National League

Genève
1
0
1
0
0
Genève-Servette HC
Zug
2
0
0
1
1
EV Zug
Genève:
29'
Hartikainen
 / Zug:
41'
Wingerli
64'
Bengtsson
22:09
Verabschiedung
Vielen Dank fürs Mitlesen, einen schönen Sonntag und bis hoffentlich zum nächsten Mal!
22:07
Ausblick
Genf empfängt am Dienstag den HC Ajoie. Zug tritt am selben Tag auswärts in Fribourg an.
22:02
Schlussfazit
Das Schlussdrittel geht in der ersten Minute mit einem Paukenschlag los. Schneller lässt in der eigenen Zone von Wingerli den Puck abluchsen. Der Schwede sagt danke und netzt zum Ausgleich ein. Das Spiel bleibt danach umkämpft. In der 56. Minute lässt sich Manninen den Puck abluchsen von Kovar, aber anstatt er selber schiesst, sucht er noch den Pass zu Martschini. Die Scheibe kommt allerdings bei ihm nicht an. In den letzten zwei Minuten drücken die Genfer vehement auf den entscheidenden Treffer. Sowohl Berni und Manninen scheitern an Genoni. So geht es in die Verlängerung. Abgesehen vom Schuss durch Vatanen gibt es in den ersten Minuten keinen nennenswerten Chancen. In der 64. Minuten können die Zuger einen Gegenangriff starten. Wingerli legt quer auf die linke Seite rüber zu Bengtsson, der im Stile eines Stürmers mit einem satten Schuss die Partie beendet. Somit bleibt Genf ein Lieblingsgegner des EVZ.
64'
21:57
Spielende (1:2).
64'
21:55
Tooor für EV Zug, 1:2 durch L.Bengtsson.
Im Gegenangriff ziehen die Schweden Lukas Bengtsson und Andreas Wingerli davon. Wingerli legt quer auf die linke Seite rüber zu Bengtsson, der im Stile eines Stürmers mit einem satten Schuss die Partie beendet.
63'
21:52
Jooris versucht sich dich durchzutanken, aber da ist kein vorbeikommen bei den Zugern und so müssen sie wieder von hinten beginnen.
62'
21:50
Es gibt viel freies Eis für Vatanen. Er schiesst von der blauen Linie, aber Genoni hält.
61'
21:49
Beginn Verlängerung. Wen ereilt der Sudden-Death?
Kovar gewinnt das erste Bully. Zug ist sogleich im Scheibenbesitz. Martschini schiesst Richtung Tor, aber der Puck wird allerdings abgelenkt.
60'
21:46
Ende 3. Drittel. Es steht 1:1-Unentschieden.
60'
21:45
Die letzten Sekunden laufen in Genf. Zug ist ist Scheibenbesitz und lässt nichts mehr anbrennen.
59'
21:43
Die Genfer befinden sich gerade in einer Druckphase. Zuerst prüft Berni von der blauen Linie Genoni und danach ist es Manninen. Genoni ist bei beiden Chancen zur Stelle.
58'
21:43
Noch zwei Minuten sind zu spielen. Wer schiesst hier das entscheidende Tor?
57'
21:42
Bengtsson prüft Raanta. Der Schuss allerdings eine sichere Beute, da er freie Sicht hat.
56'
21:38
Ein Fehler von Manninen, aber was machen die Zuger da? Sie schaffen es diese gute Chance selber zu vereiteln, weil sie zu verspielt sind. Statt selber in den Abschluss zu gehen, spielt Kovar den Puck zu Martschini.
55'
21:37
Senteler versucht sich auf der rechten Seite durchzutanken. Ein Genfer steht ihm im Weg.
54'
21:36
Die Partie ist aktuell etwas zerfahren, da die Genfer ein Icing nach dem anderen produzieren.
53'
21:35
Die Zuger können sich über eine längere Zeit in der Offensive festsetzen. Genf kann sich aus der Schlinge befreien.
52'
21:34
Leuenberger versucht von einem Fehler der Genfer vor das Tor zu ziehen, aber die Grenats können diesen selber wieder ausbügeln ohne das es gefährlich vor Raanta wird.
50'
21:32
Herzog kann in der Offensive lange die Scheibe behaupten, ehe sie von einem Genfer abgeluchst wird und diese so wieder im Puckbesitz sind.
49'
21:30
Wingerli ist es, der vor Tor noch einmal versucht Druck auszuüben. Das Spiel läuft normal weiter.
48'
21:28
Hansson spielt die Scheibe einfach mal in die Offensive. Senteler versucht es mit einem Buebentrickli, aber es bleibt beim Versuch.
47'
21:27
Die Zuger startet von hinten den Angriff, aber kommen nicht über die neutrale Zone hinaus.
46'
21:26
Auf der Gegenseite kommt Zug zu guten Chancen mit der dritten Linie um Senteler. Raanta liegt am Boden, aber die Zuger bringt die Scheibe nicht an ihm vorbei.
45'
21:25
Timashov kommt von der rechten Seite mit viel Zug aufs Tor. Er verpasst allerdings.
44'
21:24
Das Spiel läuft nach wie vor sehr flüssig. Einziger Unterschied zum ersten Drittel ist, dass die Chancen nun gefährlicher sind.
43'
21:22
Hansson wartet hinter dem eigenen Tor mit dem Puck bis seine Kollegen gewechselt haben. So lanciert er den Angriff und Vozenilek verpasst knapp vor dem Tor.
41'
21:21
Tooor für EV Zug, 1:1 durch A.Wingerli.
Was für ein Bock der Genfer! Raanta geht hinter das Tor. Er passt zu Schneller. Dieser lässt sich die Scheibe von Wingerli abluchsen. Der Schwede sagt danke, drescht auf die linke Seite und bezwingt Raanta.
41'
21:17
Beginn 3. Drittel. Mit 1:0 geht es in den Schlussabschnitt.
Kovar gewinnt das erste Bully für Zug.
21:08
Die Genfer kommen besser aus der Kabine und Genoni muss ein paar Mal eingreifen. In der 25. Minute kommt Martschini zu einer guten Chance. Der Puck landet allerdings im Fanghandschuh von Raanta. Zwei Zeigerumdrehungen später muss Eggenberger raus auf die Strafbank. Es kommt allerdings noch dicker für die Zuger: Da der Befreiungsschuss von Leuenberger aus dem Spielfeld geht, gibt es auch für ihn eine Strafe. Das Powerplay der Genfer läuft gut. Kaum ist Eggenberger zurück auf den Eis schiesst Hartikainen Genf in Führung. In der 32. Minute kommt Zug durch den Pfostentreffer von Hofmann dem Ausgleich am nächsten. In den Schlussminuten vor der Pause setzen sie noch weiter Druck auf. Raanta lässt allerdings nicht anbrennen und so geht Genf mit einer knappen Führung in die zweite Pause.
40'
21:00
Ende 2. Drittel. 1:0 steht es nach 40 Minuten.
40'
20:59
Die Zuger drücken weiter. Künzle versucht vor dem Tor nachzustockern, aber Raanta lässt nichts anbrennen.
39'
20:58
Die Zuger üben vor Raanta Druck aus. Vor dem Tor steht Eggenberger, der die Scheibe nicht am Hüter vorbei bringt.
38'
20:56
Nach einem Fehler der Genfer an der offensiven blauen Linie, kann Herzog auf der rechten Seite vor das Tor ziehen. Er lässt zwei Verteidiger stehen, aber kann die Chance nicht zu einem Tor ummünzen.
37'
20:55
Hofmann versucht sich durch die Genfer Verteidiger durchzudribbeln. Allerdings luchst ihm ein Genfer die Scheibe ab und es geht schnell in die andere Richtung.
36'
20:54
Die vierte Linie der Zuger können sich in der Offensive festsetzen. Sie sind lange im Scheibenbesitz. Leuenberger kommt zum Abschluss.
35'
20:53
Die Zuger können sich kaum aus der eigenen Zone lösen. Es sind weiterhin die Genfer, die Druck machen.
34'
20:51
Genoni hat jetzt wesentlich mehr zu tun als im ersten Drittel. Eben gerade kommt Vatanen angerauscht, aber kommt nicht mehr an den Puck.
33'
20:51
Nun sind es die Genfer, die wieder in der Offensive Druck machen. Ein Torschuss schaut dabei nicht heraus.
32'
20:48
Pfostenschuss EV Zug
Die Zuger können sich nun etwas länger in der Offensive festsetzen. Leuenberger versuchts, aber ist ohne Glück. Kurz darauf trifft Gregory Hofmann nach einem Pass von Bengtsson den rechten Pfosten!
31'
20:47
Die Zuger drücken auf der Gegenseite mit der ersten Linie allerdings ohne das Raanta eingreifen muss und so läuft das Spiel flüssig weiter.
30'
20:46
Die Genfer haben Lunte gerochen und halten die Druckphase hoch. Völlmin prüft Genoni, dieser übersteht die Prüfung.
29'
20:45
Tooor im Powerplay für Genève-Servette HC, 1:0 durch T.Hartikainen .
Kaum ist Eggenberger zurück auf dem Eis, geht Genf in Führung. Manninen sieht vor dem Tor Hartikainen, der sich nicht zweimal bitten lässt und einnetzt.
29'
20:42
Die Genfer kommen nun zu einem 5 gegen 3 – fast zu einem 5 gegen 2, da Kovar der Stock bricht. Genoni ist allerdings zur Stelle.
28'
20:41
2-Minuten-Strafe für S.Leuenberger (Zug).
Leuenberger muss raus aufgrund Spielverzögerung.
28'
20:40
Das Powerplay der Genfer steht. Sie passen sich den Puck hin und her. Leuenberger kann für die Zuger befreien, allerdings geht die Scheibe aus dem Spielfeld.
27'
20:39
2-Minuten-Strafe für N.Eggenberger (Zug).
Nach einem Halten in der Offensive muss Eggenberger in die Kühlbox.
27'
20:38
Sven Senteler hat auf der rechten Seite viel Platz in der Offensive. Sein Schuss ist allerdings zu harmlos.
26'
20:35
Manninen passt zu Pouliot, der in die Offensive verdrescht. Schlussendlich ist es der Finnen, der es Backhand vor dem Tor versucht Genoni zu bezwingen. Der Hüter pariert den Schuss sicher.
25'
20:34
Lino Martschini versucht oberhalb des linken Bullykreis Antti Raanta zu bezwingen. Der Genfer Hüter ist mit seinem Fanghandschuh zur Stelle.
24'
20:32
Die Genfer befinden sich in der Offensive. Der Schuss von Schneller auf der rechten Seite bei der blauen Linie ist eine sichere Beute für Genoni.
23'
20:31
Die Genfer starten von hinten einen Angriff, aber können sich nicht lange in der Offensive aufhalten.
22'
20:30
Kurzes Update: Tobias Geisser ist zwar im Line-Up, hat allerdings keine Minute gespielt, da er sich verletzt hat.
22'
20:29
Das Spiel ist nach wie vor sehr umkämpft. Loosli wird in der Offensive von zwei Zugern bearbeitet.
21'
20:28
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Die Zuger befinden sich gleich in der Startphase in der Offensive. Eine Torchance bleibt allerdings aus und so sind die Genfer wieder im Scheibenbesitz.
20:15
Die Zuger kommen etwas besser in die Partie als die Genfer. In der fünften Minute zögert Künzle jedoch zu lange und schon ist die Chance vertan. Einer der besseren Möglichkeiten hat Herzog nach einem Pass von Hofmann, aber der Puck geht über das Tor von Raanta. Es gibt kaum Unterbrechungen, aber auch keine Grosschancen von beiden Mannschaften. Die Genfer kommen immer wieder in die Offensive, aber meist ohne das Genoni eingreifen muss. Kurz vor der Pause können die Zuger um Topskorer Martschini nicht von einem Genfer Fehler profitieren, da sie zu verspielt sind. Das 0:0 zur Pause wird dem Spielgeschehen auf dem Eis gerecht.
20'
20:10
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 0:0.
20'
20:09
Die Zuger starten kurz vor der Pause einen Angriff von hinten. Sie können die Scheibe nicht lange in der Offensive halten und so geht es 0:0 in die erste Pause.
19'
20:07
Noch weniger als zwei Minuten sind im ersten Drittel zu spielen. Fällt hier noch ein Tor? Genf produziert ein Fehler allerdings sind die beiden Tschechen und Martschini zu verspielt, um die Führung zu erzielen.
18'
20:06
Nun befinden sich die Grenats in der Offensive mit der ersten Linie um Manninen, aber ohne das Genoni eingreifen muss.
17'
20:04
Zug gewinnt das Bully in der Offensive und kann sich danach gleich weiter kurzweilig festsetzen, ehe die Genfer sich befreien können.
16'
20:03
Beide Mannschaften sind nach wie vor sehr bemüht. Das Spiel läuft nach wie vor ohne viele Unterbrechungen. Genoni und Raanta haben allerdings sehr wenig zu tun.
15'
20:01
An der Bande hinter Genoni wird hart um den Puck gekämpft. Die Zuger gewinnen das Duell und ziehen in die Offensive. Antenen versucht es vom linken Bullykreis Raanta zu bezwingen. Dieser hat allerdings freie Sicht und so ist die Scheibe eine sichere Beute für ihn.
14'
20:00
Die Genfer versuchen sich in der Offensive festzusetzen. Allerdings sind die Pässe zu ungenau.
12'
19:58
Die Zuger haben gleich mehrere Torchancen. Mit einem Flippass sucht Leuenberger Biasca, dieser verpasst vor dem Tor auf der linken Seite den Puck knapp. Kurz danach schiesst Muggli von der blauen Linie.
11'
19:56
Nun sind die Zuger in der Offensive. Senteler sieht, dass Eggenberger Raanta die Sicht nimmt und deswegen Richtung Tor schiesst. Allerdings ist der Puck sichere Beute für den Torhüter und es kommt nach langer Zeit wieder zu einem Unterbruch.
10'
19:55
Die Genfer starten von hinten einen Angriff. Jedoch kullert der Puck über die blaue Linie. Um das Offside aufzuheben, gehen alle Spieler wieder aus der Zone.
9'
19:54
Das Spiel in der Les Vernets läuft sehr flüssig. Es gibt kaum Unterbrechungen, aber auch keine zwingenden Torchancen bisher.
8'
19:53
Die Zuger können fast von einem Genfer Fehler profitieren. Hofmann passt in der Offensive auf die linke Seite zu Herzog, aber dieser schiesst den Puck über das Tor.
7'
19:52
Die Zuger versuchen einen Angriff zu starten, kommen aber nicht weiter als die neutrale Zone. So kommen die Genfer wieder in Scheibenbesitz und gelangen ihrerseits mit der ersten Linie in die Offensive, jedoch ohne das dabei ein Torschuss herausschaut.
6'
19:51
Die vierte Linie der Zuger kann sich in der Offensive festsetzen. Antenen und Biasca versuchen Raanta zu bezwingen.
5'
19:50
Künzle kommt kurz vor Raanta zu einer guten Abschlussmöglichkeit. Er zögert jedoch zu lange und so schnell ist die Chance vertan.
4'
19:49
Die Genfer halten die Scheibe in der offensiven Zone. Der Abschluss geht allerdings am Tor vorbei.
3'
19:48
Ein Fehler ist passiert in der Defensive der Zuger, aber die Genfer können nicht davon profitieren.
2'
19:47
Die Anfangsminuten gleichen noch einem Herantasten. Die Torhüter hat bisher noch wenig zu tun.
1'
19:45
Spielbeginn.
Die Zuger machen gleich von Anfang an Druck in der Offensive, jedoch geht es schnell in andere Seite und Tanner Richard kann bei Genoni einen Abpraller erzwingen.
19:40
Gerade eben wurde im Stadion verkündet, dass Stürmer und Topskorer Sakari Manninen seinen Vertrag in Genf um zwei weitere Jahre verlängert hat. In wenigen Minuten geht es im Stadion los.
18:40
Schiedsrichter
Die Schiedsrichter in dieser Affiche sind Michaël Tscherrig und Daniel Pechaczek. Sie werden von den Linienrichtern Aurélien Urfer und Baptiste Humair unterstützt.
18:35
Aufstellung EV Zug
Wie gestern gegen Ambri steht heute Leonardo Genoni zwischen den Pfosten. Torhüter Tim Wolf fehlt krank. Livio Stadler, Dominik Schlumpf und Elia Riva sind verletzt. Deren vier werden als abwesend gelistet: Fredrik Olofsson, Dario Simion, Loris Wey und Luc Bachmann. Überzählig sind Matia Nico Birchler und Mischa Geisser. Auch Assistent Michael Liniger ist krank.
18:35
Aufstellung HC Genf-Servette
Im Vergleich zum Spiel gegen Lugano steht heute Antti Raanta im Tor. Robert Mayer, der am Donnerstag noch im Einsatz stand, fehlt wie Giancarlo Chanton und Alessio Bertaggia krank. Aktuell verletzt sind Luca Hischier, Gauthier Descloux, Markus Granlund, Marco Miranda und Noah Rod.
18:30
Direktduelle
In dieser Saison sind die beiden zweimal aufeinandergetroffen. Beide Duelle konnten die Zuger in der heimischen Arena mit 5:1 im Oktober und 7:4 im Januar für sich entscheiden. Auch die drei Direktbegegnungen zuvor konnten die Kolinstädter siegreich gestalten. Genf scheint ihnen zu liegen – oder können die Grenats heute zurückschlagen?
18:25
Formstand EV Zug
Die Zuger haben zur Konstanz zurückgefunden. Jedoch mussten sie nach sechs Siegen in Folge gestern gegen Ambri einen Dämpfer hinnehmen. Zuhause verloren die Kolinstädter mit 3:4 nach Verlängerung das Gotthard-Derby. Aktuell befinden sie auf Platz drei mit 72 Punkten. Auf Leader Lausanne fehlen sieben Punkte. Eine Waffe der Zuger? Die Offensive. Die 135 geschossenen Toren machen 3.29 pro Spiel aus, damit weisen sie die beste Bilanz von allen aus.
18:25
Formstand HC Genf-Servette
Die Genfer sind nach vor auf der Suche nach der Konstanz. Von den letzten zehn Spielen konnten sie deren vier gewinnen. In der Tabelle befinden sich die Grenats auf dem zwölften Platz mit 50 Punkten und lassen gerade einmal Ajoie sowie Lugano hinter sich. Gegen die Tessiner haben sie am Donnerstag auswärts mit 5:2 und zuvor gegen die Lakers mit 7:3 verloren. Ist die Defensive ein Problem? Ein Blick in die Statistik zeigt, dass der GSHC mit 2.95 erhaltenen Tore pro Spiel auf dem viertletzten Platz liegt.
18:05
Ausgangslage
Die Ausgangslage könnte kaum unterschiedlicher sein. Während sich die Genfer mitten im Kampf befinden um die Play-Ins, sind die Zuger neun Ränge weiter oben im Playoff-Rennen. Die beiden trennen 22 Punkte. Im Gegensatz zu Zug war der GSHC gestern spielfrei und spielen heute die erste sowie einzige Partie an diesem Wochenende.
18:00
Begrüssung
Herzlich Willkommen zum 43. Spieltag zwischen dem HC Genf-Servette und dem EV Zug. Anpfiff ist um 19.45 Uhr in der Les Vernets. Vorab erfahren Sie Wissenswertes über beide Mannschaften und sind ab Spielbeginn live dabei. Viel Spass!

Aktuelle Spiele

01.02.2025 19:45
HC Ajoie
Ajoie
2
0
1
1
HC Ajoie
EV Zug
Zug
1
0
1
0
EV Zug
Beendet
19:45 Uhr
02.02.2025 15:45
HC Davos
HC Davos
3
1
2
0
HC Davos
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
2
0
1
1
EHC Biel-Bienne
Beendet
15:45 Uhr
Genève-Servette HC
Genève
1
1
0
0
Genève-Servette HC
Lausanne HC
Lausanne
0
0
0
0
Lausanne HC
Beendet
15:45 Uhr
HC Lugano
Lugano
1
0
1
0
HC Lugano
SCL Tigers
SCL Tigers
3
2
0
1
SCL Tigers
Beendet
15:45 Uhr
03.02.2025 19:45
HC Lugano
Lugano
2
1
0
0
1
HC Lugano
ZSC Lions
ZSC Lions
1
1
0
0
0
ZSC Lions
n.V.
Beendet
19:45 Uhr

Spielplan - 43. Spieltag

17.09.2024
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
3
0
2
1
0
HC Ambri-Piotta
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
4
1
2
0
1
SC Rapperswil-Jona Lakers
n.V.
Beendet
19:45 Uhr
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
1
0
1
0
EHC Biel-Bienne
ZSC Lions
ZSC Lions
3
1
0
2
ZSC Lions
Beendet
19:45 Uhr
HC Davos
HC Davos
2
0
1
1
0
HC Davos
EHC Kloten
Kloten
3
1
0
1
0
EHC Kloten
n.P.
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
4
0
1
3
HC Fribourg-Gottéron
HC Ajoie
Ajoie
1
0
1
0
HC Ajoie
Beendet
19:45 Uhr
Lausanne HC
Lausanne
2
0
1
1
Lausanne HC
Genève-Servette HC
Genève
1
0
0
1
Genève-Servette HC
Beendet
19:45 Uhr
EV Zug
Zug
3
3
0
0
EV Zug
HC Lugano
Lugano
2
1
1
0
HC Lugano
Beendet
19:45 Uhr
18.09.2024
SC Bern
SC Bern
3
1
2
0
SC Bern
SCL Tigers
SCL Tigers
1
0
1
0
SCL Tigers
Beendet
19:45 Uhr
19.09.2024
HC Lugano
Lugano
4
0
2
2
HC Lugano
HC Davos
HC Davos
2
0
0
2
HC Davos
Beendet
20:00 Uhr
20.09.2024
HC Ajoie
Ajoie
3
0
1
2
HC Ajoie
Lausanne HC
Lausanne
6
3
2
1
Lausanne HC
Beendet
19:45 Uhr
EHC Kloten
Kloten
2
0
1
0
0
EHC Kloten
SC Bern
SC Bern
1
0
0
1
0
SC Bern
n.P.
Beendet
19:45 Uhr