60'
22:08
Verabschiedung
Vielen Dank für's Mitfiebern und wir hoffen euch bald wieder begrüssen zu dürfen!
60'
22:08
Ausblick
Für die heutigen Gastgeber aus Lausanne geht es bereits am kommenden Freitag mit einem Auswärtsspiel gegen den EHC Kloten weiter. Die Lakers treffen hingegen ebenfalls am nächsten Freitag auswärts auf den EV Zug.
22:06
Fazit 3. Drittel
Nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff läutet Valentin Hofer in der 43. Minute die vermeintliche Aufholjagd ein: Der junge Flügelflitzer kann nach einem tollen Zuspiel von Tyler Moy alleine auf Torhüter Pasche ziehen und verwertet die Scheibe eiskalt zum 2:2. Die Gastgeber rund um Coach Geoff Ward brauchen jedoch nur drei Minuten, um die Mini-Führung wiederherzustellen. Damien Riat veredelt eine starke Druckphase der Waadtländer mit einem satten Handgelenkschuss und sorgt so für den dritten Treffer für seine Farben an diesem Abend. Auch danach bleibt die Begegnung sehr ausgeglichen und umkämpft, wobei die Lakers in der 51. Minute zur ersten Powerplay-Möglichkeit des Abends kommen. Das Boxplay der Lausanner lässt dabei allerdings überhaupt nichts anbrennen und gibt dem Überzahlspiel keine Luft zum Atmen. Es ist jedoch nicht die letzte vorteilhafte Möglichkeit, die Rapperswil für den Ausgleichstreffer erhält: Im Powerplay kassieren die Lausanner eine Strafe wegen zu vieler Spieler auf dem Eis. Doch auch hier leistet die Abwehr rund um Goalie Kevin Pasche starke Arbeit und verhindert den Ausgleich. Schliesslich gelingt Ahti Oksanen in der 59. Minute der entscheidende Treffer ins leere Tor.
Der Lausanne HC behauptet seine Leaderposition mit einem weiteren Sieg, während die Lakers im Kampf um einen Play-Ins-Platz erneut wichtige Punkte liegen lassen.
60'
21:55
Nyffeler geht erneut vom Eis! Die Lakers werfen nun nochmals alles nach vorne.
59'
21:52
Tooor für Lausanne HC zum 4:2. A.Oksanen trifft ins leere Tor.
Nach einem Scheibengewinn kann Oksanen den Puck mit einem Distanzschuss von der linken Seite im freistehenden Tor versenken. Die Vorlage kam von Tim Bozon, der nur wenige Sekunden davor von der Strafbank zurück.
59'
21:50
Die Hausherren können die Scheibe gleich zweimal hintereinander befreien! Die Hausherren sind nun wieder komplett.
58'
21:50
Johan Lundskog nimmt sein Time-Out, um sein Team für die Schlussphase einzustimmen - es bleibt spannend!
58'
21:49
Torhüter Melvin Nyffeler geht sogleich vom Eis und so kommt es zu einem vier gegen sechs!
58'
21:48
Die Lakers sind nun wieder komplett und befinden sich nun im Powerplay.
57'
21:47
2-Minuten-Strafe für T.Bozon (Lausanne).
Nach einem Wechselfehler im Powerplay erkennen die Schiedsrichter zu viele Lausanner Spieler auf dem Eis, was sogleich geahndet wird.
57'
21:45
Die Lakers stehen gut und können die Scheibe befreien.
55'
21:43
2-Minuten-Strafe für L.Capaul (Rapperswil).
Der Verteidiger schwächt seine Farben mit einer unnötigen Strafe (Haken) in der eigenen Zone. Es kommt somit zur ersten Powerplay-Möglichkeit für die Waadtländer.
55'
21:41
Wir befinden uns nun in der Schlussphase des dritten Drittels. Die Lakers müssen noch einmal einen Gang höher schalten, wenn sie die Begegnung noch ausgleichen wollen.
53'
21:40
Das Powerplay der Gäste bleibt chancenlos und so überstehen die Hausherren diese Strafe unbeschadet.
52'
21:39
Der Lausanne HC steht sehr gut im Boxplay und konnte die Scheibe bereits mehrere Male aus der eigenen Zone befreien.
51'
21:38
2-Minuten-Strafe für G.Hammerer (Lausanne).
Der Flügelflitzer ringt den davongezogene Taibel zu Boden und so kommt es zur ersten Powerplay-Möglichkeit des Abends.
49'
21:34
Melvin Nyffeler mit einer sicheren Parade nach einem Distanzschuss von der rechten Seite durch Oksanen. Es wird mit Bully in der Zone der Lakers weitergehen.
47'
21:32
Die Gäste müssen nun wieder aktiver werden, um die Partie wieder auszugleichen. Sie zeigen sich nach dem erneuten Rückschlag jedoch unbeeindruckt und drücken nun wieder auf den nächsten Treffer.
46'
21:29
Tooor für Lausanne HC, 3:2 durch D.Riat.
Nach einer starken Druckphase der Lausanner können die Lakers die Scheibe nicht aus der eigenen Zone befreien. Ein missglückter Befreiungsversuch landet schlussendlich direkt auf der Schaufel von Damien Riat, der im hohen Slot sofort zum Abschluss ansetzt. Sein Handgelenkschuss schlägt schliesslich unhaltbar im Netz der Gäste ein.
44'
21:27
Nun ist nicht nur der Spielstand, sondern auch das Geschehen auf dem Eis wieder ausgeglichen. Beide Teams liefern sich einen offenen Schlagabtausch, und wir können uns auf ein spannendes Schlussdrittel einstellen!
43'
21:25
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 2:2 durch V.Hofer.
Der junge Flügelstürmer kann nach einem Scheibenverlust der Hausherren allein auf Torhüter Pasche zulaufen. Hofer legt sich die Scheibe vor dem Tor von der Backhand auf die Forehand und erwischt Pasche mit einem halbhohen Handgelenkschuss eiskalt.
42'
21:22
Die Gäste versuchen sogleich den Druck zu erhöhen, um den frühen Ausgleichstreffer zu erzwingen. Die Abwehr der Hausherren hält aktuell jedoch munter dagegen.
41'
21:21
Beginn 3. Drittel. Mit 2:1 geht es in den Schlussabschnitt.
Die Partie hat wieder begonnen - auf geht's in den Schlussabschnitt!
21:09
Fazit 2. Drittel
Nach einem äusserst attraktiven Startdrittel verliert das Spiel in den ersten Minuten des Mittelabschnitts etwas an Tempo und Intensität. Sowohl Kevin Pasche als auch Melvin Nyffeler können sich zwar mit mehreren kleineren Paraden wiederholt auszeichnen, doch richtig gefährlich wird es auf beiden Seiten nicht. So endet der Mittelabschnitt dieses siebtletzten Spiels der Regular Season torlos, wodurch es bei der knappen 2:1-Führung für den aktuellen NL-Leader aus Lausanne bleibt. Der SC Rapperswil-Jona, welcher sich im Kampf um einen Play-Ins-Platz befindet, muss im Schlussdrittel deutlich aktiver werden, wenn er hier noch punkten möchte.
40'
21:03
Ende 2. Drittel. 2:1 steht es nach 40 Minuten..
39'
20:58
Wir begeben uns allmählich in die Schlussphase des Mittelabschnittes. Beide Teams werden stets bemüht sein, um das 2. Drittel nicht torlos zu beenden.
37'
20:56
David Sklenicka feuert den Puck aus der Distanz aufs Tor der Lakers. Sein satter Slapshot kann von Melvin Nyffeler jedoch problemlos per Fanghand eingesammelt werden. Tolle Parade!
35'
20:52
Riat verpasst die Scheibe nach einem Abpraller von Nyffeler nur knapp und kann so keinen weiteren Schuss aufs Tor verzeichnen. Torhüter Nyffeler schnappt sich schliesslich den freien Puck und so wird es mit Bully in der Zone der Lakers weitergehen.
33'
20:50
Das Spiel ist wieder sehr ausgeglichen und es gibt aktuell praktisch keine Unterbrüche zu verzeichnen. Beide Teams neutralisieren sich bereits seit einigen Minuten, sowohl in der Defensive als auch in der Offensive.
31'
20:48
Oksanen haut die Scheibe nach einem tollen Solo über die rechte Seite nur knapp am Tor der Gäste vorbei. Die Offensive der Lausanner wird nun immer gefährlicher!
29'
20:46
Die Waadtländer werden nun wieder etwas aktiver und drücken so auf den nächsten Treffer. Die Defensive der Lakers spielt jedoch weiterhin aktiv mit und so bleibt es eine knappe Angelegenheit.
27'
20:43
Torhüter Kevin Pasche mit einer tollen Aktion gegen Nicklas Jensen! Der Flügelstürmer tankt sich über die rechte Seite vors Tor der Gastgeber, sein Schuss kann von Pasche allerdings zur Seite abgewehrt werden.
25'
20:39
Das Spiel hat in den letzten Minuten ein wenig an Tempo und Intensität verloren. Beide Teams sind zwar weiterhin bemüht, doch können in der Offensive nicht die nötige Durchschlagskraft aufs Eis bringen.
23'
20:35
Schlussmann Melvin Nyffeler mit einer ersten Parade im zweiten Durchgang: Der Torhüter kann einen flachen Distanzschuss von Verteidiger Lukas Frick sicher blockieren.
21'
20:34
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Die Partie hat wieder begonnen - auf geht’s in den Mittelabschnitt!
20:22
Fazit 1. Drittel
Die Begegnung in der Vaudoise Arena ist erst 115 Sekunden alt, als bereits der erste Treffer des Abends fällt: Nach einem präzisen Pass lanciert Andrea Glauser Topscorer Antti Suomela, der sogleich auf Lakers-Torhüter Melvin Nyffeler ziehen kann. Der Center lässt sich diese Chance nicht entgehen und erwischt Nyffeler mit einem satten Handgelenkschuss. Die Gäste um Trainer Johan Lundskog zeigen sich davon unbeeindruckt und gleichen die Partie bereits in der 5. Spielminute wieder aus: Victor Rask steht nach einem Abpraller goldrichtig und muss die Scheibe nur noch im freistehenden Tor unterbringen. Nach dem Ausgleichstreffer zeigen sowohl die Hausherren als auch die Gäste eine starke Leistung. Beide Teams agieren engagiert und spielen aktiv nach vorne. In der 18. Minute sind es erneut die Gastgeber, die für den nächsten Führungstreffer sorgen: Nach einem Scheibenverlust in der eigenen Zone werden die Gäste kurz vor der Pause durch das 2:1 von Tim Bozon bestraft.
20'
20:16
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 2:1.
18'
20:12
Tooor für Lausanne HC, 2:1 durch T.Bozon.
Die Lakers verlieren in der eigenen Zone die Scheibe und werden sogleich entsprechend bestraft: Tim Bozon kann einen Flachschuss durch Ken Jäger von der linken Seite kurz vor dem Tor unhaltbar an Schlussmann Melvin Nyffeler vorbei lenken. Es ist bereits der 13. Treffer für Bozon.
17'
20:08
Wir begeben uns langsam aber sicher in die Schlussphase des ersten Durchgangs. Es wird spannend zu beobachten sein, ob ein Team noch den Führungstreffer erzielen kann.
15'
20:07
Michael Raffl scheitert im Duell gegen Torhüter Nyffeler! Der Captain wollte auf den weiten Pfosten ziehen, doch verliert dabei die Kontrolle über die Scheibe.
13'
20:03
Die Lakers überzeugen aktuell mit einem guten Pressing und kommen so immer wieder schnell zur Scheibe. Die Begegnung ist nach wie vor sehr umkämpft. Beide Teams konnten bereits neun Schüsse aufs gegnerische Tor verzeichnen.
11'
20:02
Kevin Pasche mit einer tollen Parade nach einem satten Handgelenkschuss durch Rask von der linken Seite!
10'
20:01
2-Minuten-Strafe für F.Maier (Rapperswil).
10'
20:01
2-Minuten-Strafe für M.Holdener (Lausanne).
Nach einer kleinen Rangelei muss sowohl Holdener als auch Maier zur Abkühlung auf die Strafbank. Es wird mit fünf gegen fünf weitergehen.
9'
19:58
Obwohl beide Teams immer wieder relativ einfach in die gegnerische Zone hineinkommen, zeigen die Verteidigungen weiterhin einen disziplinierten Auftritt. Wir warten nun gespannt auf die nächste Topchance.
7'
19:57
Die Begegnung ist nach dem Ausgleichstreffer wieder völlig ausgeglichen und es gibt aktuell keine klaren Vorteile zu verzeichnen.
5'
19:53
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 1:1 durch V.Rask.
Nach einem Schuss von Malte Strömwall von der rechten Seite bleibt die Scheibe im Slot der Lausanner völlig frei liegen. Rask reagiert sogleich blitzschnell und versenkt den Abpraller problemlos im freistehenden Tor.
4'
19:51
Melvin Nyffeler mit einer sicheren Parade nach einem Distanzschuss durch Heldener von der blauen Linie.
2'
19:48
Tooor für Lausanne HC, 1:0 durch A.Suomela.
Nach einem präzisen Pass von Andrea Glauser zieht Topscorer Suomela auf der linken Seite aufs Tor der Lakers. Der Center zirkelt die Scheibe sogleich per Handgelenkschuss an Torhüter Nyffeler vorbei. Es ist bereits der 15. Treffer für den Finne!
1'
19:45
Dominic Lammer mit einem ersten Abschluss von der linken Seite: Sein Distanzschuss kann Torhüter Pasche allerdings problemlos einfangen. Es geht mit Bully weiter.
1'
19:45
Spielbeginn.
Auf geht's ins erste Drittel!
19:30
Uparteiische
Geleitet wird das heutige Spiel durch die beiden Schiedsrichter Stefan Hürlimann und Miachaël Tscherrig. Das Duo erhält Unterstützung von Michael Stalder und Aurélien Urfer.
19:28
Der Lausanne HC befindet sich übrigens auch auf der Jagd nach einem Vereinsrekord. Mit 91 Zählern spielten die Waadtländer in der Vorsaison ihre beste Regular Season. Diese Marke dürfte mit bereits 87 Punkten auf dem Konto nur noch reine Formsache sein.
19:20
Blick auf die Tabelle
Der Lausanne HC hat bislang als einziges Team das Playoff-Ticket auch rein mathematisch bereits in der Tasche. Für die Lausanner geht es allerdings um mehr, mit dem Qualifikationssieg wird die perfekte Ausgangslage für die Playoffs angestrebt.
Die SCRJ Lakers sind derzeit auf Kurs in Richtung der Play-Ins. In der Tabellenregion der Rosenstädter zählt aber derzeit jeder einzelne Punkt. Vor allem könnte die Lakers mit einem Sieg auch den Abstand auf die Ränge sieben und acht verkleinern, die Teams auf jenen Rängen werden dann in den Play-Ins bekanntlich zwei Chancen zum Einzug ins Playoff-Viertelfinale erhalten.
19:15
Direktbegegnungen
Heute Abend kommt es zum dritten und vorletzten Aufeinandertreffen in der Hauptrunde zwischen dem Lausanne HC und den SC Rapperswil-Jona Lakers. Die bisherigen Begegnungen dieser Saison verliefen unterhaltsam jeweils mit dem besseren Ende für den Spitzenreiter:
28.09.2024: SC Rapperswil-Jona Lakers vs. Lausanne HC 2:3 nach Penaltyschiessen
02.11.2024: Lausanne HC vs. SC Rapperswil-Jona Lakers 6:3
In der Gesamtbilanz führen die Waadtländer knapp mit 28 zu 24 Siegen. Können die Rosenstädter auch in der Fremde zuschlagen oder wird der Lausanne HC seiner Favoritenrolle gerecht?
19:13
Aufstellung SC Rapperswil-Jona Lakers
Die SC Rapperswil-Jona Lakers spielen beinahe in derselben Zusammenstellung wie vor der Länderspielpause in Fribourg. Der zuletzt kranke Luca Capaul verdrängt Mika Henauer auf die Tribüne. Jan Hornecker rückt als 13. Stürmer für den kranken Sandro Zangger in den Spieltagskader. Ebenfalls fehlt am heutigen Abend Emil Djuse krank, Yannick-Lennart Albrecht ist abermals gesperrt, Jacob Larsson und Benjamin Quinn sind weiterhin verletzt.
19:11
Die Verletztenliste der Waadtländer ist dennoch lang: Michael Hügli, Lawrence Pilut, Janne Kuokkanen, Nathan Vouardoux und Théo Rochette fehlen an diesem Abend. Während der Länderspielpause wurde bekannt, dass Kuokkanen aufgrund einer Operation an der Hand für die restliche Saison ausfallen wird.
19:05
Aufstellung Lausanne HC
Im Vergleich zum letzten Einsatz vor der Länderspielpause kehren Michael Raffl und Andrea Glauser ins Lineup der Waadtländer zurück. Jordanne Bougro und Gael Haas sind an diesem Abend nicht dabei. Im Tor wird erneut Kevin Pasche stehen.
18:28
Formstand SC Rapperswil-Jona Lakers
Die Lakers kämpfen auswärts mit Schwierigkeiten. In den letzten fünf Auswärtsspielen gelang nur ein Sieg in der Verlängerung, während vier Partien verloren gingen (davon eine Niederlage nach Verlängerung), bei einem Torverhältnis von 11:16 und somit 3 von 15 möglichen Punkten.
Nach einem vielversprechenden Start unter Johan Lundskog setzte es in den vergangenen sechs Partien gleich deren fünf Pleiten ab. Der einzige Sieg gelang den SCRJ Lakers ausgerechnet gegen die ZSC Lions. Mit der Overtime-Niederlage gegen Ambri-Piotta und einer 2:3-Pleite in Fribourg verabschiedete sich das Team in die Nati-Pause.
18:27
Formstand Lausanne HC
Lausanne präsentiert sich in beeindruckender Heimstärke. In den letzten fünf Heimspielen feierten sie zwei Siege in der regulären Spielzeit und drei Siege nach Verlängerung, bei einem Torverhältnis von 16:7. Das ergibt nahezu perfekte 12 von 15 möglichen Punkten.
Ganz allgemein ist der Tabellenleader in einer hervorragenden Verfassung, in der Formtabelle der letzten fünf Partien weist einzig der HC Fribourg-Gottéron eine stärkere Punktausbeute aus. Allerdings wurde die Siegesserie von sechs Partien unmittelbar vor der Meisterschaftspause mit einer 0:1-Niederlage gegen den Genève-Servette HC gestoppt.
18:27
National League - 38. Runde
Herzlich Willkommen zum heutigen Nachholspiel der 38.Runde zwischen dem Lausanne HC und den SC Rapperswil-Jona Lakers. Ab 19:45 Uhr empfängt das Team von Headcoach Geoff Ward zum Heimspiel in der Vaudoise Arena die Gäste aus Rapperswil-Jona. Im Vorfeld gibt es Wissenswertes zur anstehenden Partie und Informationen zu den Aufstellungen. Viel Spass!