8'
20:53
Noch keine Besserung in der BayArena. Ans Weiterspielen ist nicht zu denken. Unschöne Situation für die Spieler, die bei Temperaturen um den Gefrierpunkt herum abwartend über den Rasen schlendern.
5'
20:49
Weiterhin ist das Spielfeld komplett vernebelt. Die Partie ruht daher schon seit über drei Minuten.
2'
20:48
Der Kölner Anhang hat einiges an Pyrotechnik mitgebracht, das beim Anpfiff abgebrannt wird. Gut anderthalb Minuten nach Anpfiff kann dadurch aber von der Mittellinie aus das Tor nicht mehr gesehen werden. Schiedsrichter Frank Willenborg unterbricht daher nach gerade einmal gut 100 Sekunden die Partie.
1'
20:45
Anpfiff im rheinischen Nachbarschaftsduell. Die Werkself tritt in den schwarz-roten Heimfarben an. Die Geissböcke sind ganz in Weiss gekleidet. Der Ball rollt.
20:16
75 Mal hat das Derby zwischen Leverkusen und Köln bislang übrigens stattgefunden und mit 31 Siegen führt die Werkself den direkten Vergleich an (25 Remis, 19 Niederlagen). Vor heimischer Kulisse haben die Schwarzroten sogar 20 ihrer 38 Heimspiele gegen den Effzeh gewonnen (elf Remis, sieben Niederlagen). Aber: Zwei dieser erst sieben Heimniederlagen gehen auf die letzten drei Heimspiele gegen die Geissböcke zurück. Beim bislang letzten Gastspiel in der BayArena gerieten die Kölner jedoch im Oktober 2023 in ihrer Abstiegssaison mit 0:3 unter die Räder.
20:07
Bayer 04 Leverkusen feierte letzten Sommer zum zweiten Mal nach 1993 den Gesamtsieg im DFB-Pokal und ist auch jetzt nur noch drei Siege davon entfernt, den Titel erneut ins Rheinland zu holen. In der Bundesliga fehlen den Schwarzroten allerdings sechs Zähler auf den FC Bayern München, obschon neun der letzten zehn Ligaspiele gewonnen wurden (ein Remis) und in diesem Zeitraum beeindruckende 28 von 30 möglichen Zählern eingefahren werden konnten.
19:58
Für die Kölner, die als Zweitligist auswärts beim amtierenden Doublesieger mit der Aussenseiterrolle vorliebnehmen müssen, ist es das erste Viertelfinale im DFB-Pokal seit 15 Jahren. Letztmalig stand der Effzeh in 2009/10 in dieser Runde, musste sich damals aber dem FC Augsburg mit 0:2 geschlagen geben. Letztmalig im Halbfinale standen die Geissböcke in der Saison 2001/02, als es gegen den heutigen Gegner Leverkusen nach Verlängerung 1:2 hiess. Vier Mal haben die Domstädter den Wettbewerb allerdings auch schon gewonnen – zuletzt 1983.
19:49
Die Geissböcke feierten am Samstag einen 2:1-Auswärtssieg bei Eintracht Braunschweig. Trainer Gerhard Struber entscheidet sich dennoch für vier Wechsel: Huseinbašić, Finkgräfe, Maina und Thielmann erhalten den Vorzug vor Paçarada, Tigges, Gazibegović (alle drei Bank) und Kainz (Verdacht auf Gehirnerschütterung).
19:44
Schauen wir uns direkt an, wie beide Teams das Derby heute Abend personell angehen. Bei den Schwarzroten ist im Vergleich zum 3:1-Heimsieg über die TSG Hoffenheim vom Sonntag Rotation angesagt. Fünf Veränderungen an der Startelf sind es: Für Hincapié, Tella, Boniface und García (alle vier Bank) starten Buendia, Mukiele, Schick und Palacios. Ausserdem hütet Kovář anstelle von Hrádecký (ebenfalls Bank) das Tor.
19:41
Der Titelverteidiger empfängt heute den aktuellen Spitzenreiter der 2. Bundesliga zum Derby und möchte Vizemeister VfB Stuttgart gerne ins Semifinale folgen. Die Werkself war zuletzt im Achtelfinale für das Aus von Rekordsieger Bayern München verantwortlich und feierte einen 1:0-Sieg in der Allianz Arena. Der Effzeh hingegen eliminierte Sandhausen, Kiel und Hertha BSC.
19:39
Guten Abend und herzlich willkommen aus der BayArena. Hier empfängt Bayer 04 Leverkusen heute Abend im Rahmen der Runde der letzten acht Mannschaften den 1. FC Köln um 20:45 Uhr im DFB-Pokal.