuell 20., während Dominik Landertinger nur auf Rang 29 liegt - schlechter ist nur Ole Einar Bjørndalen, der bereits sieben Strafrunden laufen musste.
16:37
Bø schiesst sich raus, ein Trio bleibt vorn
Während sich Johannes Bø zwei Schiessfehler leistet, räumen Evgeniy Garanichev, Martin Fourcade und auch Erik Lesser alles ab und gehen als Führungstrio zurück auf die Strecke. Dahinter folgen die ebenfalls noch fehlerfreien Ondrej Moravec und Maxim Tsvetkov mit Respektabstand, Anton Shipulin liegt mit bereits einer absolvierten Strafrunde knapp hinter Tsvetkov auf Rang sechs.
16:34
Garanichev gibt auf der Strecke Gas
Auf der Strecke hält die Spitzengruppe mit den starken Läufern Martin Fourcade, Evgeniy Garanichev und Johannes Bø das Tempo hoch. Emil Hegle Svendsen muss leicht abreissen lassen, während Erik Lesser an den Führenden dranbleibt. Das sieht läuferisch heute sehr gut aus, was der Deutsche zeigt. Hoffentlich klappt es gleich beim Stehendschiessen ebenso gut bei ihm.
16:31
Doll verbessert, Schempp erneut mit Fehler
Aus deutscher Sicht schafft es beim zweiten Schiessen neben Lesser auch Benedikt Doll, fehlerfrei zu bleiben und verbessert sich auf Rang 16, unmittelbar hinter Simon Eder. Simon Schempp, Andreas Birnbacher und Arnd Peiffer müssen erneut je einmal in die Strafrunde und liegen nun auf den Rängen 22, 21 bzw. 26.
16:29
Martin Fourcade jetzt vorn
Während Tarjei Bø beim zweiten Schiessen zwei Scheiben verfehlt und erst einmal zurückfällt, bleibt Martin Fourcade fehlerfrei und geht als Führender zurück auf die Strecke. Hinter ihm folgen mit Evgeniy Garanichev, Johannes Bø, Maxim Tsvetkov, Erik Lesser, Emil Hegle Svendsen, Ondrej Moravec und Michal Krcmar sieben Athleten binnen zehn Sekunden, die ebenfalls zum zweiten Mal fehlerfrei geblieben sind.
16:26
Tarjei Bø zieht an
Am Anstieg tritt der Norweger Tarjei Bø kurzzeitig das Tempo an und sprengt die Führungsgruppe damit ein wenig. Ganz vorne laufen neben dem Norweger nun die Fourcade-Brüder Martin und Simon, Johannes Bø, Emil Hegle Svendsen und Evgeniy Garanichev, dahinter hat die Verfolgergruppe mit Simon Eder vor dem zweiten Schiessen knapp zehn Sekunden Rückstand.
16:23
16 Läufer bleiben fehlerfrei
Insgesamt haben 16 Athleten dieses erste Scheissen ohne Fehler absolviert und bilden auf der zweiten Laufrunde nun die Spitzengruppe. Von den Favoriten hat lediglich Anton Shipulin eine Scheibe verfehlt, während unter anderem sowohl Tarjei und Johannes Bø als auch Martin Fourcade fehlerfrei bleiben.
16:20
Deutsche lassen Federn, Eder führt
Kein optimaler Auftakt für die DSV-Skijäger: Sowohl Simon Schempp als auch Andreas Birnbacher und Benedikt Doll müssen einmal in die Strafrunde, Arnd Peiffer gleich zweimal. Lediglich Erik Lesser trifft aus deutscher Sicht alles und ist vorerst Elfter. Besser macht es Simon Eder, der gewohnt schnell schiesst, alles trifft und an Position eins zurück auf die Strecke geht.
16:17
Es wird taktiert
Erwartungsgemäss ist das Tempo auf dieser ersten Runde noch nicht allzu hoch, sodass die Athleten nur wenige Sekunden voneinander getrennt zum ersten Schiessen kommen, das wie gewohnt im Liegendanschlag zu absolvieren ist.
16:12
Die Meute ist unterwegs
Los geht's. In schnellen Schlittschuhschritten machen sich die 30 Athleten auf die erste Laufrunde. Den Kampf um die Positionen ganz vorne im Feld hat Martin Fourcade für sich entschieden und führt die Meute aus dem Stadion heraus.
16:08
Gleich geht's los
Unter dem Jubel der vielen Zuschauer auf der Tribüne machen sich die 30 Athleten auf den Weg in den Startraum und nehmen dort in den drei Startkorridoren Aufstellung, wo sie nach und nach einzeln vorgestellt werden.
16:06
Der Schneefall hält an
Ähnlich wie beim Frauenrennen vorhin müssen sich auch die Herren gleich mit starkem Schneefall herumschlagen, der die Strecke deutlich langsamer macht. Abgesehen davon sind die Bedingungen, auch am Schiessstand, aber gut, sodass es gleich wie geplant losgehen kann.
16:01
Die Favoriten
Die Topfavoritenrolle gehört allerdings auch heute Martin Fourcade, dem Führenden im Gesamtweltcup. Die ebenfalls starken Norweger um Tarjei Bø, Emil Hegle Svendsen und Johannes Thingnes Bø oder die beiden Russen Anton Shipulin und Evgeniy Garanichev werden aber alles versuchen, um dem Franzosen Paroli zu bieten. Nicht am Start ist übrigens Fourcades Landsmann Jean Guillaume Beatrix, der Sieger des Massenstartrennens von Pokljuka.
15:55
Eder in Topform
Gut in Form präsentierten sich in den Tagen von Ruhpolding die Österreicher. Allen voran Simon Eder, der im Einzel Zweiter wurde, in der Vorwoche die Verfolgung gewann und auch in der gestrigen Staffel eine starke Leistung bot. Ausser ihm haben sich aus dem ÖSV-Team noch Dominik Landertinger und Sven Grossegger für das heutige Rennen qualifiziert. Die Schweizer stellen hingegen keinen Starter.
15:49
Schempp feiert Comeback
Erfreulich aus deutscher Sicht: Nachdem er krankheitsbedingt auf die letzten Rennen verzichten musste, ist Simon Schempp heute wieder am Start. Man darf gespannt sein, ob er nach überstandener Erkältung gleich wieder um den Sieg mitkämpfen kann. Neben ihm haben sich mit Andreas Birnbacher, Benedikt Doll, Arnd Peiffer und Erik Lesser vier weitere DSV-Skijäger für diesen Massenstart qualifiziert.
15:42
Hallo aus Ruhpolding!
Um 16:10 Uhr fällt zum Abschluss der Herren-Wettkämpfe in Ruhpolding der Startschuss zum Massenstart. Die besten 25 Athleten des Gesamtweltcups sowie die fünf punktbesten Sportler des Einzelwettkampfs von Mittwoch sind heute startberechtigt.

Weltcup Gesamt (Männer)

#NamePunkte
1FrankreichMartin Fourcade1151
2NorwegenJohannes Thingnes Bø820
3RusslandAnton Shipulin806
4DeutschlandSimon Schempp769
5ÖsterreichSimon Eder714
6NorwegenTarjei Bø708
7RusslandEvgeniy Garanichev659
8DeutschlandBenedikt Doll602
9ÖsterreichDominik Landertinger600
10NorwegenEmil Hegle Svendsen595