Ruhpolding

  • 7,5km Sprint (Ersatz Oberhof)
    08.01.2016 14:30
  • 10km Verfolgung (Ersatz Oberhof)
    09.01.2016 15:15
  • 12,5km Massenstart (Ersatz Oberhof)
    10.01.2016 14:45
  • 15km Einzel
    14.01.2016 14:15
  • 12,5km Massenstart
    16.01.2016 11:45
  • 1
    Dorothea Wierer
    Wierer
    Italien
    Italien
    40:19.90m
  • 2
    Kaisa Mäkäräinen
    Mäkäräinen
    Finnland
    Finnland
    +54.80s
  • 3
    Gabriela Koukalová
    Koukalová
    Tschechien
    Tschechien
    +1:09.90m
  • 1
    Italien
    Dorothea Wierer
  • 2
    Finnland
    Kaisa Mäkäräinen
  • 3
    Tschechien
    Gabriela Koukalová
  • 4
    Deutschland
    Franziska Hildebrand
  • 5
    Schweiz
    Selina Gasparin
  • 6
    Frankreich
    Marie Dorin Habert
  • 7
    Slowakei
    Paulína Bátovská Fialková
  • 8
    Italien
    Federica Sanfilippo
  • 9
    Deutschland
    Laura Dahlmeier
  • 10
    Russland
    Olga Podchufarova
  • 11
    Polen
    Krystyna Guzik
  • 12
    Belarus
    Nadezhda Skardino
  • 13
    Norwegen
    Synnøve Solemdal
  • 14
    Tschechien
    Veronika Vítková
  • 15
    Kasachstan
    Galina Vishnevskaya-Sheporenko
  • 16
    Ukraine
    Olena Pidhrushna
  • 17
    Bulgarien
    Darya Yurkevich
  • 18
    Kanada
    Rosanna Crawford
  • 19
    Russland
    Ekaterina Yurlova-Percht
  • 20
    Frankreich
    Anaïs Bescond
  • 21
    Norwegen
    Tiril Eckhoff
  • 22
    Deutschland
    Maren Hammerschmidt
  • 23
    China
    Yan Zhang
  • 24
    Deutschland
    Vanessa Hinz
  • 25
    Schweden
    Mona Brorsson
  • 26
    Ukraine
    Valentina Semerenko
  • 27
    Slowakei
    Jana Gereková
  • 28
    Schweden
    Ingela Andersson
  • 29
    Ukraine
    Yuliia Dzhima
  • 30
    Finnland
    Daria Virolainen
  • 31
    Polen
    Magdalena Gwizdoń
  • 32
    Norwegen
    Fanny Birkeland
  • 33
    Norwegen
    Marte Olsbu Røiseland
  • 34
    Russland
    Ekaterina Shumilova
  • 35
    Italien
    Alexia Runggaldier
  • 36
    Polen
    Monika Hojnisz-Starega
  • 37
    Frankreich
    Anaïs Chevalier-Bouchet
  • 38
    Russland
    Anastasia Zagoruiko
  • 39
    Frankreich
    Celia Aymonier
  • 40
    China
    Jialin Tang
  • 41
    Ukraine
    Iryna Petrenko
  • 42
    Kasachstan
    Anna Kistanova
  • 43
    Schweiz
    Aita Gasparin
  • 44
    Deutschland
    Karolin Horchler
  • 45
    Lettland
    Baiba Bendika
  • 46
    Österreich
    Lisa Theresa Hauser
  • 47
    Polen
    Weronika Nowakowska-Ziemniak
  • 48
    Italien
    Karin Oberhofer
  • 49
    Tschechien
    Eva Puskarčíková
  • 50
    USA
    Susan Dunklee
  • 51
    Frankreich
    Justine Braisaz-Bouchet
  • 52
    Italien
    Lisa Vittozzi
  • 53
    Belarus
    Iryna Leshchanka
  • 54
    Bulgarien
    Nadzeya Pisareva
  • 55
    Japan
    Fuyuko Tachizaki
  • 56
    Litauen
    Natalija Kocergina
  • 57
    Schweiz
    Lena Häcki-Groß
  • 58
    Rumänien
    Éva Tófalvi
  • 59
    Deutschland
    Miriam Neureuther
  • 60
    Rumänien
    Luminita Piscoran
  • 61
    Kasachstan
    Alina Raikova
  • 62
    Norwegen
    Lene Berg Aadlandsvik
  • 63
    Japan
    Yurie Tanaka
  • 64
    Schweiz
    Irene Cadurisch
  • 65
    Bulgarien
    Desislava Stoyanova
  • 66
    Ukraine
    Natalya Burdyga
  • 67
    Estland
    Kadri Lehtla
  • 68
    Estland
    Kristel Viigipuu
  • 69
    Slowenien
    Andreja Mali
  • 70
    Schweden
    Linn Persson
  • 71
    Österreich
    Susanne Hoffmann
  • 72
    USA
    Joanne Reid
  • 73
    Kanada
    Megan Tandy
  • 74
    USA
    Clare Egan
  • 75
    Bulgarien
    Emilia Yordanova
  • 76
    Slowakei
    Terezia Poliakova
  • 77
    Bulgarien
    Stefani Popova
  • 78
    Kanada
    Julia Ransom
  • 79
    Slowakei
    Ivona Fialkova
  • 80
    Tschechien
    Lucie Charvatova
  • 81
    Tschechien
    Jitka Landova
  • 82
    Litauen
    Gabriele Lescinskaite
  • 83
    Japan
    Rina Mitsuhashi
  • 84
    Schweden
    Sofia Myhr
  • 85
    Grossbritannien
    Amanda Lightfoot
  • 86
    Litauen
    Natalija Paulauskaite
  • 87
    Slowenien
    Anja Erzen
  • 88
    USA
    Annelies Cook
  • 89
    Südkorea
    Ji-Hee Mun
  • 90
    Rumänien
    Réka Forika
  • 91
    Südkorea
    Seon-Su Kim
  • 92
    Finnland
    Auli Kiskola
  • 93
    Finnland
    Laura Toivanen
  • 94
    Kanada
    Zina Kocher
  • 95
    Estland
    Grete Gaim
  • 96
    Ukraine
    Olga Abramova
  • 96
    Polen
    Kinga Zbylut
  • 96
    Finnland
    Nastassja Kinnunen
  • 96
    Belarus
    Hanna Sola
  • 96
    Finnland
    Mari Eder
16:06
Bis morgen!
Für heute soll es das gewesen sein vom Biathlon-Weltcup in Ruhpolding. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Bevor für die Damen am Samstag der Massenstart auf dem Programm steht, sind morgen erst einmal wieder die Männer dran. Das Staffelrennen soll um 15:30 Uhr beginnen und wir berichten dann wieder live. Bis dahin!
16:03
Tops und Flops
Neben Dorothea Wierer und Selina Gasparin arbeiteten auch Olga Podchufarova, Synnøve Solemdal und Galina Vishnevskaya mit der Waffe in der Hand tadellos. Davon darf bei Zina Kocher ganz und gar nicht die Rede sein. Die Kanadierin feuerte neunmal daneben und büsste die schlechte Schiessleistung mit Rang 94, wurde also Vorletzte. Lediglich die Estin fing sich mit fünf Fehlern und der schwächsten Laufzeit aller Athletinnen noch mehr Rückstand ein (fast zwölf Minuten).
15:58
Schweizer Lichtblick
Das beste Saisonergebnis feierten unterdessen die Schweizerinnen. Als eine von fünf komplett fehlerfreien Schützinnen fand sich Selina Gasparin auf dem starken fünften Rang ein. Diese brillante Leistung jedoch blieb der positive Ausreisser. Schwester Aita wurde als zweitbeste Eidgenossin mit zwei Fehlern 43. Lena Häcki zielte sogar fünfmal daneben, was lediglich für Platz 57 reichte. Irene Cadurisch kam mit drei Strafminute als 64. an.
15:54
Nichts zu holen für die rot-weiss-roten Skijägerinnen
Völlig unbeachtet absolvierten die beiden Österreicherinnen ihr Rennen. In Lisa Theresa Hauser hatte man beim ÖSV die Hoffnungen gesetzt. Diese erfüllten sich nicht. Mit drei Fehlern und fast fünf Minuten Rückstand lief die 22-Jährige als 46. an den Weltcuppunkten vorbei. Mit zwei Strafminuten verbuchte Susanne Hoffmann den 71. Platz.
15:51
Die Leistungen der übrigen Deutschen
Franziska Hildebrand verpasste als Vierte das Podium um neun Zehntel. Den einen Schiessfehler konnte die 28-Jährige trotz der fünftbesten Laufzeit nicht kompensieren. Noch eine Strafminute mehr handelte sich Laura Dahlmeier ein. Zusammen mit der drittschnellsten Zeit in der Loipe führte das zu Rang neun. Mit jeweils zwei Fehlschüssen landeten Maren Hammerschmidt und Vanessa Hinz auf den Plätzen 22 und 24. Keine Punkte gab es für Miriam Gössner, der die viertbeste Laufleistung angesichts von sechs Fahrkarten nicht für mehr als Position 59 reichte.
15:47
Die letzten Zieleinläufe
Karolin Horchler erreicht das Ziel als 44. Die Punkte verfehlt die 26-Jährige um knapp vier Sekunden. Wenig später sind die letzten Läuferinnen da. Der Wettkampf ist beendet.
15:41
Horchler mit gutem Abschluss
Als eine der letzten Schützinnen des Tages richtet Karolin Horchler ihren Stehendanschlag ein. Dabei zeigt die 26-Jährige noch einmal ihre Klasse. Alle Ziele weichen ihren Projektilen. Bei der Zeitnahme geht sie als 39. durch. Vermutlich wird es aufgrund der fehlenden läuferischen Klasse am Ende nicht ganz für Weltcuppunkte reichen. Aber warten wir ab, vielleicht hat sich die Deutsche das Rennen gut eingeteilt und kann auf der Schlussrunde noch zulegen.
15:36
Sieg für Wierer!
Angesichts der Wettkampfsituation ist es an der Zeit, ein Fazit zu ziehen. Überlegene Siegerin des Tages ist Dorothea Wierer. Herzlichen Glückwunsch! Die Südtirolerin mausert sich zur Einzelspezialistin, feiert im zweiten 15er der Saison den zweiten Sieg und verteidigt damit ihr rotes Trikot. Basis des Erfolges war das komplett fehlerfrei Schiessen. Auf Rang zwei schob sich noch Kaisa Mäkäräinen. Die Finnin leistete sich lediglich einen Fehlschuss, schien anfangs nicht schnell genug in der Loipe. Die absolute Top-Laufform hat die 33-Jährige derzeit nicht. Für die zweitbeste Laufzeit hinter Marie Dorin Habert reichte es dank kluger Renneinteilung und starker Schlussrunde dennoch. Auf Platz drei lief die Gesamtweltcupspitzenreiterin Gabriela Soukalová.
15:34
Gössner im Ziel
In der Loipe gibt Miriam Gössner auf der Schlussrunde noch einmal alles, läuft sich auf Platz 53 vor. Ihre sechs Fehlschüsse sind verantwortlich für die 6:10 Minuten Rückstand.
15:33
Solemdal auf 13
Synnøve Solemdal kämpft sich dem Ziel entgegen. Trotz fehlerfreien Schiessens fehlen der Norwegerin 2:20 Minuten. Völlig ausgepumpt sinkt sie in den Schnee.
15:31
Horchler liegend stark
Im Liegendanschlag arbeitet Karolin Horchler tadellos. Da fallen erneut alle Scheiben. Damit macht die Deutsche etwas Boden gut.
15:27
Weiterer Fehler für Gössner
Auch beim letzten Schiessen baut Miriam Gössner einen Fehler ein. Sechs Fahrkarten kann die flinke Blondine wahrlich nicht herauslaufen. Und so wird es nichts mit Punkten. Da bewegt sie sich um Position 60 herum.
15:24
Solemdal trifft alles
Synnøve Solemdal schiesst blitzsauber. 20 Treffer - besser geht es nicht. Läuferisch jedoch ist die Norwegerin nicht gut genug. Und so reicht es für die 26-Jährige nicht einmal für die Top 10.
15:23
Horchler weit zurück
Karolin Horchler, im ersten Schiessen noch tadellos, patzt stehend zweimal. Das wirft die Deutsche weit zurück. Mehr als Rang 65 ist da derzeit nicht drin.
15:21
Gasparin verfehlt stehend
Aita Gasparin lässt wie im ersten Stehendanschlag eine Scheibe stehen. Mit ihren insgesamt zwei Strafminuten läuft die Schweizerin als 35. durch die Zeitnahme.
15:20
Passiert da noch was?
Am Schiessstand herrscht weiterhin Hochbetrieb. Doch keine der Skijägerinnen schickt sich an, Dorothea Wierer oder den anderen Damen auf dem Podium auch nur annähernd gefährlich werden zu können.
15:18
Gössners Kampf mit der Waffe
Miriam Gössner bekommt das Schiessen einfach nicht auf die Reihe. Zumindest auf Dauer sind bei der 25-Jährigen keine stabilen Leistungen drin. Beim dritten Schiessen fängt sich die Deutsche zwei weitere Fehler ein. Insgesamt sind es nun bereits fünf.
15:16
Dahlmeier Neunte
Wenig später ist auch Laura Dahlmeier da. Die 22-Jährige gibt auf der Schlussrunde noch einmal Vollgas, holt einige Sekunden heraus. Das ist vorerst Rang neun.
15:15
Hammerschmidt im Ziel
Unterdessen erreicht auch Maren Hammerschmidt das Ziel. Mit zwei Fehlern und knapp drei Minuten Rückstand nimmt die Deutsche zunächst Platz 18 ein.
15:12
Führung für Wierer
Unter dem tosenden Applaus der Publikums läuft Dorothea Wierer dem Ziel entgegen. Mit fast 55 Sekunden Vorsprung überquert die Südtirolerin die Line und zeigt sich sehr zufrieden. Es ist weit und breit keine Athletin in Sicht, die den Sieg der 25-Jährigen noch verhindern könnte. Selina Gasparin fällt auf Rang fünf zurück, was dennoch ein herausragendes Ergebnis darstellt.
15:09
Fehler für Dahlmeier
Wie beim dritten Schiessen bleibt bei Laura Dahlmeier auch im zweiten Stehendanschlag ein Ziel unberührt. Der erste Schuss ist es, der gleich daneben geht. Für das Podest reicht das nicht.
15:08
Eckhoff schiesst sich raus
Nach einem bisher so grandiosen Wettkampf geht bei Tiril Eckhoff das vierte Schiessen völlig daneben. Drei Strafminuten werfen die Norwegerin weit zurück. Damit scheint der Sieg von Dorothea Wierer sicher.
15:07
Mäkäräinen im Ziel vorn
Kaisa Mäkäräinen hat sich das Rennen gut eingeteilt und kann auf der Schlussrunde noch zusetzen. Damit läuft sich die Finnin zunächst an die Spitze.
15:05
Wierer schiesst phänomenal
Dorothea Wierer zeigt überhaupt keine Schwäche. Im letzten Schiessen geht die Südtirolerin wieder hohes Risiko, feuert schnell - und trifft alles. 20 Scheiben hat die 25-Jährige heute aus dem Weg geräumt.
15:04
Hildebrand knapp geschlagen
Franziska Hildebrand läuft dem Ziel entgegen. Ein wenig holt die Deutsche auf. Doch für Gabriela Soukalová ist die Deutsche neun Zehntel zu langsam.
15:03
Mäkäräinen läuft nicht schnell genug
Kaisa Mäkäräinen kommt heute mit einem Fehler - im ersten Liegendanschlag - durch. Läuferisch jedoch ist die Finnin derzeit nicht in Topform und wird das Podium heute verpassen. Es gab Zeiten, da war nur ein Schiessfehler beinahe die Sieggarantie für die 33-Jährige.
15:01
Erste Zieleinläufe
Während noch immer Athletinnen starten, erreichen die ersten bereits das Ziel. Gabriela Soukalová setzt die Bestzeit.
14:59
Eckhoff setzt wieder einen drauf
Im Duell mit Dorothea Wierer hat Tiril Eckhoff stets eine Antwort. Erneut fallen alle Scheiben. Die Norwegerin bleibt vorn.
14:58
Gasparin mit 20 Treffern
Einen grandiosen Wettkampf liefert Selina Gasparin ab. Die Schweizerin trifft wie Olga Podchufarova 20 Mal und reiht sich nach dem vierten Schiessen hinter der Russin ein.
14:57
Wierer bleibt fehlerfrei
Dorothea Wierer möchte heute wieder aufs Podium. Und das sieht gut aus, denn beim dritten Schiessen weichen der Südtirolerin wieder alle Scheiben.
14:56
Hildebrand kämpft
Nun schiesst Franziska Hildebrand zum vierten Mal. Die ersten vier Schüsse finden ins Ziel. Und dann! Die 28-Jährige hält inne. Irgendetwas passt nicht. Doch ganz routiniert führt sie dann auch den fünften Schuss ins Ziel. Es fehlen lediglich knapp drei Sekunden auf Soukalová.
14:54
Das vierte Schiessen
Gabriela Soukalová steht zur letzten Schiesseinlage bereit. Alle Scheiben fallen. Damit setzt die Tschechin die Bestzeit und wird heute ein Topergebnis erreichen. Was genau es letztlich wird, entscheidet die Konkurrenz.
14:52
Dahlmeier bleibt dabei
Laura Dahlmeier gibt sich keine Blösse. Ruhig und besonnen legt die Deutsche alle Ziele um. Zwar liegt die 22-Jährige an der Zeitnahme zehn Sekunden zurück, bleibt aber voll im Geschäft.
14:51
Eckhoff schneller als Wierer
Dorothea Wierer ist schon sehr zügig unterwegs, für Tiril Eckhoff reicht das aber nicht. Die Norwegerin trifft wie die Südtirolerin, läuft allerdings knapp zehn Sekunden schneller.
14:50
Podchufarova trifft und trifft
Fanziska Hildebrand büsst ihre Führung nach dem dritten Schiessen ein, denn hier kommt Olga Podchufarova mit dreieinhalb Sekunden Vorsprung durch. 15 Treffer hat die Russin bisher im Gepäck.
14:48
Wierer auf Kurs
Auch beim zweiten Schiessen gibt es eine neue Führende. Dorothea Wierer tritt selbstbewusst auf und bleibt ohne Strafminute. Gut 21 Sekunden ist die Italienerin schneller als Krystyna Guzik.
14:47
Hildebrand im Kommen
Nach dem Fehler im ersten Liegendanschlag hat Franziska Hildebrand ihren Rhythmus gefunden. Seither färbt die Deutsche alle Ziele weiss und verdrängt Gabriela Soukalová nach dem dritten Schiessen von der Spitze.
14:45
Dahlmeier trifft
Laura Dahlmeier ist erstmals am Schiessstand. Unter dem Jubel der 9.500 Fans räumt die Deutsche alle Ziele ab und kommt anschliessend als Dritte durch die Zeitnahme - vier Sekunden hinter Tiril Eckhoff.
14:44
Das dritte Schiessen
Beim dritten Schiessen lässt Valj Semerenko Federn, zwei Scheiben bleiben stehen. Das nutzt Gabriela Soukalová. Bei der Tschechin weichen alle Ziele, sie übernimmt die Führung.
14:43
Eckhoff vorn
Maren Hammerschmidt absolviert die erste Schiessübung tadellos. Das tut nach ihr auch Tiril Eckhoff. Und die Norwegerin ist läuferisch zudem noch sehr gut unterwegs. Die 25-Jährige verdrängt Dorothea Wierer von der Spitze.
14:41
Dorin Habert mit Fehler
Stehend will nun auch die schnelle Marie Dorin Habert aufholen. Bei der Französin aber bleibt wieder eine Scheibe stehen. Damit ist die 29-Jährige nicht vorn dabei.
14:40
Schnellfeuer von Wierer
Mit einer Schnellfeuereinlage putzt Dorothea Wierer alle Ziele weg. Das ist wieder ein ganz starker Auftritt der Südtirolerin.
14:39
Hildebrand schiesst sicher
Franziska Hildebrand arbeitet im Stehendanschlag souverän. Damit holt die 28-Jährige auf. Für die Führung reicht es nicht, da fehlen 40 Sekunden auf die bislang komplett fehlerfreie Krystyna Guzik.
14:37
Fünfmal Jubel für Hinz
Viel Grund zum Jubel bereitet Vanessa Hinz den Fans in Ruhpolding. Die Deutsche platziert liegend alle Projektile ins Schwarze.
14:35
Das zweite Schiessen
Inzwischen treffen die ersten Läuferinnen zum ersten Stehendschiessen ein. Gabriela Soukalová leistet sich ihren ersten Fehler und wird von der erneut sicher treffenden Valj Semerenko von der Spitze verdrängt.
14:34
Habert und Mäkäräinen patzen
Nicht so erfolgreich arbeiten Marie Dorin Habert und Kaisa Mäkäräinen am Schiessstand. Beide lassen eine Scheibe unberührt.
14:33
Fehlerfreie Schützinnen
Fehlerfrei schiesst Rosanna Crawford. Damit kommt die Kanadierin ganz nah an Gabriela Soukalová heran. Auch Veronika Vítková färbt alle Ziele weiss.
14:31
Wierer unterwegs
Die Frau in Rot schiebt nun kräftig an. Dorothea Wierer, die Siegerin von Östersund, führt im Disziplinweltcup.
14:29
Fehler bei Hildebrand
Fanny Horn Birkeland, die erste der Norwegerinnen, lässt eine Scheibe stehen. Und dann richtet Franziska Hildebrand ihren Liegendanschlag ein. Schon der zweite Schuss geht daneben. Da wird sich die 28-Jährige erst einmal hinten anstellen müssen. Aber der Wettkampf dauert noch lange.
14:27
Soukalová trifft
Lange hat die Bestzeit von Bescond nicht Bestand. Paulina Fialkova und Valj Semerenko schiessen ebenfalls fehlerfrei. Und dann legt Gabriela Soukalová alle Ziele um - Führung für die Tschechin. Danach kommt auch Krystyna Guzik ohne Strafminute durch, ist aber gut vier Sekunden langsamer.
14:26
Das erste Schiessen
Annelies Cook kommt als erste am Schiessstand an. Die zwei Fehler werfen die US-Amerikanerin weit zurück. Auch Eva Puskarcikova allerdings bleibt nicht fehlerfrei, fängt sich eine Minute ein. Danach ist es Anaïs Bescond, die mit der Waffe in der Hand tadellos arbeitet und beweist, was bei diesen optimalen Bedingungen möglich ist.
14:24
Richtwerte von Soukalová
Die Zwischenbestzeiten gehören mittlerweile Gabriela Soukalová. Die Tschechin setzt somit die ersten Richtwerte für die Konkurrentinnen im Kampf um den Sieg.
14:22
Die erste Deutsche
Jetzt brandet Jubel auf in der Chiemgau Arena. Franziska Hildebrand macht sich als erste DSV-Athletin auf den Weg.
14:20
Die erste Zwischenzeit
Unterdessen trudeln die ersten Zwischenzeiten ein. Nach 1,2 Kilometern ist zunächst Annelies Cook die Schnellste. Bis Paulina Fialkova vier Zehntel zügiger unterwegs ist.
14:18
Die Frau in Gelb
Nun nimmt Gabriela Soukalová das Rennen auf. Als Gesamtweltcupführende trägt die Tschechin das gelbe Leibchen.
14:17
Das Starterfeld
Insgesamt hatten 100 Sportlerinnen gemeldet, letztlich jedoch wollen nach jetzigem Kenntnisstand 96 auch tatsächlich an den Start gehen.
14:16
Los geht’s!
In der Chiemgau Arena beginnt der Einzelwettkampf der Damen über 15 Kilometer. Die US-Amerikanerin Annelies Cook eröffnet als erste Starterin das Rennen.
14:14
Die Bedingungen
Endlich ist in Mitteleuropa der Winter angekommen. In Ruhpolding bietet sich eine wunderbar verschneite Winterlandschaft. Die Sonne ist auch heraus gekommen. Die Temperaturen bewegen sich knapp unter dem Gefrierpunkt. Die Bedingungen also sind ideal, denn auch die Strecke ist wieder bestens präpariert.
14:13
Die Tagesaufgabe
Die Damen sind auf der gelben Drei-Kilometer-Schleife unterwegs, die exakt eigentlich sogar 3.055 Meter lang ist. Bei fünf Umrundungen ergeben sich somit genau 15.275 Meter Laufstrecke, die nach jeder Runde unterbrochen wird durch die vier Schiesseinlagen – in der Reihenfolge liegend, stehend, liegend, stehend. Jeder Fehlschuss wird mit dem umgehenden Aufschlag einer Strafminute geahndet.
14:10
Vier Damen für Swiss-Ski
Für die Schweiz stellen sich vier Skijägerinnen dem Wettkampf. Neben den Gasparin-Schwestern Selina (15) und Aita (60) bemühen sich auch Lena Häcki (31) und Irene Cadurisch (84) um bessere Ergebnisse als zuletzt. Das ist bitter nötig, denn unter den Top 30 des Gesamtweltcups ist derzeit keine einzige Schweizerin zu finden.
14:05
Nur zwei Damen für Österreich
Beim ÖSV vertraut man einem Rumpfteam, bestehend aus zwei Athletinnen. Neben Lisa Theresa Hauser (Startnummer 34) ist einzig Susanne Hoffmann (67) am Start. Die erkrankte Katharina Innerhofer (Epstein-Barr-Virus) fällt ohnehin bis auf Weiteres aus. Für die Staffel am Sonntag jedoch werden zwei weitere Sportlerinnen benötigt, die noch benannt werden sollen.
14:00
Horchler ersetzt Kummer
Franziska Preuss verpasste bisher alle Rennen des Heimweltcups. In der vergangenen Woche wurde die 21-Jährige von muskulären Problemen im Lendenwirbelbereich geplagt. Nun ist sie krank und wird auch heute nicht starten können. Darüber hinaus gibt es im DSV-Team im Vergleich zur Vorwoche eine Änderung. Karolin Horchler nimmt den Platz von Luise Kummer ein und geht mit Startnummer 99 ins Rennen. Vor ihr sind Franziska Hildebrand (13), Vanessa Hinz (26), Maren Hammerschmidt (35), Laura Dahlmeier (40) und Miriam Gössner (75) an der Reihe.
13:55
Rückblick auf Östersund
Den bislang einzigen 15er der Saison gewann Anfang Dezember in Östersund Dorothea Wierer vor Marie Dorin Habert und Olena Pidhrushna. Das ist damit zugleich die Rangfolge im Disziplinweltcup. Beste Österreicherin war in Schweden Lisa Theresa Hauser als Achte, beste Deutsche Franziska Hildebrand als Zehnte. Für die Schweiz staubte Selina Gasparin auf Platz 37 noch ein paar Weltcuppunkte ab.
13:50
Der lange Kanten
Der traditionsreichste Biathlonwettbewerb gilt sicherlich nicht als der attraktivste für die Zuschauer und wird vermutlich auch deswegen nur noch dreimal pro Winter ausgetragen, die WM in Oslo eingeschlossen. Angesichts der Starterfelder von 100 Sportlern und mehr dauert es bei Startintervallen von 30 Sekunden beinahe eine Stunde, ehe alle Athleten überhaupt erst einmal auf der Strecke sind. Die lange Laufdistanz tut dann ihr Übriges.
13:40
Willkommen in Ruhpolding!
Herzlich willkommen zum Biathlon-Weltcup in Ruhpolding! Fast zwei Wochen haben sich die Skijäger in Oberbayern einquartiert. Nach den Ersatzrennen für Oberhof stehen nun die regulär geplanten Wettkämpfe an. Begonnen wird mit den Einzeln. Gestern waren die Herren an der Reihe, heute ziehen die Damen nach.

Weltcup Gesamt (Frauen)

#NamePunkte
1TschechienGabriela Koukalová1074
2FrankreichMarie Dorin Habert1028
3ItalienDorothea Wierer944
4FinnlandKaisa Mäkäräinen892
5DeutschlandFranziska Hildebrand793
6DeutschlandLaura Dahlmeier786
7UkraineOlena Pidhrushna754
8TschechienVeronika Vítková703
9FrankreichAnaïs Bescond666
10PolenKrystyna Guzik566