Aktualisieren

National League

ZSC Lions
3
1
1
0
1
ZSC Lions
SCL Tigers
2
1
0
1
0
SCL Tigers
ZSC Lions:
14'
Lammikko
37'
Zehnder
62'
Lehtonen
 / SCL Tigers:
11'
Schmutz
41'
Schmutz
18:20
Verabschiedung
Das war's! Vielen Dank fürs Mitlesen, ich wünsche noch einen schönen Abend und morgen einen guten Start in die neue Woche.
18:16
Ausblick
Die Lions sind bereits am Dienstag wieder gefordert, sie empfangen den HC Davos zu Hause. Die Tigers sind am Donnerstag wieder im Einsatz, sie spielen auswärts beim Kantonsrivalen EHC Biel.
18:14
Fazit 3. Drittel
Nach wenigen Sekunden spielt Kukan den Puck im Aufbau genau auf die Schaufel von Gegenspieler Rohrbach, dieser spielt ihn in die Mitte zu Schmutz, der abzieht und zum Ausgleich trifft.Danach ist das Spiel ausgeglichen. In der 47. Minute hat Schmutz die grosse Chance auf den Hattrick, scheitert aber alleine vor Zumbühl. Auf der Gegenseite bringt Lammikko die Scheibe aufs Tor, sie rutscht unter Boltshauser durch, doch Guggenheim klärt auf der Linie. Anschliessend übernehmen die Lions das Spieldiktat und schnüren die Tigers in ihrem Drittel ein. In der 50. Minute trifft Grant aus wenigen Metern nur den Pfosten, und kurz vor Schluss scheitert Balcers nach einem Schuss aus der Drehung ebenfalls am Gehäuse. Die Tigers retten sich in die Verlängerung und holen sich zumindest den ersten Punkt in dieser Saison gegen die Lions. In der Overtime scheitert zunächst Mäenalanen mit einem Buebetrickli. Kurz darauf sorgt Lehtonen für die Entscheidung: Der ZSC-Verteidiger zieht in Richtung Tor, täuscht einen Pass an, schliesst dann aber selbst ab und erwischt Boltshauser in der nahen Ecke. Dieser Sieg geht in Ordnung. Die Lions waren mit 39:29 Torschüssen, insbesondere im dritten Drittel, das bessere Team und hatten mit zwei Pfostenschüssen auch etwas Pech. Die Tigers müssen sich für ihre Leistung aber nicht verstecken und können diesen Punkt im engen Kampf um die Play-In-Plätze gut gebrauchen.
60'
18:11
Spielende (3:2).
Das war's! Die Lions gewinnen mit 3:2 nach Verlängerung gegen die SCL Tigers.
62'
18:04
Tooor für ZSC Lions, 3:2 durch M.Lehtonen.
Und da ist die Entscheidung! Lehtonen bekommt die Scheibe von Frödén, zieht in Richtung Tor, täuscht einen Pass an, schliesst dann aber selbst ab und erwischt Boltshauser in der nahen Ecke.
61'
18:02
Gute erste Aktion von Mäenalanen, er versucht es mit dem Buebetrickli, doch Zumbühl ist zur Stelle und pariert sicher.
61'
18:01
Beginn Verlängerung. Wen ereilt der Sudden-Death?
60'
17:57
Ende 3. Drittel. Es steht 2:2-Unentschieden.
Es geht in die Verlängerung! Langnau sichert sich damit zumindest den ersten Punkt in dieser Saison gegen die ZSC Lions.
60'
17:56
In der letzten Minute setzen sich die Tigers nochmals in der offensiven Zone fest. Schmutz schliesst von der blauen Linie ab, vor dem Tor herrscht viel Verkehr, doch Zumbühl kann die Scheibe unter sich begraben.
59'
17:54
Balcers trifft den Pfosten! Er kommt im Slot an den Puck, dreht sich und schliesst ab, doch die Scheibe prallt nur ans Gehäuse. Das war die riesige Chance zur Entscheidung!
59'
17:53
Pesonen ist wieder zurück auf der Bank, es scheint also nicht allzu schlimm zu sein.
58'
17:50
Aktuell wird das Eis gereinigt, da Pesonen zuvor geblutet hat, nachdem er von Frödéns Schlittschuh im Gesicht getroffen wurde. Er ist danach sofort in die Kabine verschwunden.
58'
17:48
Noch etwas mehr als zwei Minuten sind zu spielen. Die Lions setzen alles daran, das Spiel in der regulären Spielzeit zu gewinnen und so zumindest etwas Druck auf Leader Lausanne auszuüben. Die Tigers ihrerseits kämpfen darum, den einen Punkt über die Zeit zu retten.
56'
17:44
Bei den Tigers ist Petrini nach einem Zusammenstoss mit Zanetti bisher nicht zurückgekehrt. Zudem wurde Pesonen von Frödén getroffen, hielt sich das Gesicht und ist in die Kabine verschwunden. Die Tigers sind somit dezimiert in der Schlussphase.
54'
17:43
Top Chance für die Lions! Riedi setzt sich hinter dem Tor gegen Zanetti durch und spielt die Scheibe vors Tor, wo Zehnder heranstürmt, doch der Puck geht knapp neben das Tor.
52'
17:40
Die Lions machen aktuell mehr fürs Spiel und suchen die Führung. Die Tigers stehen aber defensiv kompakt und versuchen wohl, irgendwie zumindest den einen wichtigen Punkt mitzunehmen.
50'
17:37
Pfostenschuss für die ZSC Lions! Balcers spielt den Puck von hinter dem Tor zu Grant, der direkt abzieht und den linken Pfosten trifft. Wenig später schiesst Kukan von der linken Seite aufs Tor, Boltshauser lässt abprallen und Henry kommt völlig frei zum Abschluss, bringt die Scheibe aber nicht im Tor unter.
49'
17:36
Zuschauerzahl
11'872 Zuschauer sind in der Swiss Life Arena mit dabei. Darunter viele Kinder an diesem Lions Kids-Day und auch einige mitgereiste Fans aus dem Emmental.
48'
17:35
Riesenchance für die Lions! Zanetti liegt nach einem Zweikampf hinter dem Tor am Boden, die Lions versuchen das auszunutzen. Lammikko bringt die Scheibe aufs Tor, sie rutscht unter Boltshauser durch, doch Guggenheim rettet auf der Linie.
47'
17:32
Die grosse Chance für Flavio Schmutz zum Hattrick! Pesonen mit einem schönen Pass zu Schmutz, dieser lässt Kukan stehen, taucht alleine vor Zumbühl auf und versucht, ihn mit der Backhand zu bezwingen, scheitert aber.
45'
17:30
Beide Teams wollen aktuell keinen entscheidenden Fehler machen, Torchancen sind zurzeit Mangelware.
43'
17:27
Das Spiel ist somit wieder offen. Die Lions wirken noch etwas überrumpelt, die Tigers machen weiter Druck. Richtig gefählich wird es aktuell aber auf beiden Seiten nicht.
41'
17:23
Tooor für SCL Tigers, 2:2 durch F.Schmutz.
Nach wenigen Sekunden spielt Kukan im Aufbau den Puck auf die Schaufel von Rohrbach. Dieser schlägt zuerst über die Scheibe, bringt sie dann aber in die Mitte zu Flavio Schmutz, dieser zieht ab und trifft ins rechte Eck zum Ausgleich.
41'
17:22
Beginn 3. Drittel. Mit 2:1 geht es in den Schlussabschnitt.
Weiter geht’s! Wer hat nach dem Spiel gestern die grösseren Energiereserven?
17:13
Fazit 2. Drittel
Beide Teams starten erneut gut ins Drittel. Zuerst scheitert Rohrer nach einer tollen Einzelaktion an Boltshauser und auf der Gegenseite bringt Mäenalanen den Puck nicht an Zumbühl vorbei. Danach gibt es das erste Powerplay für die Lions, doch Grant scheitert aus guter Position im Slot. Zur Spielmitte kommen die Lions zu einer 2-gegen-1 Situation, doch Balcers spielt den Puck in den Rücken von Rohrer, sodass daraus nichts wird. Auch auf der Gegenseite wird es gefährlich, Cadonau kommt nach einem Konter völlig frei zum Abschluss, scheitert aber an Zumbühl. Gegen Ende des Drittels erhöhen die Lions dann den Druck, kommen durch Weber zu zwei guten Möglichkeiten und lassen die Tigers kaum noch aus dem Drittel kommen. In der 37. Minute fällt schliesslich die verdiente Führung. Zehnder schliesst ansatzlos ab und trifft ins rechte obere Eck. Diese Führung ist verdient. Auch nach dem Tor powern die Lions weiter und haben mit 14:9 Abschlüssen in diesem Drittel das Spieldiktat übernommen. Zur Spielhälfte lagen die Langnauer in dieser Statistik noch gleichauf.
40'
17:05
Ende 2. Drittel. 2:1 steht es nach 40 Minuten..
Wenige Sekunden vor der Sirene wird es nochmals richtig gefährlich! Grant spielt den Puck von der linken Seite auf die Schaufel von Kukan, der ablenken kann, doch Boltshauser pariert.
39'
17:02
Die Lions versuchen gleich weiter Druck zu machen. Frödén spielt die Scheibe vors Tor zu Kinnunen, der kann gefährlich ablenken, die Scheibe geht aber knapp am Tor vorbei. Nur wenig später spielt Frödén die Scheibe in die Mitte zu Zehnder, doch dieser bringt sie kein zweites Mal an Boltshauser vorbei.
37'
16:59
Tooor für ZSC Lions, 2:1 durch Y.Zehnder.
Was für ein schönes Tor von Zehnder! Er zieht in die offensive Zone, wird auf der linken Seite von Riikola nicht wirklich bedrängt und schliesst ansatzlos ab. Die Scheibe schlägt im rechten oberen Eck zur Führung für die Lions ein. Es ist das achte Saisontor für den Stürmer, der nächste Saison für Lausanne auf Torejagd geht.
36'
16:55
Schöne Aktion von Weber, er kurvt ums Tor und schliesst ab, die Scheibe fliegt jedoch knapp über das Gehäuse. Die Lions bleiben aber in Scheibenbesitz. Bei den Langnauern hat ein Spieler den Stock verloren, die Lions versuchen das auszunutzen. Erneut kommt Weber zum Abschluss, doch sein Schuss von der blauen Linie wird geblockt. Die Lions bleiben in Puckbesitz und setzen die Tigers weiter unter Druck. Nach einem Abschluss von Kukan geht die Scheibe raus und die sichtlich erschöpften Tigers können wechseln.
34'
16:53
Druckphase der Tigers, die Langnauer können in der offensiven Zone fliessend wechseln und spielen die Lions müde, doch kommen einfach nicht zum Abschluss. Am Ende bringt Frödén seinen Stock dazwischen und kann klären.
32'
16:50
Das Spiel ist weiterhin sehr ausgeglichen, dies zeigt auch die Schussstatistik mit 13:15 haben die Tigers knapp mehr Abschlüsse.
30'
16:47
Auf beiden Seiten kommt es zu einer guten Möglichkeit. Zuerst entsteht nach einem schönen Pass von Lammikko eine 2-gegen-1 Situation für die Lions, doch Balcers spielt die Scheibe viel zu ungenau in den Rücken von Rohrer. Im Gegenzug hat Erni viel Platz und spielt in den Slot zu Cadonau, der frei zum Abschluss kommt, aber an Zumbühl scheitert.
29'
16:46
Die Tigers sind wieder komplett, die Powerplay Statistik der Lions ist damit weiterhin ausbaufähig.
27'
16:44
Das statistisch zweitschwächste Powerplay der Liga läuft erstaunlich gut. Kinnunen spielt raus zu Frödén, der in den Slot zu Grant weiterspielt. Dieser scheitert aber per Backhand, doch Boltshauser kann die Scheibe nicht blockieren, die Schiedsrichter pfeifen jedoch fälschlicherweise verfrüht ab.
26'
16:43
2-Minuten-Strafe für P.Petrini (SCL Tigers).
Petrini mit einem Haken gegen Kinnunen, seinen zukünftigen Teamkollegen, und muss dafür auf die Strafbank. Das erste Powerplay des Spiels!
26'
16:42
Gleich die nächste gute Chance für die Tigers! Saarela kommt mit viel Tempo über die linke Seite und spielt in die Mitte zu Kristof, der die Scheibe aber nicht im offenen Tor unterbringen kann.
25'
16:38
Allenspach nit einem guten Forechecking, er erobert die Scheibe gegen Geering in der offensiven Zone spielt dann zu Malone, der direkt in den Slot zu Mäenalanen weiterleitet. Dieser schliesst ab, scheitert aber an Zumbühl.
23'
16:37
Rohrer setzt sich auf der rechten Seite schön gegen Cadonau durch und zieht dann aus spitzem Winkel ab, Boltshauser lenkt die Scheibe über das Tor. Kurz danach spielt Henry auf die rechte Seite zu Kinnunen, der direkt in die Mitte zu Riedi weiterleitet. Dieser steht völlig frei, kann die Scheibe aber nicht richtig kontrollieren.
22'
16:34
Es geht gleich gut los, zuerst scheitert Grant nach wenigen Sekunden mit einem Abschluss aus dem Slot an Boltshauser und auf der Gegenseite kommt Pesonen aus ähnlicher Position zum Abschluss, bleibt aber ebenfalls erfolgslos.
21'
16:34
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Weiter geht’s im zweiten Drittel! Das erste Bully geht an die Tigers.
16:24
Fazit 1. Drittel
In den ersten drei Duellen dieser Saison fiel im ersten Drittel jeweils kein Tor, heute legen die Teams jedoch offensiv gleich gut los. In der dritten Minute schiesst Saarela nach einem Abpraller knapp am Tor vorbei, nur wenig später scheitert Frödén per Backhand an Boltshauser und kurz darauf kann Malone nach schöner Vorarbeit von Mäenalanen die Scheibe für die Tigers nicht im offenen Tor unterbringen. In der 11. Minute gelingt den Tigers dann aber die Führung. Guggenheim bringt die Scheibe aufs Tor, dort lenkt Flavio Schmutz den Puck entscheidend ab und trifft. Die Lions erhöhen danach den Druck und kommen zu einigen Chancen. In der 14. Minute belohnen sie sich für diesen Aufwand. Lammikko und Frödén kombinieren sich mit einem Doppelpass durch die gesamte Verteidigung der Tigers und Lammikko bezwingt anschliessend Boltshauser mit einem unhaltbaren Schuss unter die Latte. Auch danach suchen beide Teams weiter die Offensive. Kurz vor der Pause scheitert Schmutz für die Tigers und auf der anderen Seite bleibt Andrighetto an Boltshauser hängen. So geht es mit einem gerechten 1:1 in die Pause.
20'
16:16
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 1:1.
Das war's vom ersten Drittel. Mit einem 1:1 geht es in die Pause.
20'
16:14
Gute Chance für die Lions! Lammikko legt ab auf Andrighetto, der zieht direkt ab. Sein Schuss ist jedoch zu zentral, sodass Boltshauser parieren kann.
19'
16:12
Kurz vor der Pause sind nun auch die Langnauer wieder in der Offensive anzutreffen. Guggenheim bringt die Scheibe in Richtung Tor, wo Julian Schmutz gefährlich ablenken kann.
17'
16:10
Die Lions versuchen, den Schwung mitzunehmen, und dominieren aktuell das Spielgeschehen. Weber zieht von der linken Seite vors Tor, kommt aber nicht zum Abschluss.
15'
16:10
Es ist das erste Mal in dieser Saison, dass im Duell der beiden Teams im ersten Drittel überhaupt Tore fallen. In den ersten drei Spielen ging es jeweils mit 0:0 in die erste Pause.
14'
16:05
Tooor für ZSC Lions, 1:1 durch J.Lammikko.
Da ist der Ausgleich! Lammikko und Fröden überwinden mit einem Doppelpass die komplette Verteidigung der Tigers. Lammikko steht dann alleine vor Boltshauser und bezwingt ihn mit einem unhaltbaren Schuss unter die Latte.
13'
16:03
Nun eine erste Druckphase der Lions, Andrighetto mit einem verdeckten Abschluss, Boltshauser muss abprallen lassen. Grant kommt zum Nachschuss, doch sein Schuss geht ganz knapp am Tor vorbei.
12'
16:03
Die Lions versuchen zu reagieren, Marti schiesst von der blauen Linie, vor dem Tor macht Baechler einen guten Screen, kann die Scheibe aber nicht entscheidend ablenken.
11'
16:00
Tooor für SCL Tigers, 0:1 durch F.Schmutz.
Die Führung für die Tigers! Riikola spielt die Scheibe an die blaue Linie zu Guggenheim, der bringt sie aufs Tor, dort lenkt Flavio Schmutz den Puck entscheidend ab und trifft zum achten Mal in dieser Saison.
10'
15:58
Von den Lions kommt bisher wenig, die Tigers wirken spritziger und suchen bei jeder Gelegenheit sofort den Abschluss.
8'
15:57
Nächste gute Möglichkeit für die Tigers, Allenspach spielt den Puck im Slot zu Meier, der völlig frei stehend aus wenigen Metern zum Abschluss kommt, er trifft aber nur das Aussennetz.
7'
15:56
Die Lions haben mehr Scheibenbesitz und kontrollieren die Partie, doch die Tigers haben die besseren Chancen und sind dem Führungstreffer näher.
5'
15:53
Gute Chance für die Tigers! Fahrni spielt die Scheibe Richtung Tor, Mäenalanen leitet sie weiter zum zweiten Pfosten, wo Malone frei steht, die Scheibe aber nicht im Tor unterbringen kann.
4'
15:50
Nun auch der erste Abschluss der Lions. Lammikko erobert die Scheibe, spielt zu Frödén, der verschafft sich etwas Platz verschafft und schliesst dann per Backhand ab. Boltshauser pariert aber problemlos.
3'
15:48
Gute Chance für die Tigers! Berger bringt die Scheibe einfach mal aufs Tor, Zumbühl lässt abprallen und Trutmann reagieren nicht schnell genug. So kommt Saarela an die Scheibe, sein Schuss geht aber knapp am Gehäuse vorbei.
2'
15:46
Beide Teams suchen zu Beginn die Offensive. Nach zuletzt drei torarmen Duellen hoffen wir heute natürlich auf möglichst viele Tore.
1'
15:45
Spielbeginn.
Das Spiel läuft! Wer kann den ersten Sieg an diesem Wochenende feiern?
15:43
Gleich geht es los!
Viele Kinder sind im Stadion am heutigen Kids Day, sie jubeln den Lions zu, die gerade aufs Eis kommen. In wenigen Minuten geht es los!
15:10
Topscorer
Bei den SCL Tigers trägt Aleski Saarela den gelben Helm. Der finnische Stürmer hat in dieser Saison in 46 Spielen 28 Punkte gesammelt, darunter 17 Tore und 11 Assists. Auf der Gegenseite ist Derek Grant der Topscorer der Lions. In 44 Einsätzen hat der Kanadier 37 Punkte erzielt, darunter 19 Tore und 18 Assists.
15:04
Aufstellung SCL Tigers
Bei den Langnauern fehlen Stéphan Charlin, Phil Baltisberger und Vili Saarijärvi verletzt. Im Vergleich zur Niederlage gegen Kloten gestern gibt es nur eine Änderung: Anstelle von Joel Salzgeber spielt heute Joshua Farni. Ansonsten bleibt alles beim Alten, im Tor steht erneut Luca Boltshauser.
14:59
Aufstellung ZSC Lions
Bei den Lions fehlen Denis Malgin und Denis Hollenstein verletzt. Malgin sollte aber schon bald wieder zurück sein. Im Vergleich zur Niederlage gestern steht Robin Zumbühl im Tor, Simon Hrubec ist überzählig, Ausserdem ist Daniel Olsson wieder mit dabei, er war zuletzt gesperrt, dafür fehlt Alessandro Segafredo überzählig. Zudem rückt Santtu Kittunen ins Lineup und spielt anstelle von Jan Schwendeler. Ansonsten nimmt Coach Marco Bayer nur kleine Linienanpassungen vor.
14:57
Schiedsrichter
Die Schiedsrichter der heutigen Partie sind Mikko Kaukokari und Julien Staudenmann, an den Linien assistieren Stany Gnemmi und David Obwegeser.
14:55
Direktduelle
Es ist das vierte Duell zwischen den beiden Teams in dieser Saison. Die ersten drei Begegnungen gingen alle an die Lions. In drei defensiv geprägten Spielen setzten sie sich jeweils mit nur einem Tor Unterschied durch, zuletzt Ende Januar mit 2:1. Der letzte Sieg der Tigers liegt bereits etwas länger zurück. Am 16. September 2022 gewannen die Langnauer nach Verlängerung mit 2:1, seither folgten zehn Siege für den ZSC. Insgesamt gab es bisher 119 Direktduelle, mit 86 Siegen haben die Lions klar die Nase vorn.
14:52
Formstand SCL Tigers
Die Tigers mussten sich gestern Abend mit 2:4 gegen den direkten Konkurrenten aus Kloten geschlagen geben, es war die zweite Niederlage in Folge nach zuvor drei Siegen in Serie. Da es zwischen Rang 7 und 12 extrem knapp zu und her geht, wäre ein Sieg heute gegen die Zürcher sehr wichtig, aber natürlich eine grosse Überraschung. Etwas Hoffnung, dass diese Überraschung gelingt, dürfte den Langnauern ihre starke Defensive geben. Mit erst 118 Gegentoren stellen sie nach dem ZSC die zweitbeste Abwehr der Liga. Zudem haben sie mit einer Boxplayquote von 86.89 Prozent das beste Unterzahlspiel der National League
14:49
Formstand ZSC Lions
Am Dienstag gewannen die ZSC Lions die Champions Hockey League. In einem engen und hochklassigen Spiel setzten sich die Zürcher mit 2:1 gegen Färjestad aus Schweden durch und dürfen sich damit nach 2009 zum zweiten Mal bestes Team Europas nennen. Im ersten Spiel nach dem grossen Triumph gab es gestern Abend eine knappe Niederlage gegen den EV Zug. Trotz einer 3:1-Führung mussten sich die Lions am Ende mit 4:5 geschlagen geben. Es war bereits die fünfte Niederlage im achten Spiel im Februar, die Form für die Playoffs stimmt also noch nicht ganz. Auffällig ist bei den Zürchern, dass sie trotz einer hochkarätig besetzten Offensive mit einer Erfolgsquote von nur 16.15 Prozent das zweitschwächste Powerplay der Liga nach Kloten haben. Ansonsten gehören die Lions in fast jeder Statistik zu den Top-Teams, insbesondere defensiv überzeugen sie. Mit nur 108 Gegentoren haben sie die beste Abwehr der Liga.
14:42
Ausgangslage
Die Lions sind bereits fix für die Playoffs qualifiziert, sie haben nach 48 Spielen 88 Punkte auf dem Konto und liegen damit auf dem zweiten Platz, punktgleich mit dem SC Bern, der allerdings bereits zwei Partien mehr absolviert hat. Auf Leader Lausanne beträgt der Rückstand bereits neun Punkte, jedoch haben die Waadtländer ebenfalls schon  zwei Spiele mehr absolviert. Es ist also gut möglich, dass der ZSC die Qualifikation auf dem zweiten Platz abschliesst und somit in der ersten Playoff-Runde auf ein Team aus den Play-Ins trifft. Für diese Play-Ins wären aktuell die SCL Tigers qualifiziert. Nach 49 Runden haben die Emmentaler 70 Punkte auf dem Konto und stehen auf Rang 8, drei Punkte hinter Kloten auf Rang 7 und bereits sechs Punkte hinter einem direkten Playoff-Platz, der wohl bei einer Niederlage heute nicht mehr möglich wäre. Hinter den Tigers ist es allerdings äusserst eng, zwischen Rang 12 und 8 liegen nur fünf Punkte. Es erwartet uns also ein spannender Kampf um die letzten Play-In Plätze.
14:41
Begrüssung
Herzlich willkommen zur Partie des 49. Spieltages in der National League zwischen den ZSC Lions und den SCL Tigers. Der Anpfiff in der Swiss Life Arena erfolgt um 15:45 Uhr. Hier gibt es bereits vor dem Spiel alle wichtigen Infos zu den beiden Teams. Viel Spass beim Mitlesen!

Aktuelle Spiele

22.02.2025 19:45
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
5
1
2
2
HC Ambri-Piotta
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
2
1
0
1
EHC Biel-Bienne
Beendet
19:45 Uhr
SC Bern
SC Bern
4
3
0
1
SC Bern
HC Davos
HC Davos
0
0
0
0
HC Davos
Beendet
19:45 Uhr
23.02.2025 15:45
ZSC Lions
ZSC Lions
3
1
1
0
1
ZSC Lions
SCL Tigers
SCL Tigers
2
1
0
1
0
SCL Tigers
n.V.
Beendet
15:45 Uhr
EHC Kloten
Kloten
3
0
1
2
EHC Kloten
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
2
1
0
1
SC Rapperswil-Jona Lakers
Beendet
15:45 Uhr
HC Lugano
Lugano
2
0
0
2
HC Lugano
HC Ajoie
Ajoie
0
0
0
0
HC Ajoie
Beendet
15:45 Uhr

Spielplan - 49. Spieltag

17.09.2024
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
3
0
2
1
0
HC Ambri-Piotta
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
4
1
2
0
1
SC Rapperswil-Jona Lakers
n.V.
Beendet
19:45 Uhr
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
1
0
1
0
EHC Biel-Bienne
ZSC Lions
ZSC Lions
3
1
0
2
ZSC Lions
Beendet
19:45 Uhr
HC Davos
HC Davos
2
0
1
1
0
HC Davos
EHC Kloten
Kloten
3
1
0
1
0
EHC Kloten
n.P.
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
4
0
1
3
HC Fribourg-Gottéron
HC Ajoie
Ajoie
1
0
1
0
HC Ajoie
Beendet
19:45 Uhr
Lausanne HC
Lausanne
2
0
1
1
Lausanne HC
Genève-Servette HC
Genève
1
0
0
1
Genève-Servette HC
Beendet
19:45 Uhr
EV Zug
Zug
3
3
0
0
EV Zug
HC Lugano
Lugano
2
1
1
0
HC Lugano
Beendet
19:45 Uhr
18.09.2024
SC Bern
SC Bern
3
1
2
0
SC Bern
SCL Tigers
SCL Tigers
1
0
1
0
SCL Tigers
Beendet
19:45 Uhr
19.09.2024
HC Lugano
Lugano
4
0
2
2
HC Lugano
HC Davos
HC Davos
2
0
0
2
HC Davos
Beendet
20:00 Uhr
20.09.2024
HC Ajoie
Ajoie
3
0
1
2
HC Ajoie
Lausanne HC
Lausanne
6
3
2
1
Lausanne HC
Beendet
19:45 Uhr
EHC Kloten
Kloten
2
0
1
0
0
EHC Kloten
SC Bern
SC Bern
1
0
0
1
0
SC Bern
n.P.
Beendet
19:45 Uhr