National League

Fribourg
1
1
0
0
HC Fribourg-Gottéron
Genève
4
1
2
1
Genève-Servette HC
Fribourg:
20'
de la Rose
 / Genève:
4'
Hartikainen
34'
Jooris
40'
Pouliot
57'
Hartikainen
22:06
Verabschiedung
Das wars für heute. Ich bedanke mich fürs Mitlesen und wünsche noch einen schönen Abend. Bis zum nächsten Mal!
22:04
Ausblick
Für beide Mannschaften geht es am Dienstag weiter: Fribourg empfängt Biel und Genf bestreitet das Heimspiel gegen Zug. Am Donnerstag gastiert Fribourg in Lausanne und Genf empfängt Lugano.
22:01
Fazit 3. Drittel
Zu Beginn des Schlussabschnitts reisst Fribourg das Spielgeschehen an sich und übt mächtig Druck auf den gegnerischen Kasten aus. Genf versucht die Führung zu verwalten und ist vorwiegend mit Defensivarbeit beschäftigt. Auch wenn sich Fribourg einige Chancen erspielt, will auf Seiten des Heimteams nichts wirklich Nennenswertes gelingen. Die fehlende Effizienz im Abschluss ist auch im Schlussabschnitt ersichtlich, etliche Male befördern die Offensivakteure von Fribourg die Scheibe am Tor vorbei. In der 57. Spielminute verlässt Berra seinen Kasten und macht einem sechsten Feldspieler Platz. Nur wenige Sekunden später ist es Hartikainen, der die Scheibe ins verwaiste Tor befördert und mit seinem zweiten Treffer für die Vorentscheidung sorgt. Fribourg kann in den Schlussminuten nicht mehr reagieren und muss sich aufgrund fehlender Effizienz im Abschluss klar mit 1:4 geschlagen geben.
60'
22:00
Spielende (1:4).
Die Partie ist vorbei. Genf agiert effizient und gewinnt klar mit 4:1.
58'
21:57
Die letzten zwei Minuten sind angebrochen. Fribourg bleibt spielbestimmend, Genf versucht nun nur noch den Vorsprung zu verwalten.
57'
21:56
Berra ist zurück im Kasten, es geht mit je fünf Feldspielern weiter.
57'
21:54
Tooor für Genève-Servette HC, 1:4 durch T.Hartikainen.
Die Fribourger gewinnen in der offensiven Zone zwar das Bully, die Scheibe kann aber von Hartikainen übernommen werden. Hartikainen zieht direkt ab und befördert die Scheibe ins verwaiste Tor. Mit seinem Treffer zur 4:1 Führung sorgt Hartikainen für die Vorentscheidung.
56'
21:52
Headcoach Leuenberger nimmt das Timeout. Berra hat seinen Kasten verlassen und einem sechsten Feldspieler Platz gemacht.
56'
21:51
Die letzten vier Minuten sind angebrochen. Fribourg ist im Schlussabschnitt die dominierende Mannschaft, die grosse Torgefahr kam bisher aber nicht auf. Die Schüsse werden zu ungenau ausgeführt, so lässt sich ein Mayer nicht bezwingen.
55'
21:49
Pouliot kann die Scheibe übernehmen und den Gegenangriff einleiten. Der Genfer zieht alleine ins gegnerische Drittel ein und prüft Berra vom linken Bullykreis aus. Berry lässt in den Slot abprallen, kann im Nachlangen mit dem Stock die Scheibe aus der Gefahrenzone befördern.
53'
21:47
Genf kann die Scheibe aus der Gefahrenzone befördern und sich ein seltenes Mal vor Berra installieren. Dieser Angriff ist ein Zeitschinden, das für etwas Entlastung sorgt. Fribourg erobert die Scheibe zurück und zieht erneut ins gegnerische Drittel ein. Der darauffolgende Abschluss ist für Mayer jedoch leichte Beute.
52'
21:43
Die Toplinie der Fribourger ist spielbestimmend und beschäftigt Genf mit Defensivarbeit. Nicolet wird von Wallmark angespielt und zieht ab, auch hier fliegt die Scheibe knapp am Tor vorbei. Auch wenn Fribourg bemüht agiert, so will die grosse Torgefahr aufgrund mangelnder Effizienz nicht mehr aufkommen.
50'
21:42
Wallmark zieht im hohen Slot ab, befördert die Scheibe aber knapp am Tor vorbei. Das Heimpublikum sorgt nun für grandiose Stimmung und pusht die Mannschaft mit lautstarken Fangesängen nach vorne.
49'
21:41
Die Scheibe wird von Fribourg weiterhin in der offensiven Zone gehalten, der Druck auf den Kasten von Mayer bleibt bestehen. Genf scheint nicht mehr die richtigen Mittel zu finden, um sich aus der Gefahrenzone lösen zu können.
47'
21:40
Die Unparteiischen lassen nun einiges Laufen und verzichten auf das Aussprechen von Strafen. Fribourg ist weiterhin Spielbestimmend und ist dem zweiten Treffer nahe.
46'
21:39
Headcoach Leuenberger hat auf drei Linien umgestellt, das Tempo wird auf Seiten des Heimteams erhöht. Sörensen zieht aus der Drehung heraus ab, kann den Anschlusstreffer aber nicht erzielen.
45'
21:38
Manninen ist zurück auf dem Eis, zum Glück für die Genfer hat sich der Topscorer von diesem abgelenkten Puck erholt und kann wieder mitspielen. Die Toplinie der Calvinstädter kann sich derziet kaum aus dem eigenen Drittel lösen und wird vor dem eigenen Kasten eingeschnürt.
44'
21:36
Genf ist vorwiegend mit Defensivarbeit beschäftigt, führt diese jedoch solide aus und verhindert die Torgefahr auf Seiten des Heimteams. Wenn man hier zurück in die Partie finden will, muss man in der Offensive kreativer agieren und die letzte Effizienz finden.
42'
21:35
Die Fribourger haben das Spieldiktat an sich gerissen und suchen den Anschlusstreffer. Sprunger lanciert Nicolet, dieser hämmert die Scheibe nur knapp am gegnerischen Kasten vorbei.
41'
21:34
2-Minuten-Strafe für D.Timashov (Genève).
Timashov und Borgman geraten aneinander und müssen in die Kühlbox. Die Strafen werden auf der Uhr nicht angezeigt, es geht mit je fünf Feldspielern weiter.
41'
21:34
2-Minuten-Strafe für A.Borgman (Fribourg).
41'
21:32
Beginn 3. Drittel. Mit 1:3 geht es in den Schlussabschnitt.
Der Schlussabschnitt läuft - Gelingt Fribourg der Anschlusstreffer? Manninen ist zurück auf der Spielerbank und kann wieder mittun.
40'
21:15
Fazit 2. Drittel
Der Mittelabschnitt ist geprägt von Zweikämpfen, diese werden hart ausgeführt und sorgen für einige Ausfälle. In der 26. Spielminute wird Streule von Hartikainen hart aber fair in die Bande gecheckt und bleibt kurze Zeit bewusstlos auf dem Eis liegen. Der Saanestädter muss für kurze Zeit vom Eis, kann nach wenigen Minuten aber wieder mittun. Sein erneuter Einsatz wird nicht belohnt, Streule muss in der 32. Spielminute aufgrund eines Haltens in die Kühlbox. Die Genfer nutzen auch das zweite Powerplay und bauen die Führung dank dem Treffer von Jooris aus. Auch die Genfer werden vom Verletzungspech geplagt, Manninen wird von einem abgelenkten Puck per Torumrandung im Gesicht getroffen und muss vom Eis. Die Gäste lassen sich von diesem Ausfall nicht beirren und erzielen wenige Sekunden vor Drittelsende das 3:1. Fribourg kann in diesem Drittel keinen Treffer verbuchen und muss mit einem zwei-Tore-Rückstand in die zweite Pause.
40'
21:14
Ende 2. Drittel. 1:3 steht es nach 40 Minuten..
Der Mittelabschnitt ist vorbei. Dank zwei Treffern geht Genf mit einem zwei-Tore-Vorsprung in die zweite Pause.
40'
21:13
Tooor für Genève-Servette HC, 1:3 durch M.Pouliot.
Wenige Sekunden vor Drittelsende baut Genf die Führung aus. Miranda befördert die Scheibe von der rechten Seite aus ins Zentrum, dort steht Pouliot goldrichtig und lenkt die Scheibe mit der Schaufel ins Tor.
39'
21:11
Die nächste Chance gehört dem Heimteam. Sprunger fakelt nicht lange und zieht aus der Drehung heraus ab, die Scheibe kann von Mayer mit dem Schoner auf die Seite pariert werden. Die Bemühungen auf Seiten der Saanestädter werden derzeit nicht belohnt.
38'
21:10
Die harten Bandenkämpfe dominieren den Mittelabschnitt, beide Mannschaften agieren agressiv und wollen sich hier nichts gefallen lassen. Noch zwei Minuten vor der zweiten Pause, gelingt Fribourg der erneute Ausgleichstreffer?
37'
21:08
Genf erspielt sich die nächste Topchance, Hischier scheitert aus dem Slot heraus aber am stark agierenden Berra. Fribourg muss nun aufpassen, dass Genf die Führung vor der Pause nicht noch ausbaut.
36'
21:06
Fribourg kann befreien und bringt Mayer in Bedrängnis, Vey und Borgman können die Scheibe aber nicht im gegnerischen Tor unterbringen.
35'
21:04
Manninen steht Genf weiterhin nicht zur Verfügung, derzeit müssen die Gäste mit nur zwei Center agieren. Trotz der Abwesenheit des Topscorers bringt Genf immer wieder die Scheibe auf den gegnerischen Kasten und will die Führung ausbauen.
34'
21:01
Tooor für Genève-Servette HC, 1:2 durch J.Jooris.
Die Genfer nutzen auch die zweite Überzahl und gehen erneut in Führung. Timashov bedient Jooris mit dem Querpass, dieser zieht am rechten Bullykreis ab. Mit seinem Abschluss lässt er Berra keine Chance und erwischt ihn am näheren Pfosten.
33'
20:59
Die Genfer üben mächtig Druck aus und erzielen beinahe den Führungstreffer. Granlund befördert die Scheibe an die Torumrandung, die abgelenkte Scheibe fliegt direkt Manninen ins Gesicht. Dieser muss verletzt vom Eis und kann vorerst nicht mehr mittun.
32'
20:59
2-Minuten-Strafe für M.Streule (Fribourg).
Streule ist nach dem harten Check von Hartikainen zurück auf dem Eis und muss sogleich aufgrund eines Haltens in die Kühlbox.
31'
20:55
Sörensen wird von Praplan zu Fall gebracht, hier wird die fällige Strafe aber nicht ausgesprochen. Das Publikum reklamiert lautstark und ist zurecht mit diesem Entscheid nicht einverstanden.
29'
20:54
Hartikainen wird im Zentrum in Szene gesetzt und zieht ab, Berra behält die Überhand und pariert. Im Mittelabschnitt gibt es weniger Topchancen als im Startabschnitt, dafür häufen sich die harten Zweikämpfe und Ranglereien.
28'
20:51
Streule ist zurück von der Kabine und sitzt auf der Spielerbank. Gutes Zeichen dafür, dass sich der Saanestädter nicht ernsthaft verletzt hat.
27'
20:49
Fribourg lässt sich von diesem kurzen Schocker nicht beirren und übt Druck aus. Sörensen ist nach dem Stockschlag von Timashov wieder zurück auf dem Eis und kann mittun. Nicolet zieht am rechten Bullykreis ab, die Scheibe fliegt zum Unglück für das Heimteam nur an die Torumrandung.
26'
20:47
Hartikainen checkt Streule hart aber fair in die Bande, Streule bleibt bewusstlos liegen. Nach kurzem Unterbruch ist Streule wieder bei Bewusstsein, er geht mit blutender Nase auf die Spielerbank. Es ist fraglich, ob Streule wieder mittun wird.
25'
20:45
Sörensen wird in der offensiven Zone von Timashov in der Kniekehle getroffen und bleibt für kurze Zeit liegen. Die Genfer übernehmen die Scheibe und ziehen vors gegnerische Tor, die Schüsse fallen aus allen Richtungen. Berra lässt sich von dieser Druckphase nicht beirren und verhindert den Gegentreffer.
24'
20:43
Genf hält den Druck aufrecht, aufgrund starker Defensivarbeit auf Seiten des Heimteams kann ein nächster Abschlussversuch aber verhindert werden. Es gelingt die Befreiung und es geht sogleich in die Gegenrichtung, etwas Nennenswertes will Genf in der offensiven Zone aber nicht gelingen.
22'
20:42
Auch Genf erspielt sich die erste Chance im Mittelabschnitt. Hartikainen zieht hinter dem gegnerischen Kasten durch, bewegt sich vors Tor und versucht es per Backhand. Auch hier behält der Keeper die Überhand, Berra pariert ohne Probleme.
21'
20:40
Der erste Abschluss im Mittelabschnitt fällt auf Seiten des Heimteams. Sprunger lanciert in der neutralen Zone Marchon, dieser zieht ins Zentrum und versucht sich im Abschluss. Mayer hat freie Sicht und zeichnet sich mit einer starken Parade aus.
21'
20:39
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Der Mittelabschnitt läuft. Die ersten zwanzig Minuten boten beste Unterhaltung und endeten mit einem 1:1 Unentschieden. Wer erzielt das nächste Tor?
20'
20:20
Fazit 1. Drittel
Die Partie bietet von Beginn an beste Unterhaltung. In der dritten Minute wird die erste Strafe gegen Fribourg ausgesprochen, die darauffolgende Überzahl kann Genf dank dem Treffer von Hartikainen nutzen. Nur wenige Sekunden später muss Miranda auf die Strafbank und Fribourg erzielt durch Sörensen den vermeintlichen Führungstreffer. Headcoach Treille nimmt die Coaches Challenge, da er ein Offside gesehen haben will. Nach kurzer Videokonsultation wird der Treffer zurecht von den Unparteiischen annulliert, da Sörensen die offensive blaue Linie zu früh überquert hat. Fünf Sekunden vor Spielende werden die Fribourger für die Bemühungen noch belohnt und gleichen die Partie aus. Nach einem Querpass von Wallmark zieht Sörensen am rechten Bullykreis ab, im Slot steht De la Rose goldrichtig und lenkt die Scheibe entscheidend ins gegnerische Tor. Nach einem unterhaltsamen ersten Drittel geht es mit einem Unentschieden in die Pause.
20'
20:19
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 1:1.
Der Startabschnitt ist vorbei und hat uns beste Unterhaltung geboten. Die beiden Mannschaften verabschieden sich mit einem 1:1 in die Kabine.
20'
20:17
Tooor für HC Fribourg-Gottéron, 1:1 durch J.de la Rose.
Wenige Sekunden vor Drittelsende gelingt Fribourg der Ausgleichstreffer. Wallmark spielt den Querpass auf den rechten Bullykreis zu Sörensen, dieser zieht ab. Im Slot steht De la Rose goldrichtig und lenkt die Scheibe noch entscheidend ins gegnerische Tor.
20'
20:15
2-Minuten-Strafe für M.Pouliot (Genève).
Pouliot trifft Streule mit der Schaufel im Gesicht und muss aufgrund eines hohen Stocks für zwei Minuten auf die Strafbank.
19'
20:14
Mottet entwischt der Genfer Abwehr und zieht ins Zentrum, sein Abschluss zieht nur knapp am Tor vorbei. Die Chancen für das Heimteam waren zu genüge vorhanden, der letzte Biss hat bisher aber gefehlt.
18'
20:13
Auch diese Überzahl können die Fribourger nicht nutzen, Le Coultre ist zurück von der Kühlbox.
17'
20:12
Das Heimteam kesselt Genf im eigenen Drittel ein und lässt die Scheibe flüssig durch die eigenen Reihen laufen. Rathgeb sowie Sörensen lassen im Abschluss aber die Effizienz vermissen und können Mayer nicht bezwingen.
16'
20:11
2-Minuten-Strafe für S.Le Coultre (Genève).
Le Coultre muss aufgrund eines Stockschlags in die Kühlbox, Fribourg kann ein drittes Mal in Überzahl agieren. Gelingt vor der Pause noch der Ausgleichstreffer?
15'
20:09
Genf kesselt die Fribourger im eigenen Drittel ein und befördert die Scheibe immer wieder auf den gegnerischen Kasten, die Abschlüsse bringen einen Routinier wie Berra aber nicht in Verlegenheit. Die Gäste haben das Spieldiktat übernommen und wollen die Führung ausbauen.
14'
20:07
Fribourg setzt sich vor Mayer fest und übt Druck aus. Vey befördert die Scheibe zu Seiler, dieser trifft aber nur den Gegenspieler. Es geht sogleich in die Gegenrichtung, etwas wirklich Nennenswertes will aber nicht gelingen.
13'
20:06
Bertaggia stibitzt an der offensiven blauen Linie die Scheibe und versucht sich im Zentrum mit dem Abschluss, Berra hat im ersten Anlauf Mühe zu parieren. Bertaggia stochert nach, kann Berra aber nicht bezwingen.
12'
20:04
Die Partie bietet bisher beste Unterhaltung. Beide Mannschaften konnten sich in der Startphase gute Chancen erspielen und für Torgefahr sorgen. Die Zweikämpfe und Ranglereien häufen sich, hier kochen die Emotionen immer wieder hoch.
11'
20:03
Kaum ist die Strafe gegen die Gäste verstrichen, erspielt sich Genf die nächste Chance. Lennström zieht am linken Bullykreis ab, die Scheibe verfehlt das Tor nur knapp und der zweite Treffer bleibt aus.
10'
20:02
Jooris ist zurück von der Strafbank, auch diese Strafe übersteht Genf unbeschadet.
9'
20:01
Die Toplinie der Fribourger übt mächtig Druck auf den gegnerischen Kasten aus, der Abschluss von Bertschy zieht knapp am linken Pfosten vorbei. Sörensen wird von Wallmark perfekt in Szene gesetzt, auch hier fehlt aber die Präzision und die Scheibe zieht am Tor vorbei.
8'
20:00
2-Minuten-Strafe für J.Jooris (Genève).
Jooris hakt sich bei Sörensen ein und muss als zweiter Calvinstädter in die Kühlbox.
7'
19:57
Miranda ist zurück von der Strafbank, es geht vollzählig weiter. Die Genfer starten den Angriff und erspielen sich die nächste Chance, diese wird von Berra ohne Probleme mit der Fanghand entschärft.
6'
19:56
Die Strafe gegen Miranda läuft nach dem annulierten Treffer weiter, kann Fribourg diese Überzahl noch nutzen?
5'
19:55
Fribourg erzielt in Überzahl den vermeintlichen Führungstreffer. Wallmark beweist Übersicht und spielt den Querpass auf den linken Bullykreis zu Sörensen. Sein erster Abschluss landet an der Torumrandung, im zweiten Anlauf befördert er die Scheibe in den gegnerischen Kasten und erzielt das 1:1 für das Heimteam. Genf nimmt die Coaches Challenge und will ein Offside gesehen haben, nach kurzer Videokonsultation wird der Treffer nicht gegeben.
4'
19:52
2-Minuten-Strafe für M.Miranda (Genève).
Miranda hindert Wallmark regelwidrig am Abschluss und muss als erster Genfer für zwei Minuten in die Kühlbox.
4'
19:52
Fribourg versucht sogleich auf den Gegentreffer zu reagieren, Wallmark befördert die Scheibe zum Unglück für die Saanestädter nur an den Pfosten.
4'
19:50
Tooor für Genève-Servette HC, 0:1 durch T.Hartikainen.
Die Genfer nutzen diese Überzahl und erzielen den ersten Treffer. Hartikainen wird auf der rechten Seite angespielt und kommt völlig frei zum Abschluss. Er legt sich die Scheibe zurecht und netzt zur 1:0 Führung ein.
3'
19:49
2-Minuten-Strafe für R.Berra (Fribourg).
Ärgerliche Strafe gegen Berra, der die Scheibe unglücklich ins Aus befördert. Diese Strafe wird  von Mottet abgesessen, die Genfer können für zwei Minuten mit einem Mann mehr agieren.
2'
19:47
Auch Genf setzt sich ein erstes Mal in Szene. Hartikainen zieht über die linke Seite ins gegnerische Drittel ein, findet aber keine gute Anspielposition und die Scheibe geht verloren. Es ist zu Beginn der Partie ein Abtasten auf beiden Seiten, die grossen Chancen bleiben noch aus.
1'
19:45
Fribourg startet mit viel Tempo und installiert sich ein erstes Mal vor Mayer. Le Coultre hat aufgepasst und befördert die Scheibe aus der Gefahrenzone, die Partie wird aufgrund eines Icings unterbrochen.
1'
19:44
Spielbeginn.
Die Partie hat begonnen. Kann Fribourg die Partie für sich entscheiden und die Direktverfolger auf Distanz halten?
18:31
Aufstellung Genf
Never change a winning Team - Im Vergleich zum gestrigen Sieg gegen Ambri lässt Headcoach Treille die gleichen Spieler auch am heutigen Abend die Partie bestreiten, vollzieht aber einige Linien- sowie Positionswechsel. Hier die Aufstellung der Calvinstädter:
16:21
Aufstellung Fribourg
Im Vergleich zur gestrigen Partie vollzieht Headcoach Leuenberger nur einen Wechsel: Anstelle von Schmid (verletzt) ist heute Abend Seiler im Line-up, ansonsten bleibt bis auf wenige Linien- und Positionswechsel alles gleich. Hier die Aufstellung der Saanestädter:
16:20
Topscorer
Bei Fribourg ist Lucas Wallmark Topscorer, er verbuchte in 48 Spielen 41 Punkte (11 Tore / 30 Assists). Bei Genf trägt Sakari Manninen den goldenen Helm, er sicherte sich in 43 Spielen 47 Punkte (15 Tore/ 32 Assists).
16:19
Schiedsrichter
Geleitet wird die heutige Partie von Mark Lemelin und Richard Magnusson. Die beiden Unparteiischen werden von den Linienrichtern Aurélien Urfer und Baptiste Humair assistiert.
16:19
Direktduelle
Die beiden Mannschaften trafen bisher 138-mal aufeinander. Fribourg konnte 56 Spiele für sich entscheiden, Genf ging 79-mal als Sieger vom Eis. Drei Partien endeten mit einem Unentschieden. Das Torverhältnis geht mit 426:342 erzielten Treffern zugunsten der Calvinstädter aus. In dieser Spielzeit gab es bereits drei Direktduelle, die ersten beiden Partien konnte Genf für sich entscheiden. Beim letzten Aufeinandertreffen im Januar entschied Fribourg die Partie mit 2:1 für sich.
16:17
Formstand Genf
Die Calvinstädter finden zu keiner konstanten Form. Nachdem man sich in sechs Spielen in Serie geschlagen geben musste, fand man gegen Lausanne und Lugano auf die Siegesstrasse zurück. Die Freude währte jedoch nicht lange, denn schon im nächsten Spiel gegen Biel musste man sich mit sieben Gegentreffern geschlagen geben. Am darauffolgenden Tag folgte das Heimspiel gegen Langnau, dank dem Tor von Lennström konnte sich Genf in der Verlängerung den Sieg und den Extrapunkt sichern. Gestern folgte gegen Ambri das zweite Heimspiel in Serie, die Calvinstädter lagen nach dem Startdrittel mit einem Tor in Rückstand. Dank zwei Treffern im Mittel- sowie im Schlussabschnitt konnte Genf das Eis mit 4:2 als Sieger verlassen und den zweiten Erfolg in Serie feiern. Die heutige Partie gegen die formstarken Fribourger wird sicherlich keine einfache Aufgabe, im Kampf um einen Play-in Platz wären die Punkte jedoch immens wichtig.
16:15
Formstand Fribourg
Fribourg befindet sich in guter Verfassung, aus den letzten sechs Spielen resultierten fünf Siege. Nachdem man sich gegen Biel in der Verlängerung geschlagen geben musste, folgten gegen Zug, Kloten und Rapperswil drei Siege. Auch im darauffolgenden Spiel gegen den ZSC konnte Fribourg die Erfolgswelle aufrechterhalten: Nachdem man dank den Treffern von Sörensen und Lilja mit zwei Zählern in Führung lag, konnte der ZSC noch vor Ende der regulären Spielzeit reagieren und die Partie ausgleichen. In der Verlängerung war es Sörensen, der Fribourg mit seinem zweiten Treffer den Sieg und den Extrapunkt sicherte. Die Siegesstrasse mit vier Erfolgen in Serie wurde im darauffolgenden Spiel gegen Lugano unterbrochen, die Saanestädter unterlagen den Bianconeri knapp mit 2:3. Gestern gastierte Fribourg in Davos, im Shootout konnte sich Fribourg den Extrapunkt sichern und auf die vergangene Niederlage reagieren. Gelingt Fribourg am heutigen Abend der sechste Sieg im siebten Spiel?
16:13
Ausgangslage
Wir befinden uns in der Endphase der Qualifikation und der Kampf um die Playoff sowie die Play-in Teilnahme ist lanciert. Fribourg hat sich nach 48 gespielten Runden 76 Punkte gesichert und befindet sich auf dem sechsten Tabellenplatz. Der Vorsprung auf die Direktverfolger Kloten und Langnau beträgt sechs Punkte, der Rückstand auf die fünftplatzierten Davoser beträgt vier Zähler. Genf hat sich 60 Punkte gesichert und befindet sich auf dem zwölften Tabellenplatz. Der Rückstand auf Ambri und einen Play-in Platz beträgt fünf Punkte, die Tessiner haben jedoch ein Spiel mehr bestritten.
16:11
Begrüssung
Guten Abend und herzlich willkommen zur heutigen Partie in der National League zwischen dem HC Fribourg-Gottéron und dem Genève-Servette HC, Puckdrop ist in der BCF Arena um 19.45 Uhr. Vor dem Spielbeginn gibt es hier Wissenswertes zu den beiden Teams und ab Anpfiff werdet ihr hier bei uns im Liveticker bestens über alle Geschehnisse des Spiels in Echtzeit informiert. Viel Spass!

Aktuelle Spiele

22.02.2025 19:45
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
5
1
2
2
HC Ambri-Piotta
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
2
1
0
1
EHC Biel-Bienne
Beendet
19:45 Uhr
SC Bern
SC Bern
4
3
0
1
SC Bern
HC Davos
HC Davos
0
0
0
0
HC Davos
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
1
1
0
0
HC Fribourg-Gottéron
Genève-Servette HC
Genève
4
1
2
1
Genève-Servette HC
Beendet
19:45 Uhr
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
3
0
0
3
SC Rapperswil-Jona Lakers
Lausanne HC
Lausanne
1
0
1
0
Lausanne HC
Beendet
19:45 Uhr
SCL Tigers
SCL Tigers
2
0
0
2
SCL Tigers
EHC Kloten
Kloten
4
1
2
1
EHC Kloten
Beendet
19:45 Uhr

Spielplan - 50. Spieltag

17.09.2024
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
3
0
2
1
0
HC Ambri-Piotta
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
4
1
2
0
1
SC Rapperswil-Jona Lakers
n.V.
Beendet
19:45 Uhr
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
1
0
1
0
EHC Biel-Bienne
ZSC Lions
ZSC Lions
3
1
0
2
ZSC Lions
Beendet
19:45 Uhr
HC Davos
HC Davos
2
0
1
1
0
HC Davos
EHC Kloten
Kloten
3
1
0
1
0
EHC Kloten
n.P.
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
4
0
1
3
HC Fribourg-Gottéron
HC Ajoie
Ajoie
1
0
1
0
HC Ajoie
Beendet
19:45 Uhr
Lausanne HC
Lausanne
2
0
1
1
Lausanne HC
Genève-Servette HC
Genève
1
0
0
1
Genève-Servette HC
Beendet
19:45 Uhr
EV Zug
Zug
3
3
0
0
EV Zug
HC Lugano
Lugano
2
1
1
0
HC Lugano
Beendet
19:45 Uhr
18.09.2024
SC Bern
SC Bern
3
1
2
0
SC Bern
SCL Tigers
SCL Tigers
1
0
1
0
SCL Tigers
Beendet
19:45 Uhr
19.09.2024
HC Lugano
Lugano
4
0
2
2
HC Lugano
HC Davos
HC Davos
2
0
0
2
HC Davos
Beendet
20:00 Uhr
20.09.2024
HC Ajoie
Ajoie
3
0
1
2
HC Ajoie
Lausanne HC
Lausanne
6
3
2
1
Lausanne HC
Beendet
19:45 Uhr
EHC Kloten
Kloten
2
0
1
0
0
EHC Kloten
SC Bern
SC Bern
1
0
0
1
0
SC Bern
n.P.
Beendet
19:45 Uhr