National League

Rapperswil
3
0
0
3
SC Rapperswil-Jona Lakers
Lausanne
1
0
1
0
Lausanne HC
Rapperswil:
45'
Strömwall
55'
Jensen
59'
Moy
 / Lausanne:
22'
Fuchs
22:13
Verabschiedung
Vielen Dank für's Mitfiebern und wir hoffen euch bald wieder begrüssen zu dürfen!
22:13
Ausblick
Für die heutigen Gastgeber wird es bereits morgen mit einem Auswärtsspiel gegen den EHC Kloten weitergehen. Die Gäste aus Lausanne treffen am kommenden Donnerstag zuhause auf den HC Fribourg-Gottéron.
22:13
Fazit 3. Drittel
Nur fünf Minuten nach Wiederanpfiff kann PF-Topscorer Malte Strömwall die Begegnung mit seinem 22. Saisontor wieder ausgleichen. Der Flügelstürmer erwischt Torhüter Keller mit einem satten Schuss von der rechten Seite, wobei die Scheibe unglücklich durchrutscht und zum 1:1 über die Torlinie kullert. Nach dem Ausgleichstreffer bleiben die Hausherren die aktivere Mannschaft und erkämpfen sich in der 55. Minute ihre erstmalige Führung des Abends: Nicklas Jensen steht nach einem herrlichen Querpass von Malte Strömwall völlig frei am rechten Pfosten und bestraft dies sogleich eiskalt. Der Flügelstürmer verzögert kurz und feuert die Scheibe schliesslich gekonnt an Torhüter Keller vorbei. Die Lakers belohnen sich mit dem zweiten Treffer für ihren unermüdlichen Kampfgeist. In den Schlussminuten wirft Lausanne zwar nochmals alles nach vorne, doch auch ein zusätzlicher Feldspieler kann die Begegnung nicht mehr ausgleichen. In der 59. Minute sorgt Tyler Moy schliesslich für die definitive Entscheidung: Der Flügelstürmer kann den Puck nach einem Befreiungsschlag im freistehenden Tor unterbringen. Moy setzt heute somit im Kampf um einen Platz in den Play-Ins zwei entscheidende Akzente – mit seinem Lattenknaller in der ersten Spielminute als erste und mit seinem Schuss ins leere Tor als letzte nennenswerte Aktion des Abends.
60'
22:05
Spielende (3:1).
59'
22:03
2 + 2 Minuten für T.Fritz (Rapperswil).
Fritz und Bozon liefern sich nach dem dritten Treffer der Lakers noch ein kurzes Handgemenge, woraufhin beide Spieler wenige Sekunden vor Schluss noch auf die Strafbank müssen.
59'
22:02
2-Minuten-Strafe für T.Bozon (Lausanne).
59'
21:58
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 3:1 durch T.Moy.
Tyler Moy trifft nach einem Befreiungsschlag von Tanner Fritz ins freistehende Tor und sorgt somit für die Entscheidung! Es ist bereits der 13. Treffer für den Schweizer Flügelflitzer.
58'
21:57
Die Gäste werfen nun alles nach vorne und können die Lakers aktuell in der eigenen Zone einschnüren.
57'
21:57
Antoine Keller verlässt seinen Kasten und macht Platz für einen 6. LHC-Feldspieler.
57'
21:55
Nach einem tollen Vorstoss über die rechte Seite scheitert Valentin Hofer an Keller.
55'
21:53
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 2:1 durch N.Jensen.
Nach einem präzisen Querpass von Malte Strömwall steht Nicklas Jensen am rechten Pfosten völlig allein vor Antoine Keller. Der Flügelflitzer nimmt die Scheibe an und verzögert kurz, woraufhin sich Keller bereits übermütig zu Boden wirft. Jensen bleibt jedoch vollkommen abgeklärt und schiesst die Scheibe mühelos hoch an Keller vorbei.
53'
21:49
Die Hausherren überstehen diese Strafe unbeschadet und sind nun wieder komplett.
52'
21:47
Das Boxplay der St.Galler steht gut und kann die Scheibe gleich mehrmals aus der eigenen Zone befreien.
51'
21:44
2-Minuten-Strafe für F.Maier (Rapperswil).
Der Verteidiger muss nach seinem harten Check in den Rücken von Jäger auf der Strafbank Platz nehmen. Es ist bereits seine zweite Strafe und somit kommt es zu einer vielversprechenden Überzahlsituation für die Gäste.
50'
21:41
Nach wie vor drücken die Hausherren auf den Führungstreffer, wodurch die Waadtländer überwiegend mit Abwehrarbeit beschäftigt ist. Es bleibt spannend!
48'
21:40
Die Lakers drücken nun auch nach dem Ausgleichstreffer munter weiter und sind die spielbestimmendere Mannschaft. Auf der anderen Seite bleibt es eine sehr verhaltene Leistung der Gäste aus Lausanne.
46'
21:37
LHC-Schlussmann Keller wird nach einem schnellen Konter erneut von einem Schuss Mats Alges geprüft. Der Torhüter kann sich in extremis ein weiteres Mal auszeichnen.
45'
21:34
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 1:1 durch M.Strömwall.
Der Topscorer mit seinem 22. Treffer der Saison! Nach einem tollen Vorstoss über die linke Seite zieht der Schwede nach rechts und feuert die Scheibe sofort auf Torhüter Keller. Dieser kann den eher zentralen Schuss nur unzureichend parieren, sodass die Scheibe durchrutscht und über die Torlinie kullert.
45'
21:31
2-Minuten-Strafe für A.Suomela (Lausanne).
Sowohl Nico Dünner, als auch Antti Suomela müssen aufgrund eines Stockschlags auf der Strafbank Platz nehmen. Es wird mit fünf gegen fünf weitergehen.
45'
21:30
2-Minuten-Strafe für N.Dünner (Rapperswil).
43'
21:27
Das dritte Drittel startet sehr ausgeglichen. Sowohl die Hausherren als auch die Gäste aus Lausanne spielen zwar weiterhin aktiv nach vorne, allerdings ohne wirklich gefährlich zu werden.
41'
21:24
Nach einem tollen Vorstoss über die linke Seite, bringt Tanner Fritz den Puck nicht an Torhüter Keller vorbei. Der Center bringt zu wenig Druck hinter die Scheibe, sodass Keller den Puck im Nachfassen sicher blockieren kann. Es wird mit Bully in der Lausanner Zone weitergehen.
41'
21:22
Beginn 3. Drittel. Mit 0:1 geht es in den Schlussabschnitt.
Die Partie hat wieder begonnen - auf geht's in den Schlussabschnitt!
21:05
Fazit 2. Drittel
Auch der Mittelabschnitt wird sogleich durch eine Topchance eingeläutet – dieses Mal zappelt die Scheibe allerdings im Netz: Jason Fuchs kann nach einem herrlichen Steilpass von Gavin Bayreuther alleine auf Torhüter Melvin Nyffeler ziehen und versenkt die Scheibe unhaltbar in der oberen rechten Ecke zur 0:1-Führung für die Waadtländer. Die Hausherren erhöhen nach dem Gegentreffer nochmals deutlich das Tempo und damit auch die Schlagzahl in der Offensive. Der 20-jährige Antoine Keller muss gleich mehrere Paraden abrufen, um die knappe Führung seiner Farben zu verteidigen. Die SC Rapperswil-Jona Lakers sind auch im Mittelabschnitt die bessere Mannschaft auf dem Eis, verpassen es jedoch immer wieder, sich ihren ersten Treffer des Abends zu erspielen. Selbst das erste Überzahlspiel der Lakers in der 36. Minute sorgt nicht für den nötigen Umschwung, sodass es zum Ende des zweiten Drittels bei der knappen Führung für den LHC bleibt. Torhüter Keller musste im Mittelabschnitt insgesamt 15 Torschüsse abwehren.
40'
21:05
Ende 2. Drittel. 0:1 steht es nach 40 Minuten..
40'
21:01
LHC-Torhüter Antoine Keller kann einen satten Handgelenkschuss von der linken Seite durch Lakers-Topscorer Malte Strömwall sicher einfangen. Es wird mit Bully weitergehen.
38'
21:01
Die Gäste sind wieder komplett und überstehen diese Strafe somit unbeschadet.
37'
20:59
Théo Rochette kann mit seinem Gegenstoss in Unterzahl für ein wenig Entlastung sorgen. Seinen Querpass kurz vor dem Lakers-Tor findet schliesslich allerdings keinen Abnehmer.
36'
20:58
Antoine Keller krallt sich die abgelenkte Scheibe problemlos aus der Luft, wodurch es mit einem Bully in der Zone der Waadtländer weitergehen wird. Das Powerplay der Hausherren wurde bislang noch nicht gefährlich.
36'
20:57
2-Minuten-Strafe für B.Perlini (Lausanne).
Der Flügelstürmer hält sich über längere Zeit am Stock von Djuse fest, was von den Schiedsrichter sogleich geahndet wird. Es kommt somit zur ersten Überzahlsituation für die Lakers.
34'
20:54
Die Hausherren erhöhen nun nochmals den Druck in der Offensive, um sich so den Ausgleichstreffer zu erarbeiten. Es bleibt spannend!
32'
20:52
Es bleibt weiterhin ein äusserst spannendes Duell. Beide Teams investieren derzeit viel in ihre Offensivbemühungen, wodurch es immer wieder zu Torchancen kommt.
30'
20:49
Dominic Lammer kann einen Flachschuss von der rechten Seite kurz vor dem Tor noch gefährlich ablenken. LHC-Torhüter Antoine Keller steht jedoch gut und kann den Puck sicher abwehren.
29'
20:46
Nach einer engagierten Reaktion der Lakers auf den ersten Gegentreffer des Abends ist die Begegnung nun wieder ausgeglichener. Die Lausanner leisten mehr Gegenwehr auf dem Eis, sodass es eine weiterhin umkämpfte Angelegenheit bleibt.
27'
20:44
Melvin Nyffeler kann einen eher harmlosen Schussversuch von der rechten Seite problemlos blockieren, wodurch es mit Bully in der Zone der Lakers weitergehen wird.
25'
20:41
Tyler Moy bringt die Scheibe von der linken Seite auf das Tor der Gäste, wo sich Schlussmann Keller erneut mit einer sicheren Parade auszeichnen kann. Das Spiel wird mit einem Bully in der Zone der Lausanner fortgesetzt.
24'
20:38
Die Lakers versuchen umgehend auf den Gegentreffer zu reagiere  und drängen nun auf den Ausgleich. Noch zeigt die Tempoverschärfung der Hausherren Wirkung.
22'
20:35
Tooor für Lausanne HC, 0:1 durch J.Fuchs.
Der Flügelstürmer wird an der blauen Linie der Hausherren völlig übersehen und wird sogleich mit einem herrlichen Steilpass durch Gavin Bayreuther entsprechend lanciert. Fuchs kann anschliessend alleine auf Lakers-Torhüter Nyffeler ziehen und versenkt die Scheibe mit einem eiskalten Handgelenkschuss in der oberen rechten Ecke.
21'
20:31
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Die Partie hat wieder begonnen - auf geht’s in den Mittelabschnitt!
20:15
Fazit 1. Drittel
Die Begegnung in der St. Galler Kantonalbank Arena wird bereits in der 1. Spielminute mit einem satten Schuss an die Querlatte durch Tyler Moy lanciert. Während sich die heutigen Gäste aus Lausanne bereits für die Viertelfinal-Playoffs qualifiziert haben, befinden sich die Lakers nach wie vor im direkten Kampf um einen Platz in den Play-Ins. Die Gastgeber rund um Trainer Johan Lundskog zeigen daher von Beginn an eine sehr engagierte Leistung, sodass es gleich mehrere Paraden von Antoine Keller braucht, um das Unentschieden zu bewahren. In der 14. Minute ist es jedoch Antti Suomela, der einen Abschluss von Lakers-Topscorer Malte Strömwall kurz vor der Torlinie noch klären kann. Auf der anderen Seite zeigt der aktuelle Tabellenführer der National League einen eher verhaltenen Start in den Abend. Neben einer grundsoliden Defensive bleiben die Gäste in der Offensive eher harmlos, sodass Melvin Nyffeler nur wenige Male eingreifen muss. Kurz vor der Pause lassen die Lausanner gar die erste Powerplay-Möglichkeit des Abends ungenutzt, sodass es mit einem torlosen 0:0 in die erste Pause geht.
20'
20:14
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 0:0.
20'
20:13
Die Lakers überstehen diese Strafe unbeschadet und sind nun wieder komplett.
19'
20:12
Das Powerplay des Lausanne HC kann sich noch nicht wirklich in der gegnerischen Zone, weil das Lakers Boxplay solide und engagiert verteidigt.
18'
20:11
2-Minuten-Strafe für F.Maier (Rapperswil).
Nach einem klaren Stockschlag gegen Théo Rochette kommt es zur ersten Powerplay-Möglichkeit des Abends.
16'
20:07
Antoine Keller mit einer unsicheren Parade nach einem satten Slapshot durch Djuse von der linken Seite: Der Abschluss des Verteidiger kann Keller nicht festhalten, wodurch es einen gefährlichen Rebound kommt.
14'
20:01
Nach einem tollen Schuss von der rechten Seite durch Rask kann Strömwall den Rebound nicht im freistehenden Tor versenken. Antti Suomela befördert die Scheibe kurz vor der Torlinie noch aus dem Lausanner Torraum und verhindert so den ersten Treffer des Abends. Die Schiedsrichter sehen sich die knappe Szene sicherheitshalber noch einmal an, doch der Puck war eindeutig nicht im Tor.
12'
20:00
Das Spiel ist aktuell unterbrochen, da sich das Tor von Melvin Nyffeler verschoben hat. Es wird mit Bully in der neutralen Zone weitergehen.
11'
19:57
Das Spiel hat nur wenige Unterbrüche zu verzeichnen, wodurch die Zuschauer in der St. Galler Kantonalbank Arena engagierte und temporeiche Startminuten zu sehen bekommen - fehlen nur noch die Tore!
9'
19:54
Die Lakers sind aktuell die spielbestimmendere Mannschaft und können so die Gäste immer wieder in der eigenen Zone einschnüren. Noch sind sie allerdings auf der Suche nach einer gewinnbringenden Abschlussmöglichkeit.
7'
19:53
Lakers-Captain Nico Dünner prüft den LHC-Torhüter mit einem eher harmlosen Schussversuch von der linken Seite: Keller kann den Puck jedoch problemlos festhalten und so geht es lediglich mit Bully in der Zone der Lausanner weiter.
5'
19:50
Weiterhin warten wie auf die nächste Topchance des Spiels. Die beiden Teams sind bemüht und spielen aktiv nach vorne, doch die Defensiven rufen ebenfalls eine äusserst disziplinierte Leistung ab.
3'
19:47
Das Spiel startet sehr ausgeglichen. Beide Teams kommen zwar immer wieder relativ einfach in die gegnerische Zone hinein, bleiben in der Offensive bislang aber eher harmlos.
1'
19:45
Tyler Moy mit einem Schuss ans Gehäuse der Gäste! Der Flügelflitzer erhält am linken Pfosten die Scheibe und verpasst den ersten Treffer der Partie nur knapp. Sein Abschluss trifft die Querlatte.
1'
19:44
Spielbeginn.
Auf geht's ins erste Drittel!
18:33
Schiedsrichter
Die heutige Partie wird von den beiden Schiedsrichtern Cedric Borga und Phillip Ströbel geleitet. Sie werden dabei von den beinen Linienrichter Valentin Meusy und Nathy Bürgy entsprechend unterstützt.
18:33
Aufstellung Lausanne HC
Trainer Goeff Ward nimmt gegenüber dem gestrigen 4:3 Heimsieg gegen den HC Lugano lediglich zwei Wechsel vor: Im Tor der Gäste steht heute neu Antoine Keller, wobei Kevin Pasche auf der Ersatzbank sitzt. In der 4. Linie rückt Benjamin Bougro neu zwischen Prassl und Holdener, wodurch Joël Genazzi heute der 13. Stürmer im Line-up ist.
18:33
Aufstellung SC Rapperswil-Jona Lakers
Nach dem 3:1 Heimsieg gegen den EHC Biel nimmt Coach Johan Lundskog lediglich eine Veränderung vor: Lakers-Captain Nico Dünner rückt für Sandro Zangger auf den rechten Flügel der 4. Linie, während Zangger lediglich als 13. Angreifer in die Begegnung starten wird. Ansonsten gibt es keine einzige Veränderung zu verzeichnen.
14:18
Statistik
Die heutigen Hausherren konnten aus insgesamt 53 Begegnungen lediglich 24 Mal als Sieger vom Feld gehen. Die Waadtländer verzeichneten hingegen gleich 29 Siege.
Die ersten drei Begegnungen der laufenden Saison konnte Lausanne allesamt für sich entscheiden.
14:18
Formstand Lausanne HC
Der Lausanne HC grüsst aktuell vom Leaderthron und hat sich die direkte Playoff-Viertelfinal-Qualifikation bereits gesichert. Die heutigen Gäste konnten aus 49 Spielen ganze 98 Punkte einsammeln und befinden sich damit neun Punkte vor den ZSC Lions (zwei Spiele weniger). Die Mannschaft von Trainer Geoff Ward hat nun nur noch drei Spiele vor sich und möchte dabei sicherlich die Tabellenführung behaupten. Am vergangenen Samstag kassierten die Waadtländer eine knappe 3:4-Niederlage nach Shootout im Direktduell gegen die ZSC Lions. Die heutigen Gäste steckten den Rückschlag im Spitzenduell jedoch bereits gestern mit einem 4:3-Heimsieg gegen den HC Lugano wieder weg.
14:18
Formstand SC Rapperswil-Jona Lakers
Die heutigen Hausherren befinden sich im direkten Kampf um einen Play-in-Qualifikationsplatz. Das Team rund um Trainer Johan Lundskog liegt dabei aktuell drei Punkte hinter dem zehntplatzierten Ambri-Piotta. Den Lakers verbleiben nun noch vier Spiele in der Regular Season, um den Sprung nach oben zu schaffen. Zuletzt zeigte die Formkurve allerdings eher nach unten: In den letzten fünf Begegnungen kassierte man gleich vier Niederlagen in Serie. Am vergangenen Samstag folgte schliesslich ein solider 3:1-Heimsieg gegen den EHC Biel. Die Gastgeber wollen auf diesem Erfolgserlebnis sicherlich aufbauen, um sich für die Schlussphase der Regular Season optimal in Form zu bringen.
14:13
Tabellensituation National League
Der Grossteil der 52 Spiele der Regular Season ist bereits bestritten. Noch stehen einige wenige Spiele aus, um sich die letzten Playoff- oder Play-In-Qualifikationsplätze zu sichern – es bleibt spannend!
14:11
Willkommen!
Herzlich willkommen zum 50. Spieltag in der National League mit der Partie zwischen den SC Rapperswil-Jona Lakers und dem Lausanne HC. Um 19:45 Uhr beginnt die Partie in der St.Galler Kantonalbank Arena. Im Vorfeld gibt es Wissenswertes zur Partie und Informationen zu den Aufstellungen. Viel Spass!

Aktuelle Spiele

22.02.2025 19:45
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
5
1
2
2
HC Ambri-Piotta
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
2
1
0
1
EHC Biel-Bienne
Beendet
19:45 Uhr
SC Bern
SC Bern
4
3
0
1
SC Bern
HC Davos
HC Davos
0
0
0
0
HC Davos
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
1
1
0
0
HC Fribourg-Gottéron
Genève-Servette HC
Genève
4
1
2
1
Genève-Servette HC
Beendet
19:45 Uhr
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
3
0
0
3
SC Rapperswil-Jona Lakers
Lausanne HC
Lausanne
1
0
1
0
Lausanne HC
Beendet
19:45 Uhr
SCL Tigers
SCL Tigers
2
0
0
2
SCL Tigers
EHC Kloten
Kloten
4
1
2
1
EHC Kloten
Beendet
19:45 Uhr

Spielplan - 50. Spieltag

17.09.2024
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
3
0
2
1
0
HC Ambri-Piotta
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
4
1
2
0
1
SC Rapperswil-Jona Lakers
n.V.
Beendet
19:45 Uhr
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
1
0
1
0
EHC Biel-Bienne
ZSC Lions
ZSC Lions
3
1
0
2
ZSC Lions
Beendet
19:45 Uhr
HC Davos
HC Davos
2
0
1
1
0
HC Davos
EHC Kloten
Kloten
3
1
0
1
0
EHC Kloten
n.P.
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
4
0
1
3
HC Fribourg-Gottéron
HC Ajoie
Ajoie
1
0
1
0
HC Ajoie
Beendet
19:45 Uhr
Lausanne HC
Lausanne
2
0
1
1
Lausanne HC
Genève-Servette HC
Genève
1
0
0
1
Genève-Servette HC
Beendet
19:45 Uhr
EV Zug
Zug
3
3
0
0
EV Zug
HC Lugano
Lugano
2
1
1
0
HC Lugano
Beendet
19:45 Uhr
18.09.2024
SC Bern
SC Bern
3
1
2
0
SC Bern
SCL Tigers
SCL Tigers
1
0
1
0
SCL Tigers
Beendet
19:45 Uhr
19.09.2024
HC Lugano
Lugano
4
0
2
2
HC Lugano
HC Davos
HC Davos
2
0
0
2
HC Davos
Beendet
20:00 Uhr
20.09.2024
HC Ajoie
Ajoie
3
0
1
2
HC Ajoie
Lausanne HC
Lausanne
6
3
2
1
Lausanne HC
Beendet
19:45 Uhr
EHC Kloten
Kloten
2
0
1
0
0
EHC Kloten
SC Bern
SC Bern
1
0
0
1
0
SC Bern
n.P.
Beendet
19:45 Uhr