Antholz

  • 10km Sprint
    22.01.2016 14:30
  • 12,5km Verfolgung
    23.01.2016 15:15
  • 1
    Simon Schempp
    Schempp
    Deutschland
    Deutschland
    23:01.20m
  • 2
    Maxim Tsvetkov
    Tsvetkov
    Russland
    Russland
    +5.80s
  • 3
    Tarjei Bø
    Norwegen
    Norwegen
    +10.80s
  • 1
    Deutschland
    Simon Schempp
  • 2
    Russland
    Maxim Tsvetkov
  • 3
    Norwegen
    Tarjei Bø
  • 4
    Frankreich
    Jean Guillaume Beatrix
  • 5
    Russland
    Anton Shipulin
  • 6
    Österreich
    Simon Eder
  • 7
    Bulgarien
    Krasimir Anev
  • 8
    Norwegen
    Johannes Thingnes Bø
  • 9
    Deutschland
    Arnd Peiffer
  • 10
    Frankreich
    Simon Fourcade
  • 11
    Deutschland
    Benedikt Doll
  • 12
    Italien
    Lukas Hofer
  • 13
    Österreich
    Dominik Landertinger
  • 14
    Russland
    Alexey Slepov
  • 15
    Slowenien
    Jakov Fak
  • 16
    Italien
    Christian De Lorenzi
  • 17
    USA
    Tim Burke
  • 18
    Russland
    Evgeniy Garanichev
  • 19
    Italien
    Dominik Windisch
  • 20
    Ukraine
    Serhiy Semenov
  • 21
    Tschechien
    Michal Krcmar
  • 22
    Österreich
    Julian Eberhard
  • 23
    Norwegen
    Ole Einar Bjørndalen
  • 24
    Slowakei
    Matej Kazár
  • 25
    Ukraine
    Oleksander Zhyrnyi
  • 26
    Ukraine
    Vitaliy Kilchytskyy
  • 27
    Norwegen
    Emil Hegle Svendsen
  • 28
    Frankreich
    Martin Fourcade
  • 29
    Bulgarien
    Vladimir Iliev
  • 30
    Tschechien
    Jaroslav Soukup
  • 31
    Russland
    Anton Babikov
  • 32
    Ukraine
    Artem Pryma
  • 32
    USA
    Lowell Bailey
  • 34
    Schweiz
    Benjamin Weger
  • 34
    Deutschland
    Erik Lesser
  • 36
    Lettland
    Andrejs Rastorgujevs
  • 37
    Tschechien
    Michal Šlesingr
  • 38
    Tschechien
    Tomaas Krupcik
  • 39
    Belarus
    Vladimir Chepelin
  • 40
    Schweiz
    Serafin Wiestner
  • 41
    Deutschland
    Andreas Birnbacher
  • 42
    Norwegen
    Henrik L'Abée-Lund
  • 43
    USA
    Leif Nordgren
  • 44
    Ukraine
    Dmytro Pidruchnyi
  • 45
    Kanada
    Brendan Green
  • 46
    Frankreich
    Antonin Guigonnat
  • 47
    Belarus
    Raman Yaliotnau
  • 48
    Belarus
    Dmitriy Dyuzhev
  • 49
    USA
    Sean Doherty
  • 50
    Litauen
    Karol Dombrovski
  • 51
    Frankreich
    Simon Desthieux
  • 52
    Kasachstan
    Vassiliy Podkorytov
  • 52
    Estland
    Rene Zahkna
  • 54
    Tschechien
    Ondřej Moravec
  • 55
    Tschechien
    Adam Václavík
  • 56
    Frankreich
    Quentin Fillon Maillet
  • 57
    Schweden
    Ted Armgren
  • 58
    Kanada
    Nathan Smith
  • 58
    Österreich
    Sven Grossegger
  • 60
    Slowenien
    Lenart Oblak
  • 61
    Kasachstan
    Anton Pantov
  • 62
    Schweden
    Jesper Nelin
  • 63
    Belgien
    Michael Rösch
  • 64
    Slowakei
    Tomas Hasilla
  • 65
    Österreich
    David Komatz
  • 66
    Kasachstan
    Yan Savitskiy
  • 67
    Norwegen
    Erlend Bjøntegaard
  • 68
    Polen
    Łukasz Szczurek
  • 69
    Kanada
    Macx Davies
  • 70
    Deutschland
    Johannes Kühn
  • 71
    Estland
    Roland Lessing
  • 72
    Bulgarien
    Michail Kletcherov
  • 73
    Rumänien
    George Buta
  • 74
    Slowenien
    Rok Trsan
  • 75
    Slowakei
    Martin Otcenas
  • 76
    Slowakei
    Miroslav Matiaško
  • 77
    Russland
    Alexey Volkov
  • 78
    Schweiz
    Mario Dolder
  • 79
    Litauen
    Vytautas Strolia
  • 80
    Schweiz
    Martin Jäger
  • 81
    Rumänien
    Cornel Puchianu
  • 82
    Slowenien
    Miha Dovzan
  • 83
    Schweden
    Simon Hallström
  • 84
    Rumänien
    Remus Faur
  • 85
    Estland
    Kalev Ermits
  • 86
    Kanada
    Christian Gow
  • 87
    Schweiz
    Jeremy Finello
  • 88
    Finnland
    Tuomas Grönman
  • 89
    Schweden
    Torstein Stenersen
  • 90
    Polen
    Grzegorz Guzik
  • 91
    Bulgarien
    Dimitar Gerdzhikov
  • 92
    Estland
    Kauri Koiv
  • 93
    Finnland
    Ahti Toivanen
  • 94
    Kanada
    Scott Gow
  • 95
    Polen
    Krzysztof Pływaczyk
  • 96
    Italien
    Giuseppe Montello
  • 97
    Japan
    Junji Nagai
  • 98
    Litauen
    Tomas Kaukenas
  • 99
    Belarus
    Sergey Bocharnikov
  • 100
    Finnland
    Sami Orpana
  • 101
    Lettland
    Ingus Deksnis
  • 102
    Japan
    Mikito Tachizaki
  • 103
    Lettland
    Daumants Lusa
  • 104
    Grossbritannien
    Marcel Laponder
  • 105
    Südkorea
    Jongmin Kim
  • 106
    Grossbritannien
    Scott Dixon
15:55
Bis morgen!
Mit besten Aussichten auf die Verfolgung morgen verabschieden wir uns für heute aus Antholz. Für Simon Schempp hat sich die lange Pause wohl gelohnt. Wir freuen uns, ihn morgen ab 15:15 Uhr als den Gejagden begleiten zu dürfen. Bis morgen!
15:53
Schweizer warten weiter auf gute Platzierungen
Auch heute ist der Knoten nicht geplatzt. Mit Rang 34 wartet Benjamin Weger weiter darauf, wieder in die Spur der letzten Saison zu kommen. Auch Serafin Wiestner muss morgen mit Startnummer 40 das Feld von hinten aufrollen.
15:51
Österreicher mit Licht und Schatten
Mit guten Ausgangspositionen für die Verfolgung beenden drei ÖSV-Starter den heutigen Sprint. Simon Eder als Sechster und Dominik Landertinger auf Rang 13 haben die besten Chancen. Auch Julian Eberhard hat mit Startnummer 22 morgen noch Ambitionen auf die Top Ten. Sven Grossegger ist als 58. noch so gerade in den Verfolger gerutscht, David Komatz muss leider zuschauen.
15:49
Der König von Antholz
Mit einem perfekten Rennen sichert sich Simon Schempp den dritten Sprint-Weltcupsieg nacheinander im italienischen Antholz. Null Fehler und die zweitbeste Laufzeit im Feld bringen dem 27-Jährigen nach der Erkältung den xten Weltcupsieg seine Karriere. Nach dem sechsten Platz im Massenstart von Antholz war das heute eine eindrucksvolle Rückkehr und bietet beste Chancen für die Verfolgung morgen! Die hat natürlich auch Arnd Peiffer als Neunter. Mit 24 Sekunden auf die Führung geht er morgen zwei Plätze vor Teamkollege Benedikt Doll auf die Jagd. Erik Lesser und Andi Birnbacher müssen als 33. und 40. das Feld von weiter hinten aufrollen. Da heisst die Devise, möglichst viele Plätze nach oben zu klettern.
15:49
Das Rennen ist beendet
Alle 106 Athleten haben die 10 Kilometer hinter sich gebracht und wir können einen verdienten Sieger feiern: Wieder einmal hat Simon Schempp gezeigt, wie gut er auf dieser Strecke zurecht kommt. Dabei mussten einige Favoriten Federn lassen. Martin Fourcade und Emil Hegle Svendsen zum Beispiel landen mit drei Schiessfehlern nur auf den Plätzen 27 und 28.
15:44
Michael Rösch verpasst den Verfolger
Schade! Das Zittern ist vorbei, denn gerade hat sich auch der Amerikaner Sean Doherty unter die Top 60 geschoben und Michael Rösch auf Rang 61 verdrängt.
15:37
Fehlerfestival bei Kühn
Schade! Da hat wohl der Kopf eine grosse Rolle gespielt. Mit vier Fehlern im Stehendanschlag muss Johannes Kühn alle Hoffnungen auf die Verfolgung verabschieden.
15:36
Henrik L'Abée-Lund mit null Fehlern
Der junge Norweger setzt sich mit einer guten Schiessleistung auf Rang 40. Läuferisch kann er noch nicht mit den grossen Namen seiner Teamkollegen mithalten.
15:29
Kühn mit einem Fehler
Mit einem soliden Rhythmus leistet sich der letzte Deutsche im Feld einen Fehler im Liegendanschlag.
15:28
Michael Rösch im Ziel auf Rang 50
Sein Minimalziel war, die Verfolgung zu erreichen. Wir drücken dem Wahlbelgier die Daumen, dass es dafür reicht!
15:24
Beatrix und Lesser im Ziel
Auch Jean Guillaume Beatrix schafft die Bestzeit von Simon Schempp nicht. Trotz zehn Treffern kommt der Franzose mit 12 Sekunden Rückstand ins Ziel und fällt noch auf Rang vier zurück. Erik Lesser schiebt sich mit drei Fehlern auf Rang 31.
15:20
Johannes Kühn ist gestartet
So eben hat sich auch der letzte Deutsche auf die Strecke gemacht. Der 24-Jährige ist für Daniel Böhm ins Weltcupteam gerutscht.
15:19
Beatrix im Bereich von Eder
Nach zwei fehlerfreien Schiesseinlagen geht Jean Guillaume Beatrix als Zweiter auf die Schlussrunde. Was geht da noch für den Franzosen?
15:18
Johannes Thingnes Bø mit Laufbestzeit
Trotz zwei Fehlern kommt Johannes Thingnes Bø als Siebter ins Ziel. Das war die Tagesbestleistung auf der Strecke!
15:16
Tsvetkov kommt ins Ziel
An der Huberalm nutzt Erik Lesser den Russen als Lokomotive, doch der schafft die Zeit von Simon Schempp nicht mehr. Im Ziel liegt er sechs Sekunden hinter dem Deutschen. Währenddessen leistet sich Erik Lesser den dritten Fehler. Schade! Damit kann er das perfekte Rennen im Massenstart von Ruhpolding nicht bestätigen.
15:13
Maxim Tsvetkov verliert auf der Strecke
Gute Nachrichten für Simon Schempp: Auf der Schlussrunde verliert der Russe Sekunde um Sekunde und kann nichts von seinem hauchdünnen Rückstand gutmachen. Währenddessen kommt Simon Fourcade mit einer halben Minute Rückstand ins Ziel.
15:11
Shipulin bärenstark
Trotz eines Schiessfehlers setzt sich Anton Shipulin im Ziel auf Rang drei und ist der Einzige unter den Top sechs, der sich eine Strafrunde leistete.
15:10
Gefahr für Schempp
Maxim Tsvetkov räumt auch die letzten fünf Scheiben ab und geht nur 1.5 Sekunden hinter Simon Schempp auf die Schlussrunde. Doch der Deutsche hatte eine klasse Schlussrunde. Das wird ein Fernduell.
15:08
Tarjei Bø setzt sich auf Rang zwei
Auch Tarjei Bø kann die Laufzeit des Führenden nicht knacken. Nach fehlerfreien Schiesseinlagen kommt er zehn Sekunden hinter dem Deutschen ins Ziel. Benedikt Doll kommt mit der viertbesten Laufzeit auf Rang sechs ein.
15:06
Emil Hegle Svendsen abgeschlagen
Nach drei Fehlern im stehenden Anschlag kommt der Norweger mit über einer Minute Rückstand ins Ziel. Über eine Minute hinter der Führung kommt leider auch Andi Birnbacher über die Ziellinie. Doch auch Martin Fourcade ist geschlagen.
15:05
Arnd Peiffer im Ziel
Als vorerst Vierter kommt Arnd Peiffer ins Ziel und verdrängt damit Lokalmatador Hofer auf Rang fünf. Peiffer liegt 24 Sekunden hinter seinem Teamkollegen: Ein erneuter Beweis für das tolle Rennen von Simon Schempp!
15:03
Shipulin am Schiessstand
Anton Shipulin ist wohl einer der grössten Konkurrenten des Deutschen. Nach null Fehlern im Liegendanschlag setzt der Russe beim Stehendschiessen allerdings den letzten Schuss daneben.
15:02
Fantastisches Rennen für Schempp
Mit 15.8 Sekunden Vorsprung sprintet der Deutsche gleichzeitig mit dem eine Minute vor ihm gestarteten Ole Einar Bjørndalen ins Ziel. Ein klasse Rennen des 27-Jährigen! Damit geht der Sieg wohl nur noch über die Null!
15:01
Erik Lesser ist gestartet
Damit geht der fünfte Deutsche ins Rennen. Der Sieger des Massenstarts beginnt während Simon Eder im Ziel knapp die Führung übernimmt. Tarjei Bø geht fehlerfrei auf dei letzte Runde.
14:59
Fourcade muss erneut kreiseln
Damit schiesst sich der Franzose endgültig aus den Top-Rängen, denn drei Strafrunden kann auch er nicht wettmachen! Währenddessen bleibt Andi Birnbacher beim zweiten Schiessen fehlerfrei.
14:58
Schempp mit toller Laufleistung!
Zwölf Sekunden beträgt der Vorsprung des Staffelweltmeisters mittlerweile. Der Deutsche baut seine Führung auf der Strecke Sekunde um Sekunde aus.
14:57
Auch Peiffer setzt zehn Treffer
Das sind tolle Schiessleistungen der Deutschen! Auch Arnd Peiffer bleibt beim Stehendschiessen fehlerfrei und geht als Vierter auf die Strecke.
14:56
Die Ersten im Ziel
Dominik Landertinger kommt als Zweiter ins Ziel, setzt sich aber glatte 15 Sekunden vor den vor ihm gestarteten Ukrainer. Wir sind gespannt, was das am Ende wert ist.
14:55
Klasse Schempp!
Die Führung des Österreichers hält nicht lange, denn kurz nach ihm feuert auch Simon Schmepp alle fünf Schuss ins Schwarze und geht mit fünf Sekunden Vorsprung vor Eder auf die letzte Runde. Er ist einfach ein Antholz-Spezialist!
14:53
Simon Eder geht in Führung
Das war die zweite Null für den Österreicher. Damit setzt sich Simon Eder an die Spitze.
14:53
Tarjei Bø tut es Svendsen gleich
Auch der 27-Jährige bleibt beim ersten Schiessen fehlerfrei. Benedikt Doll leistet sich hingegen einen Fehler im ersten Anschlag.
14:51
Schempp übernimmt die Führung
In der Loipe ist der Deutsche schon wieder bärenstark. Kurz vor dem zweiten Schiessen setzt sich der 26-Jährige an die Spitze des Tableaus.
14:50
Fourcade heute nicht der Beste
Gleich zwei Fehler leistet sich Martin Fourcade im ersten Anschlag. Damit kann der Franzose heute wohl nicht ganz oben stehen.
14:49
Hofer patzt im Stehendanschlag
Während Emil Hegle Svendsen neben ihm alle Scheiben abräumt, muss Lukas Hofer einmal in die Runde. Auch Andi Birnbacher muss zeimal kreiseln.
14:48
Arnd Peiffer mit guter Technik
Das sieht sehr dynamisch aus. Arnd Peiffer schiebt sich kraftvoll zum ersten Schiessen. Währenddessen bleibt Eder zum zweiten Mal fehlerfrei.
14:47
Schempp sicher
Einmal musste der doppelte Titelverteidiger absetzen. Aber Simon Schmnepp räumt alles ab. Mit fünf Sekunden Rückstand kann sich der Deutsche ohne Extrameter auf die Verfolgung von Simon Eder machen.
14:45
Bjørndalen patzt
Die guten Bedingungen kann der Norweger nicht nutzen: Der Altmeister muss zweimal kreiseln.
14:44
Slesinger bringt die Null
Auch der Tscheche zeigt eine gute Serie. Aber die Bedingungen lassen das auch zu: Eder feuert ebenso alle fünf Patronen ins Schwarze. Am Start gehen Svendsen und Doll auf die Strecke.
14:42
Simon Schempp läuferisch solide
An der ersten Zwischenzeit sieht das trotz der gerade erst überstandenen Erkältung gut aus: Drei Sekunden hinter Lukas Hofer reiht er sich ein. Währenddessen ist Martin Fourcade gestartet.
14:41
Neuer Spitzenreiter
In der Südirolarena brandet Jubel auf: Lukas Hofer geht nach fünf Treffern im Liegendanschlag in Führung.
14:40
Landertinger mit weisser Weste
Nach dem Ukrainer zuvor bleibt auch Dominik Landertinger fehlerfrei. Allerdings hat er nach dem ersten Schiessen schon 14 Sekunden Rückstand auf den vor ihm gestarteten. Leider muss auch Benjamin Weger zweimal in die Runde.
14:39
Fillon Maillet muss zweimal kreiseln
Während der Franzose sich die ersten beiden Fehler des Tages leistet wird es am Start laut: Simon Schempp hat mit Startnummer 16 so eben das Rennen aufgenommen.
14:37
Weger mit guter erster Zeit
Mit nur einer Sekunde Rückstand auf den Führenden Lukas Hofer kommt Benjamin Weger zur ersten Zeitnahme durch den Wald gelaufen.
14:36
Die erste Zwischenzeit
Quentin Fillon Maillet hat die erste Zeit auf die sehr flache Strecke in Antholz gesetzt. Währenddessen starten Simon Eder und Ole Einar Bjørndalen in das Rennen.
14:33
Benjamin Weger ist gestartet
Letztes Jahr war er hier Vierter im Sprint, im Staffelrennen von Ruhpolding hat der 26-Jährige im Liegendanschlag die erste Null der Saison gebracht. Das sollte doch Auftrieb geben für eine gute Platzierung heute.
14:31
Auf geht's!
Der Franzose ist so eben unter tosendem Applaus auf seine zehn Kilometer gestartet. Jetzt steht der Ukrainer Serhiy Semenov im Starthaus und macht sich mit kräftigen Doppelstockschüben auf die sehr schnell gewordene Loipe. Nach ihm folgt dann schon der erste Österreicher: Dominik Landertinger macht sich bereit.
14:25
Gleich geht es los!
Quentin Fillon Maillet wird in wenigen Minuten das Rennen eröffnen. Pünktlich um 14:30 Uhr beginnt der Sprint der Herren hier in Antholz.
14:22
Die Bedingungen
Nach dem Schneemangel zum Saisonauftakt begrüsst der Weltcuport die Herren heute mit besten Bedingungen. Bei strahlendem Sonnenschein kann der Sprint reibungslos über die Bühne gehen. Für die Biathleten gibt es in Antholz aber immer eine andere Schwierigkeit: Die italienischen Strecken liegen sehr hoch und so müssen sich die Athleten zunächt einmal an die dünne Luft gewöhnen.
14:19
Benjamin Weger hofft auf gutes Ergebnis
Für Benjamin Weger soll es endlich einmal wieder unter die Top Ten gehen. Den auch in Ruhpolding lief es für den 26-Jährigen besonder beim Liegendschiessen gar nicht gut. In den letzten Wochen sorgte ein Anderer für das beste Schweizer Ergebnis: Serafin Wiestner geht mit Startnummer 41 ins Rennen.
14:13
ÖSV im Quintett am Start
Die Österreicher würden sicher gerne das manschaftlich starke Ergebnis von Ruhpolding wiederholen, als sie im Sprint die Plätze fünf bis sieben belegten. In Top-Form präsentierte sich in der letzten Woche besonders Simon Eder, der mit dem Sieg in der Verfolgung und Rang zwei im Einzel in Ruhpolding gleich zwei Podestplätze einfahren konnte. Neben ihm gehen Dominik Landertinger, Sven Grossegger, Simon Eberhard und David Komatz an den Start.
14:07
Wird Schempp auch 2016 Champ von Antholz?
Es ist so etwas wie sein Wohnzimmer. Die Strecke von Antholz ist der Ort, an dem Simon Schempp vor zwei Jahren seinen ersten Weltcuperfolg feiern konnte. Und damit nicht genug: In der darauf folgenden Verfolgung stand er gleich wieder ganz oben. Im letzten Jahr gab es dann das gleiche Bild. Simon Schempp ist hier gleich zweifacher Double-Sieger. Dieses Jahr sehen allerdings die Vorzeichen etwas anders aus: In Ruhpolding musste der Staffelweltmeister wegen einer hartnäckigen Erkältung passen, meldete sich dann im Massenstart mit Platz sechs eindrucksvoll zurück. Wir sind gespannt, was heute geht. In eben diesem Massenstart zeigte Teamkollege aber auch Erik Lesser ein perfektes Rennen. Nach seinem Sieg über die 15km von Ruhpolding gehört auch er heute zu den Favoriten. Insgesamt gehen für das DSV-Team sechs Biathleten an den Start. Neben Schempp und Lesser treten Arnd Peiffer, Andreas Birnbacher, Benedikt Doll und Johannes Kühn an.
14:06
Die Favoriten
Das Herrenfeld ist unfassbar eng und mit zwei guten Schiessleistungen haben viele Athleten gerade im Sprint eine Chance auf das Podest. Für den Platz an der Spitze muss man natürlich immer den Gesamtweltcupführenden auf der Rechnung haben. Martin Fourcade wird auch heute wieder das Mass der Dinge sein. Seine heissestens Konkurrenten kommen aus Norwegen. Im Sprintweltcup belegen Tarjei Bø, Emil Hegle Svendsen, Ole Einar Bjørndalen und Johannes Thingnes Bø die Plätze zwei bis fünf hinter dem Franzosen. Auf Platz sechs folgt ein Deutscher...
14:02
Hallo aus Antholz
Herzlich willkommen zum Auftakt des Weltcupwochenendes der Herren im italienischen Antholz. Nach dem 7,5km Sprint der Damen gestern, werden sich um 14:30 Uhr auch die Herren auf ihre 10km machen. Wir sind live für Sie dabei!

Weltcup Gesamt (Männer)

#NamePunkte
1FrankreichMartin Fourcade1151
2NorwegenJohannes Thingnes Bø820
3RusslandAnton Shipulin806
4DeutschlandSimon Schempp769
5ÖsterreichSimon Eder714
6NorwegenTarjei Bø708
7RusslandEvgeniy Garanichev659
8DeutschlandBenedikt Doll602
9ÖsterreichDominik Landertinger600
10NorwegenEmil Hegle Svendsen595