Barrage Super League

Thun
1
1
FC Thun Berner Oberland
GC Zürich
2
1
Grasshopper Club Zürich
Thun:
43'
Koné
 / GC Zürich:
3'
Morandi
90'
Abubakar
22:50
Verabschiedung
Damit sind wir am Ende unserer Berichterstattung angelangt. Ich bedanke mich herzlich fürs Mitfiebern und wünsche Ihnen noch einen schönen Abend und ein schönes Wochenende.
22:45
Ausblick
Damit ist im Schweizer Fussball nur noch eine Entscheidung offen und zwar der Cupfinal. Dieser geht am kommenden Sonntag über die Bühne und der Sieger wird zwischen dem Servette FC und dem FC Lugano ermittelt. Die neue Super League Saison startet dann am Wochenende des 20./21. Julis.
22:31
Fazit 2. Halbzeit
Die Gäste aus der Limmatstadt kamen besser aus der Kabine und machten mehr fürs Spiel. Wirklich gefährlich wurde der Rekordmeister aber trotz der offensiven Bemühungen nur selten. Ein Beispiel wäre aber die 56. Minute, als Matić eine de Carvalho-Hereingabe nur ungenügend wegfausten konnte und danach Ndicka aus guter Position am bereits wieder aufgerappelten Thuner Schlussmann hängen blieb. Im Laufe des zweiten Durchgangs wurde das Spiel dann immer ruppiger, es häuften sich die Fouls und Raufereien und es wurde ein richtiger Kampf. Je näher wir dem Schlusspfiff dann aber kamen, umso mehr schien es, als würde den Berner Oberländern die Luft auszugehen. So schlichen sich vermehrt Unkonzentriertheiten und kleine Fehler ein. Genau zu solch einer Unkonzentriertheit kam es dann in der 90. Minute, als Bamert eine Hereingabe auf Kosten eines Eckballs ins Aus köpfte, obwohl hinter ihm Matić auf dem Posten gewesen wäre. Und durch genau diese Ecke kamen die Zürcher dann zum entscheidenden 1:2. Nach der Mabil-Hereingabe stieg Tobers höher als Bamert und machte am zweiten Pfosten das Spiel nochmals heiss. Zentral vor dem Tor reagierte dann Abubakar am schnellsten und spitzelte den Ball durch die Beine von Matić ins Tor und erlöste damit den Grasshopper Club! Thun hatte mit der letzten Aktion des Spiels sogar noch die eine Top-Chance auf den erneuten Ausgleich, doch Castroman versagten alleine vor Hammel die Nerven und der Thuner scheiterte am GC-Goalie. Damit spielt der Grasshopper Club Zürich auch nächste Saison im Oberhaus des Schweizer Fussballs und dem FC Thun gelingt der Aufstieg in die Super League erneut nicht.
90'
22:29
Spielende
Dann ist Schluss! GC rettet sich in Extremis und spielt auch nächste Saison in der Super League!
90'
22:26
Und die Hausherren haben den Ausgleich tatsächlich nochmals auf dem Fuss! Djacko schlägt die Pille hoch und weit in den gegnerischen Sechzehner, wo Toggenburger das Leder kontrollieren kann und rechts auf Bamert rüber legt. Dieser spielt den Ball direkt zurück zur Mitte, wo Castroman blank vor Hammel auftaucht, den GC-Keeper aber nicht bezwingen kann.
90'
22:25
Doppelwechsel Grasshopper Club Zürich
Der Doppelwechsel wird natürlich dennoch vollzogen. Meyer und Paskotsi kommen für Abrashi und Mabil ins Spiel.
90'
22:23
Rote Karte, Koro Koné, FC Thun
Bei einer GC-Auswechslung geraten einige Zürcher und Thuner noch aneinander. In der Rudelbildung lässt sich dann Koné zu einer Tätlichkeit hinreissen, was mit Rot geahndet wird.
90'
22:20
Toooooooooor für den Grasshopper Club Zürich! 1:2 durch Asumah Abubakar
Das gibt es nicht! Kurz vor Schluss erzielt Abubakar hier das 1:2 und rettet GC womöglich vor dem Abstieg! Nach einer Mabil-Ecke steigt Tobers höher als Bamert und köpft den Ball in den Fünfmeterraum in die gefährliche Zone. Dort reagiert Abubakar am schnellsten und spitzelt den Ball durch die Beine von Matić hindurch ins Netz.
90'
22:19
Zwei Minuten werden hier noch nachgespielt.
89'
22:19
Die reguläre Spielzeit ist gleich vorbei. Aktuell sieht alles nach einer Verlängerung aus.
87'
22:17
Nach einem Fehler im GC-Aufbauspiel taucht auch der FC Thun wieder einmal in der Offensive auf und Castroman sucht von der Strafraumgrenze aus den Abschluss. Kone eifert noch dem Abpraller nach und holt dann den nächsten Corner raus. Doch auch dieser bleibt ohne Gefahr.
86'
22:15
Wieder kommt Abubakar über rechts und geht gegen Djacko in den Zweikampf. Es wird gezerrt und gezogen und schliesslich gibt es Freistoss für GC. Doch wie bereits im Hinspiel, sind die Flanken und Hereingaben auch im Rückspiel nicht das Gelbe vom Ei und so endet auch dieser Standard ungefährlich.
84'
22:13
Ndicka mit einer tollen Spielverlagerung auf rechts auf Abels. Dieser nimmt den Ball herunter und schickt Abubakar an der Grundlinie auf die Reise. Nach einigen Metern sucht dieser im Sechzehner seine Kollegen, doch die Hereingabe wird von einem Thuner abgefangen.
83'
22:11
10'014 Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgen dieses Barrage-Rückspiel heute live in der Stockhorn Arena. 2'000 davon kommen aus der Limmatstadt. Es ist eine tolle Kulisse am heutigen Abend in Thun.
81'
22:10
Einwechslung FC Thun
Nächster Wechsel beim Heimteam. Für Franke kommt Djacko in die Partie.
80'
22:09
Ndicka schlägt einen weiteren Flankenball zur Mitte, doch Matić ist weiterhin hellwach und krallt sich das Leder.
79'
22:08
Langsam aber sicher sind wir in der Schlussphase angekommen. Gelingt einem Team noch der Lucky Punch oder muss die Verlängerung her?
77'
22:07
Dreifachwechsel FC Thun
Lustrinelli will einen Impuls setzen und bringt gleich drei Neue. Castroman, Sacko und Matoshi ersetzen Dos Santos, Gutbub und Janjičić.
76'
22:05
Sutter führt einen Freistoss in der eigenen Platzhälfte schnell aus und schickt mit einem weiten Ball Dos Santos auf die Reise. Dieser pflückt den Ball herunter und sucht danach aus vollem Lauf den Abschluss, doch die Kugel rauscht über den Querbalken hinweg.
74'
22:03
Die Gäste können den Ball nach dieser Faustabwehr in den eigenen Reihen halten und wieder ist Mabil in die Aktion involviert. Der Australier zieht von rechts zur Mitte und sucht mittels Schlenzer den Abschluss. Dabei trifft er aber den Ball nicht optimal und so fliegt der Ball über den Kasten.
73'
22:03
Wieder ist Mabil der Mann für diesen Standard, doch Matić faustet die Hereingabe mit Schmackes aus seinem Sechzehner.
72'
22:02
Abubakar geht auf der rechten Seite gegen Franke ins Dribbling und wird dabei vom Thuner am Fuss getroffen: Freistoss für GC.
71'
22:00
Links bleiben die Gäste mit etwas Glück in Ballbesitz und dann ist es Mabil, der das Leder von links in den Sechzehner bringt. Dort wird dann aber Abubakar im entscheidenden Moment von Sutter vom Ball getrennt.
69'
21:58
Mabil tritt daraufhin die Ecke zur Mitte und dort krachen Momoh und Gutbub mit den Köpfen zusammen. Die Partie muss kurz unterbrochen werden, doch beide Akteure können weiterspielen.
68'
21:56
Einwechslung Grasshopper Club Zürich
Unmittelbar vor einer GC-Ecke nimm Schällibaum seinen ersten Wechsel vor. De Carvalho macht Platz für Abubakar.
66'
21:55
De Carvalho nimmt links Fahrt auf und bringt sich selbst in eine aussichtsreiche Abschlussposition. Dort will der Youngster dann aber noch auf Morandi rüber legen, doch dieses Zuspiel misslingt und so kann der FC Thun übernehmen.
65'
21:54
Die Limmatstädter haben das Zepter in dieser zweiten Halbzeit ganz klar in der Hand und machen mehr fürs Spiel. Vom Heimteam kommt Offensiv nur noch wenig, höchstens bei schnellen Gegenstössen sorgen die Thuner aktuell noch für Gefahr.
63'
21:52
Dann geht es wieder auf die anderen Seite, wo GC zu einem nächsten Corner kommt. Dieser wird von der Thuner Hintermannschaft nur bis in die Füsse von Mabil geklärt, doch der GC-Angreifer trifft den Ball nicht optimal und so fliegt die Kugel doch relativ deutlich über das Tor.
61'
21:50
Der FC Thun spielt es für einmal schnell und prompt haben die Hausherren etwas Platz. Links macht Roth Meter gut und bedient daraufhin mit einer Massflanke im Sechzehner Gutbub. Der junge Angreifer kommt aus vollem Lauf zum Kopfball, nickt das Leder allerdings über den Kasten. Was für eine Chance für das Heimteam.
60'
21:49
Nach einem Zweikampf an der Seitenlinie geraten Roth und Morandi etwas aneinander, doch Schnyder bleibt die Ruhe selbst und beruhigt die Situation gekonnt.
58'
21:49
Abels wird von Kone über den Haufen gerannt, woraufhin sich der Hopper erneut fürchterlich aufregt. Abels hat schon gelb wegen Reklamierens bekommen und muss sich nun langsam aber sicher etwas zurücknehmen.
56'
21:47
Nächste gute Chance für die Gäste! De Carvalho verschafft sich rechts Platz und schlägt den Ball zur Mitte, wo Matić den Ball mit der Faust wegschlägt. Allerdings landet die Kugel genau in den Füssen von Ndicka, welcher den direkten Abschluss sucht. Matić ist aber bereits wieder auf dem Posten und pariert diesen Schluss mit dem Bein.
54'
21:44
Gelbe Karte, Jan Bamert, FC Thun
Nun kassiert auch der erste Thuner den gelben Karton. Bamert kommt gegen Abels zu spät und trifft den Zürcher leicht am Fuss. Die Hoppers blieben aber im Ballbesitz und dank der Vorteilsregel kam Mabil links aus spitzem Winkel zum Abschluss. Der Australier jagt den Ball aber am Tor vorbei.
53'
21:43
Gelbe Karte, Dirk Abels, Grasshopper Club Zürich
Bamert hält Momoh mit aller Kraft zurück und unterbindet so einen GC-Gegenstoss. Abels fordert vehement eine gelbe Karte, kassiert sie aber für dieses Reklamieren selbst.
52'
21:41
Franke schaltet sich in die Offensive mit ein und lässt de Carvalho im Eins gegen Eins stehen. Der GC-Youngster lässt aber nicht locker und verfolgt den Thuner. Im Sechzehner dann kann der Jungspund Franke das Leder wieder vom Fuss spitzeln, worauf dieser zu Boden geht. Schnyder ist gut positioniert und zeigt an: weiterspielen!
49'
21:38
Mabil treibt den Ball links bis in Strafraumnähe und auf Grund mangelnder Anspielmöglichkeiten zieht der Australier auf eigene Faust ab. Im letzten Moment kriegt Dähler noch sein Bein dazwischen und blockt diesen Abschluss.
48'
21:37
Mabil tritt den darauffolgenden Freistoss hoch und weit in den Thuner Strafraum, doch dort kriegen das die Berner Oberländer im Verbund geklärt.
47'
21:36
Roth kann einen schnellen GC-Gegenstoss nur mit einem Foulspiel an Morandi unterbinden.
46'
21:31
Beginn der 2. Halbzeit
Dieselben 22 Akteure wie im ersten Durchgang sind zurück auf dem Platz. Weiter geht's mit Durchgang Nummer Zwei.
21:21
Fazit 1. Halbzeit
Obwohl der FC Thun von der ersten Minute an nach vorne preschte und die Offensive suchte, gelang dem Gast aus Zürich der Traumstart. Nach gerade einmal drei Minuten erzielte Giotto Morandi, nach einer tollen Ballannahme und einem dankbaren Ablenker durch Nicola Sutter, den frühen Führungstreffer für den Grasshopper Club. Dieses Tor schien GC so richtig gut getan zu haben, denn in der Folge übernahmen die Gäste das Spieldiktat. Nur drei Zeigerumdrehungen nach dem Führungstreffer hat Ndenge das 0:2 auf dem Fuss, doch der Mittelfeldspieler schob das Leder aus nächster Nähe links am Thuner Kasten vorbei. Je länger dann die erste Halbzeit aber andauerte, umso besser fand der Unterklassige zurück in diese Partie. In der 17. Minute flutschte Hammel ein Bertone-Abschluss durch die Hände und segelte, zum Glück des GC-Keepers, knapp am Torpfosten vorbei ins Aus. Die Offensivbemühungen der Thuner wurden schliesslich kurz vor dem Pausenpfiff doch noch belohnt, denn Koro Kone sorgte vom Penaltypunkt aus für den Ausgleich. Zuvor agierte Tsiy Ndenge, nach einem Thuner-Freistoss aus dem Halbfeld, zu ungestüm und traf bei einer Klärungsaktion ganz klar den Fuss von Jan Bamert und bescherte den Berner Oberländern so diesen Strafstoss. Mit einem leistungsgerechten 1:1 geht es nun in die Halbzeitpause, doch zum Ende des ersten Durchgangs war ganz klar die Lustrinelli-Truppe am Drücker.
45'
21:20
Ende der 1. Halbzeit
Dann sind die ersten 45 Minuten rum. Zwischen Thun und GC steht es nach dem ersten Durchgang 1:1 Unentschieden.
48'
21:19
Dos Santos geht vor dem Sechzehner nochmals ins Dribbling, doch der Thuner bleibt an der GC-Abwehr hängen.
45'
21:19
Drei Minuten gibt Schnyder noch obendrauf.
45'
21:18
Gelbe Karte, Marco Schällibaum, Grasshopper Club Zürich
Schällibaum ist seit einigen Minuten auf 180 und kann auch durch die Schiedsrichter nicht richtig beruhigt werden. Aus diesem Grund zeigt ihm Schnyder nun die gelbe Karte, in der Hoffnung, dass diese Massnahme hilft.
44'
21:18
Für GC ist das natürlich äusserst bitter, dass man diesen knappen Vorsprung nicht bis in die Pause nehmen konnte.
43'
21:14
Toooooooooor für den FC Thun! 1:1 durch Koro Kone
Koro Kone übernimmt diese Aufgabe und verwandelt den Strafstoss souverän in der unteren rechten Ecke. Obwohl Hammel die Ecke ahnt, ist er chancenlos. Dieser Penalty ist zu platziert getreten.
42'
21:12
Gelbe Karte, Tsiy Ndenge, Grasshopper Club Zürich
Nach dem Foulspiel moniert Ndenge noch bei Schnyder und kassiert dafür den gelben Karton.
41'
21:12
Penalty für den FC Thun! Nach einem Dos Santos Freistoss aus dem rechten Halbfeld bringt GC den Ball nicht aus der Gefahrenzone und Gutbub macht die Kugel von der Grundlinie aus nochmals heiss. Dort will Bamert abschliessen, doch der Verteidiger wird dabei von Ndenge am Fuss getroffen. Die Entscheidung ist klar.
39'
21:11
Nach dieser Entscheidung tauschen Schällibaum und Lustrinelli einige Nettigkeiten aus und schliesslich greift mit Kanagasingam sogar noch der vierte Offizielle ein und beruhigt die Situation.
38'
21:08
Momoh wird nach einem Steckpass in die Tiefe von Abels durch Bamert zu Fall gebracht und klar ist der Aufschrei bei den Gästen gross. Schnyder zeigt aber sofort an: Kein Penalty! Und diese Entscheidung ist völlig korrekt. Momoh rennt seinen Gegenspieler mehrheitlich über den Haufen und kommt danach selber zu Fall.
36'
21:06
Dieses Mal kommen die Hausherren mit Dähler über rechts. Der Aussenverteidiger konnte sich von Ndicka lösen und daraufhin einen starken Ball zur Mitte schlagen. Diese Hereingabe landet einmal mehr bei Bertone, doch dessen Abschluss wird im letzten Moment von Tobers geblockt.
35'
21:05
Nun hat auch im Berner Oberland der Regen eingesetzt. Der Ball wird auf dem nassen Kunstrasen natürlich noch schneller.
33'
21:03
Immer wenn die Thuner bisher gefährlich wurden, dann entstand der Angriff über die linke Seite. So auch hier, als Roth und Franke einen tollen Doppelpass spielen und schliesslich Gutbub den Ball per Kopf knapp am Tor vorbeisetzt.
31'
21:02
Franke trifft in einem schnellen Gegenstoss Tobers am Knie, doch auch hier lässt der Schiedsrichter die gelbe Karte stecken.
30'
21:01
Morandi und Mabil versuchen sich links durchzukomponieren, doch Janjičić arbeitet hervorragend nach hinten und kann den Ball schliesslich zurückerobern.
29'
20:59
Nach einer Balleroberung im GC-Aufbauspiel haben die Hausherren für einmal viel Platz auf der linken Seite. Dos Santos ist es, der das Leder bis auf die Höhe des Sechzehners treibt und dort legt der Youngster quer auf Bertone. Der Mittelfeldspieler trifft aber den Ball nicht richtig und so geht die Kugel links am Tor vorbei.
27'
20:58
Nach dem Startfeuerwerk der Zürcher und der darauffolgenden Druckphase der Hausherren beruhigt sich das Spiel nun ein wenig.
25'
20:57
Hartes Einsteigen von Ndicka gegen Janjičić, doch Schnyder lässt die gelbe Karte aktuell noch in der Tasche. Das dürfte aber die letzte Ermahnung an die Adresse von Ndicka gewesen sein.
24'
20:55
GC kommt zu einer weiteren Ecke, welche von Mabil hoch auf den zweiten Pfosten getreten wird. Dort steigt Tobers am höchsten, doch er bringt die Kugel nicht aufs Tor. Der Ball bleibt aber bei den Gästen und schliesslich ist es Abrashi, der das Leder weit über das Tor jagt.
23'
20:54
Justin Hammel bleibt nach dem Abschluss von Bertone auf dem Boden liegen. Der GC-Goalie scheint sich wehgetan zu haben. Nach einer kurzen Pflege kann der Zürcher dann aber weiterspielen. Wir behalten Hammel aber weiter im Auge.
22'
20:52
Wieder wirds nach einem Bertone-Abschluss gefährlich! Dos Santos tankt sich an der linken Seitenlinie durch und bringt daraufhin das Leder ins Zentrum. Dort klärt Tobers nur ungenügend und so landet die Kugel genau in den Füssen von Bertone. Dieser zieht direkt ab, doch die Kugel zischt links am Kasten vorbei.
20'
20:51
Thun kommt im Halbfeld zu einem Freistoss, welcher von Dos Santos mit viel Drall in den Strafraum gechipt wird. Damit sucht er einmal mehr Kone, doch Hammel ist auf dem Posten und krallt sich das Leder vor dem Stürmer.
19'
20:50
Die Hausherren machen weiter Druck! Rechts tankt sich Gutbub durch und sucht danach mit einer flachen Hereingabe im Strafraum Kone. Dieser wird aber von der GC-Abwehr gut bewacht und am Abschluss gehindert.
17'
20:48
Bertone zieht von ausserhalb des Sechzehners ab und bringt Hammel damit in die Bredouille. Dem GC-Schlussmann rutscht dieser eigentlich sehr zentrale Schuss zwischen den Händen durch und segelt nur knapp am Torpfosten vorbei ins Aus. Glück für die Zürcher in dieser Situation.
15'
20:45
Kone treibt den Ball bis vor den Sechzehner, wo der Ivorer schliesslich zum Abschluss ansetzt. Tobers geht im letzten Moment noch dazwischen und kann den Abschluss blocken. In der Folge springt das Leder in die Füsse von Gutbub, doch die Hereingabe des Youngsters landet im Toraus.
13'
20:45
Wieder tritt Dos Santos den Eckball selber zur Mitte, doch im Sechzehner setzt Kone im Luftduell gegen Abels den Ball über das Tor.
12'
20:43
Dos Santos wird mit einem Steckpass in die Tiefe geschickt, doch der Angreifer wird eng von Ndenge bewacht, welcher schliesslich auf Kosten des nächsten Thuner Corners klären kann.
10'
20:42
Zum ersten Mal können die Thuner schnell umschalten, doch dann kommt es zwischen Dos Santos und Kone zu einem Missverständnis und der Ball landet im Seitenaus.
8'
20:40
Abels fasst sich ein Herz und zieht aus der zweiten Reihe ab. Der Niederländer trifft den Ball perfekt und zwingt damit Matić zur nächsten Parade.
6'
20:39
Und erneut brennt es im Thuner Strafraum! Mabil tritt das Leder mit viel Drall zur Mitte, wo der Ball über Umwege direkt in den Füssen von Ndenge landet. Der Mittelfeldspieler bringt es aber fertig, den Ball aus nächster Nähe am Tor vorbeizuschieben. Das hätte das 0:2 sein müssen.
5'
20:38
GC macht gleich weiter Druck. Im rechten Halbfeld wird Mabil von Dähler zu Fall gebracht, was den nächsten GC-Standard zur Folge hat.
3'
20:33
Toooooooooor für den Grasshopper Club Zürich! 0:1 durch Giotto Morandi
GC mit dem Traumstart und der frühen Führung durch Morandi! Abels schaltete sich zuvor in die Offensive mit ein und hatte alle Zeit der Welt für eine präzise Flanke. Die Hereingabe findet im Sechzehner Morandi, der den Ball sehenswert mit der Brust annimmt und dann direkt aus der Luft per Volley abzieht. Der Abschluss des Zürchers wird durch Sutter noch unhaltbar abgelenkt und so kann auch Matić dem Ball nur hinterher schauen.
1'
20:32
Gleich in der ersten Spielminute erarbeitet Dos Santos sogleich den ersten Thuner Eckball. Der U-Nationalspieler tritt den Corner auch gleich selber zur Mitte und findet tatsächlich den Kopf von Sutter, doch der Verteidiger kann den Ball zu wenig drücken.
1'
20:31
Spielbeginn
Urs Schnyder gibt das Spiel unter einer elektrisierenden Atmosphäre frei! Los geht's mit dem Barrage-Rückspiel zwischen Thun und GC!
20:25
Gleich geht's los
Das Warm Up ist beendet und die Zuschauer finden sich langsam aber sicher auf ihren Plätzen ein. In wenigen Minuten geht's los!
20:20
Schiedsrichter
Das Schiedsrichtergespann setzt sich aus Urs Schnyder und den Linienrichtern Marco Zürcher und Benjamin Zürcher zusammen. Der vierte Offizielle ist Anojen Kanagasingam. Zusätzlich werden sie aus der VAR-Zentrale von Lionel Tschudi unterstützt.
20:15
Aufstellung Grasshopper Club Zürich
Auch bei GC kommt es nur zu einer Veränderung. Asumah Abubakar wird in der Sturmspitze durch Francis Momoh ersetzt und an Stelle des Nigerianers spielt de Carvalho auf dem rechten Flügel.
20:11
Aufstellung FC Thun
Mauro Lustrinelli nimmt im Vergleich zum Hinspiel im Letzigrund lediglich einen Wechsel vor und zu diesem wird er von der Verletzungshexe gezwungen. Der Thuner Captain, Marco Bürki, zog sich am vergangenen Sonntag eine Bänderverletzung zu und fehlt aus diesem Grund heute im Rückspiel. Der Innenverteidiger wird durch Jan Bamert (Ex GC-Spieler) ersetzt.
20:06
Direktduelle
Das letzte Aufeinander in einem Pflichtspiel (vor der Barrage) liegt über zwei Jahre zurück, als man sich in der 2. Cuprunde der Saison 21/22 gegenüber stand. Dazumal setzte sich der FC Thun zu Hause knapp mit 1:0 durch. Einige Spieler die diese Partie auf dem Platz miterlebten, werden auch heute auf dem Feld stehen. 2021 hütete Mateo Matić noch den GC-Kasten, heute steht er beim FC Thun zwischen den Pfosten. Zudem spielte Thun dazumal im Cup mit derselben Innenverteidigung (Sutter – Bürki), wie sie es im Hinspiel taten. Marco Bürki fällt jedcoh für die heutige Partie verletzt aus.
20:01
Trainerkarussell
So offen wie der Verbleib von GC in der Super League aktuell noch ist, genauso offen ist auch die Zukunft des aktuellen Cheftrainers des Rekordmeisters. Ob die Chefetage in Los Angeles bei einem Ligaerhalt an Schällibaum festhalten würde, ist aktuell schwierig zu beantworten. Selbiges gilt im Falle eines Abstiegs, auch aus der Sicht des erfahrenen Coaches. Seit Mitte dieser Woche geistert jedenfalls bereits ein neuer Name über dem GC-Trainerstuhl, so hat der Ex-Stuttgart Trainer Michael Wimmer wohl das Interesse in Niederhasli geweckt.
19:55
Heimstärke
Die Thuner waren in der vergangenen Challenge League-Saison eine Heimmacht. So sackten die Berner Oberländer im eigenen Stadion 48 von 54 möglichen Punkten ein und stellten dabei ein Torverhältnis von 45:12 auf. Als Vergleich, in der Fremde holte Thun insgesamt 28 Zähler und das bei einem Torverhältnis von 28:26. Die letzten zehn Heimspiele entschied der Unterklassige allesamt für sich. Eine weitere Statistik die vor allem dem Heimteam Hoffnung machen dürfte: GC war in der abgelaufenen Super League Spielzeit das zweit schwächste Auswärtsteam.
19:49
Formstand Grasshopper Club Zürich
Die Hoppers konnten zum Abschluss der Super League Saison gerade noch eines ihrer letzten vier Spiele gewinnen (2:0 vs. Yverdon), wodurch der Gang in die Barrage nicht mehr zu verhindern war. Zwar konnte Marco Schällibaum die Mannschaft etwas stabilisieren, mehr war aber auch unter dem erfahrenen Coach nicht möglich. Nach dem 1:1 im Hinspiel, wird es sich heute Abend also entscheiden, ob der Grasshopper Club auch nächste Saison in der Super League an den Start gehen wird oder ob man, wie vor fünf Jahren, den bitteren Gang in die Zweitklassigkeit antreten muss.
19:44
Formstand FC Thun
Die Lustrinelli-Truppe legte einen phänomenalen Saisonendspurt hin und reihte zum Abschluss der Meisterschaft vier Siege aneinander. Dabei erzielte Thun in vier Spielen sage und schreibe 17 Tore. Obwohl der späte Gegentreffer auch heute noch schmerzt, wird man auch das Barrage-Hinspiel als geglückt anschauen. Heute Abend wird sich nun entscheiden, ob die Saison 23/24 im Berner Oberland als erfolgreich angesehen wird. Mit dem Aufstieg wäre das selbstredend der Fall, sollte man aber den Zug ins Oberhaus erneut verpassen, dann dürfte der Frust bei den Thunern wohl tief sitzen.
19:40
Ausgangslage
Mit Ach und Krach erzielte GC im Hinspiel in der 97. Minute den Ausgleichstreffer durch einen Handspenalty, wodurch der Rekordmeister nun ohne Hypothek in das Rückspiel steigen kann. Dennoch dürfte es ein heisser Ritt werden, denn obwohl die Zürcher das Spiel mehrheitlich in der Hand hatten, konnten die Berner Oberländer immer wieder für gefährliche Gegenstösse sorgen und den Super Ligisten in Bedrängnis bringen. Eine grosse Rolle dürften heute Abend auch der Heimvorteil und der Kunstrasen in der Stockhorn Arena spielen. Beides spielt wohl eher dem FC Thun in die Karten. Schafft es GC, den Kopf aus der Schlinge zu ziehen? Oder spielt der FC Thun nächste Saison zum ersten Mal seit der Spielzeit 2019/2020 wieder im Oberhaus des Schweizer Fussballs?
19:36
Begrüssung
Guten Abend und herzlich willkommen zum Barrage-Rückspiel zwischen dem FC Thun und dem Grasshopper Club Zürich. Um 20:30 Uhr ist Anpfiff in der Stockhorn Arena. Vorab liefern wir Ihnen Wissenswertes zur Partie und zu den Aufstellungen. Viel Spass beim Mitlesen.

Aktuelle Spiele

26.05.2024 16:30
Grasshopper Club Zürich
GC Zürich
1
0
Grasshopper Club Zürich
FC Thun Berner Oberland
Thun
1
0
FC Thun Berner Oberland
Beendet
16:30 Uhr
31.05.2024 20:30
FC Thun Berner Oberland
Thun
1
1
FC Thun Berner Oberland
Grasshopper Club Zürich
GC Zürich
2
1
Grasshopper Club Zürich
Beendet
20:30 Uhr

Spielplan - Final Rückspiel

26.05.2024
Grasshopper Club Zürich
GC Zürich
1
0
Grasshopper Club Zürich
FC Thun Berner Oberland
Thun
1
0
FC Thun Berner Oberland
Beendet
16:30 Uhr
31.05.2024
FC Thun Berner Oberland
Thun
1
1
FC Thun Berner Oberland
Grasshopper Club Zürich
GC Zürich
2
1
Grasshopper Club Zürich
Beendet
20:30 Uhr